Woman Leading Sustainable Transformation

Gemeinsam mit den Spitzenfrauen von der explayn consulting GmbH freut sich die Frauenfachgruppe vom DiWiSH auf eine spannende Veranstaltung zum Thema Women Leading Sustainable Transformation.
Von Frauen für Frauen und jeden der interessiert ist!
Ein digitaler Impulsvortrag mit Workshopcharakter
Female Leadership und Gleichstellung in der Arbeitswelt ist ein immer wiederkehrendes Thema in der Nachhaltigkeitsdebatte. Den richtigen Ansatz für eine nachhaltige Entwicklung im Unternehmen zu finden und umzusetzen, ist als Frau dabei aber gar nicht immer so einfach. Wirtschaftspsychologin und Nachhaltigkeitsberaterin Annika Frost und ihre Kollegin Anne Lutze geben in diesem Impulsvortrag wertvolle Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit und die Rolle der Frau.
In Ihrem Vortrag klären sie folgende Fragen:
Was bedeutet „Nachhaltigkeit“ für mich, für dich, für uns?
Wie sehen Modelle und Strategien nachhaltiger Entwicklung aus?
Welche Berührungspunkte haben Frauen mit der nachhaltigen Transformation? Wie schaut es diesbezüglich in der Unternehmenswelt aus?
Erhalten Sie neue Impulse, um Ihren individuellen Weg im Transformationskurs der Frauen zu finden!
Ablaufplan
Gemeinsame Vorstellung und Einstieg in das Thema (30 min)
▪ Ankommen und Kennenlernen
▪ Einstieg Nachhaltigkeit (Assoziationsübung) Eigene Anknüpfungspunkte erkennen und Perspektiven äußern
▪ Impuls I: „Nachhaltigkeit“ – Der Begriff und seine Schwierigkeiten
Das Konzept nachhaltiger Entwicklung (20 min)
▪ Eigene Verortung – Aussage-Kärtchen (Gruppenarbeit)
▪ Modelle und Strategien im Nachhaltigkeitsdiskurs
(Bewegte-)Pause (10 min)
Die Rolle der Frau im Konzept nachhaltiger Entwicklung (15 min)
▪ Hat die Frau eine besondere Rolle in der Transformation? (Übung)
▪ Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit - Fakten, Zahlen und Daten
▪ SDG 5: Geschlechtergleichheit & das Dilemma der Gleichberechtigung
Pionierinnen für eine nachhaltige Unternehmenspraxis (15 min)
▪ Impuls II: Inspirierende Frauen in der Unternehmenswelt
▪ Wie ist es in eurem Unternehmen um soziale Nachhaltigkeit gestellt?
▪ Feedback und Abschluss