Im Kalender eintragen

DiWiSH-Fachgruppe Projektmanagement: „No problem, Sir“ - Interkulturelles Projektmanagement in Indien

Ein Land, in dem der Begriff für Gestern und Morgen identisch ist, in dem ein Kopfschüttel mal ein "Ja", ein "Vielleicht" oder auch ein "Nein" bedeuten kann, stellt neben der eigentlichen technischen Umsetzung besondere Anforderungen an ein erfolgreiches Projektmanagement. Der Auftrag des indischen Verlages Jagran Prakashan an DiWiSH-Mitglied ppi Media mit der Implementierung einer zentralisierten Zeitungsproduktion stellte ppi nicht aus technischer Sicht, sondern auch im Hinblick auf das Projektmanagement vor besondere Herausforderungen.

Dainik Jagran, einer der meist gelesenen Tageszeitungen der Welt mit täglich über 16 Mio. Leser in 232  Ausgaben, wird an 35 verschiedenen Standorten in Nordindien produziert. Nun galt es eine softwarebasierte Lösung in die bestehende Systemlandschaft zu integrieren, die zum einen aufgrund der großen Entfernungen eine lokale Produktion der Zeitungsseiten ermöglicht und zum anderen eine Effizienzsteigerung und Kostenersparnis durch Zentralisierung und Konsolidierung zulässt.

Neben den angewandten Methoden im Projektmanagement vom Risikomanagement bis zu agilen Methoden werden auch die Erfahrungen aus der interkulturellen Zusammenarbeit Teil des Vortrags sein. Und auch wenn sich hinter jedem „No problem, Sir“ garantiert eine bunte Palette zahlloser Schwierigkeiten materialisiert, so kann man unbesorgt sein. Indien kennt keine Probleme, nur Lösungen – nur nicht immer sofort.

Der Referent

Dr. Thomas Müller-Lupp arbeitet bei der ppi Media GmbH seit 2006 im Bereich Projektmanagement/Kundenprojekte, bevor er Anfang 2016 in den Vertrieb wechselte. Seine Schwerpunkte liegen dabei in der Betreuung und Beratung von Kunden in Indien als auch auf dem afrikanischen Kontinent.

Veranstaltungsort

ppi Media GmbH
Deliusstraße 10
Raum Sylt - 1. Etage
24114 Kiel

Information und Anmeldung

Weitere Informationen und den Anmeldebereich zur Veranstaltung finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.gpm-ipma.de/events/.


Weitere Veranstaltungen mit Indien-Bezug

Die WTSH bietet Unternehmern interessante Seminare und Sprechtage zu Geschäftsaktivitäten in Indien an:

Ländersprechtage Indien 04.07.2016 – 06.07.2016

Kostenloses persönliches Gespräch mit dem indischen Repräsentanten Herrn Dr. Dietrich Kebschull von der Igep Foundation in Ihrem Unternehmen oder in der WTSH.

Ansprechpartner: Christian Decker

Seminar „Strategien für ein erfolgreiches Indiengeschäft“ am 07.07.2016

Die Anwälte Abhishek Tewary und Dr. Oliver S. Hartmann informieren in dem Seminar über Patentrecht, Markenschutz, Vertragsgestaltung und Markteintrittsstrategien im indischen Raum.

Ansprechpartner: Christian Decker

Interkulturelles Seminar Indien Modul 1 am 03.11.2016

Interkulturelles Seminar Indien Modul 2 am 04.11.2016

Ansprechpartner: Christian Decker

Zurück

Weitere Termine

Im Rahmen der Digitalen Woche 2025 veranstaltet Kiel.Works wieder das up.load Festival im Coworking

...

Wie wollen wir in Zukunft leben? Dieser Frage gehen wir am 13. Mai 2025 im Rahmen des Smart City

...

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Diese Frage beschäftigt uns nicht erst seit gestern. Doch genau

...

Erlebe einen unterhaltsamen Abend mit spannenden Menschen und einer besonderen Überraschung beim

...

In einer Zeit, die von immer schnelleren Veränderungen, Krisen und Unsicherheiten geprägt ist,

...

Usually you are talking to speakers and exhibitors and people you are meeting randomly having a

...

Wie können wir gemeinsam die Überlastung des Gesundheitssystems verhindern und Lösungen für ein

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten