Im Kalender eintragen

Fachgruppe Projektmanagement: Passgenaue Projektisierung für Wissenschaft und Forschung

Dass Wissenschaft und Forschung zunehmend mehr Projektmanagement benötigt und die Projektisierung gefördert werden muss, darf als unstrittig bewertet werden. Elemente des Projektmanagements, wie sie in Wirtschaftsunternehmen anzutreffen sind, passen leider nur eingeschränkt zu privatwirtschaftlichen oder öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen, wo ganz andere Rahmenbedingungen anzutreffen sind. Die daraus resultierende Frage ist somit, wie ein zielführendes Projektmanagement für die Wissenschaft und passend zur Persönlichkeit des Wissenschaftlers oder der Wissenschaftlerin gestaltet sein muss.

Zu dieser Fragestellung werden zwei Experten aus der Praxis Einblicke aus ihrem Umfeld vermitteln:

1. Die Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG -NPZ-Lembke- ist ein mittelständisches, privatwirtschaftlich geführtes Saatzuchtunternehmen mit Sitz in Hohenlieth (Schleswig-Holstein) und Malchow/Poel (Mecklenburg-Vorpommern). Die Leiterin der dortigen Forschungsabteilung, Frau Dr. Gunhild Leckband, wird einen Einblick in die Forschungsprojekte vermitteln.

2. Das Carlsberg-Forschungszentrum gehört zur dänischen Carlsberg-Brauerei und ist in Kopenhagen angesiedelt. Schwerpunkt der Aktivitäten ist die anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Naturwissenschaften, insbesondere der Chemie und der Biotechnologie, mit einem besonderen Bezug zum Brauereiwesen und der Nutzung von Fermentationsprozessen für industrielle Zwecke. Jon Falk, Wissenschaftler im Carlsberg-Forschungszentrum wird anhand der Geschichte dieses Zentrums den notwendigen Wandel der Forschungsstruktur in einem stark expandierenden multinationalen Konzern vermitteln. In diesem Fall bedeutet es den Wandel von einem privat finanzierten Forschungsinstitut zu einer Forschungsabteilung eines Großkonzerns.

Abschließend werden Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für das Projektmanagement im wissenschaftlichen Umfeld thematisiert und Raum für Diskussionen gegeben.

Veranstaltungsort
Kieler Innovations- und Technologiezentrum
Schauenburgerstraße 116,
Raum 114,
24118 Kiel

Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch auf 50 Teilnehmer beschränkt. Die Onlineanmeldung erfolgt auf http://www.gpm-ipma.de.

Zurück

Weitere Termine

Merken Sie sich heute schon den 2. Juli 2025 vor - dann findet der nächste IT4B Digital Summit

...

Lust auf Networking, Lunch und Insider-Talks?

Einmal im Monat, immer am letzten Donnerstag, laden wir

...

Der Slack Friday der DiWiSH-Fachgruppe Lean Agile bietet Gelegenheit, sich bei einem leckeren

...

From July 7–11, 2025, the Coding.Waterkant Camp brings together around 80 developers, ML

...

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wirft für Unternehmen zahlreiche neue Rechtsfragen auf: vom

...

Die Fachgruppe Nordic Coding lädt am 9. Juli in neuer Besetzung zum nächsten Fachgruppentreffen ins

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten