Im Kalender eintragen

Konferenz Digitales Landleben

Unter dem Motto „Glasfaser – und dann?“ präsentieren wir in spannenden, 12-minütigen Kurzvorträgen erfolgreiche Beispiele für die Digitalisierung im ländlichen Raum. Wie können Ämter, Dörfer und Kleinstädte von der Digitalisierung profitieren, wenn die Netzversorgung endlich steht? Und was können Sie jetzt schon tun? Wir haben zahlreiche Digitale Vorreiter*innen aus ganz Deutschland eingeladen.

Ein Blick in das Programm:

  • „Smart Countryside“ aus Höxter: Digitale Dörfer brauchen auch digital kompetente Bürger*innen. „Smart Country Side“ bildet daher „Dorf-Digital-Experten“ aus
  • Das „Urban Cockpit“ in Bad Hersfeld zeigt in Echtzeit auf einen Blick den Zustand der Kommune
  • Simon Hansen präsentiert die App „Knoop“, mit der Dorfbewohner selbst die Straßenbeleuchtung ihres Ortes kontrollieren können
  • Kronberg im Taunus entwickelt den „agilen Bürgerservice“
  • Thomas Wick berichtet über das Change-Projekt

 

Weitere Information und Anmeldung

https://digitalewochekiel.de/programm/konferenz-digitales-landleben/

Bitte melden Sie sich per Mail bei Ulrich Bähr baehr@boell-sh.de an.

 

Veranstaltungsort

Alter Güterbahnhof
Tonberg 15
24113 Kiel

 

Kontakt

Ulrich Bähr
Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein
www.boell-sh.de

In Kooperation mit der DiWiSH-Fachgruppe Digitalisierung der Wissensgesellschaft

Weitere Termine

Ab sofort können sich interessierte Frauen für das Barcamp am Freitag, den 07. November 2025 im

...

Die Gruppe SH-Admins trifft sich seit ca. 10 Jahren zum Austausch über Schul IT.  Das Treffen am

...

Am 26. November veranstaltet Kiel.Works, ein Projekt der Kieler Wirtschaftsförderung, das nächste

...

Am Donnerstag, den 27. November 2025, findet das 22. lmbit Matrix42 Anwendertreffen statt. Die

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten