New Communication GmbH & Co. KG kostenfrei Im Kalender eintragen

Fachgruppe Digitales Marketing: Werte sichtbar machen – Nachhaltigkeit im digitalen Marketing

Wie glaubwürdig ist Nachhaltigkeit in der digitalen Kommunikation – und wie viel davon ist bloß Kampagne?

Die nächste Veranstaltung der DiWiSH Fachgruppe Digitales Marketing: Experience & Innovation widmet sich einem Thema, das immer mehr Relevanz bekommt: Wie lassen sich Werte wie Nachhaltigkeit, Verantwortung und Fairness glaubwürdig im digitalen Marketing verankern?

Ob CSR-Seiten auf der Website, Green Claims in der Google Ad oder recycelte Phrasen im Newsletter – zwischen echter Haltung und Greenwashing liegt oft nur ein Klick. Gleichzeitig stellen radikale Veränderungen bei Plattformen wie META neue Fragen an alle, die digital kommunizieren – sowohl auf Unternehmens- als auch auf Agenturseite.

 

Darüber wollen wir mit euch sprechen:

  • Wie sichtbar sind Nachhaltigkeit und Werte in eurer digitalen Kommunikation, eurem Auftreten und ggf. auch in eurem Handeln drumherum?
  • Was erwarten Kund:innen heute – und was ist realistisch leistbar?
  • Welche Inhalte, Kanäle und Formate funktionieren für glaubwürdiges, wertebasiertes Marketing? Welches steht ggf. auf der Kippe?
  • Was tun, wenn intern noch niemand das Thema ernst nimmt?
  • Wie geht ihr mit Kritik, Widersprüchen oder Zielkonflikten um?
  • Wie immer setzen wir auf offenen Austausch statt Frontalbeschallung – mit Raum für ehrliche Einblicke, Fragen und gemeinsames Nachdenken.

 

In diesem Zusammenhang freuen wir uns besonders über die Impulse von Sabrina Maaß (Maass Media) und Jacob Grünig (von Dorsch | visuelle Feinkost · creative content). Beide geben zu Beginn der Veranstaltung Einblicke in ihren Weg zu einem wertebasierten, nachhaltigen Marketing – und schaffen damit den inhaltlichen Boden für Austausch, Diskussion und neue Perspektiven.

 

Agenda:

  • 15:30 Uhr: Willkommen // Vorstellung der neuen Gruppenleitungen
  • 15:45 Uhr: Vorstellungsrunde der Teilnehmenden
  • 16:00 Uhr: Impulsvorträge der Referenten inkl. eines ersten Austausches
  • 17:00 Uhr: Kaffee-Pause
  • 17:15 Uhr: Feedback-Runde und offene Diskussion zum Thema // Sammlung von Wegen und Ideen für eine Nachhaltigkeit im Marketing
  • Ab 18:30 Uhr: Ausklang in aufgelöster Runde

 

Fachgruppenleitung "Digitales Marketing"

 

Annika Zeriadtke, Co-Gründerin von comWEdia OHG.

Ihr Anspruch ist Online Marketing, das nicht überfordert, sondern Orientierung bietet und mit einer Mischung aus Struktur und Kreativität eine klare Strategie entstehen lässt. In ihrer Agentur für Online Marketing bringt sie genau das in kleine und mittlere Unternehmen. Strategisch. Nachhaltig. Effektiv.

 

Nico Erhardt von service & media online-werbung GmbH

ist Digital-Pionier der ersten Stunde und begleitet seit über 25 Jahren Unternehmen in ihrer digitalen Entwicklung. Sein besonderer Fokus liegt auf dem deutschen Mittelstand – praxisnah, lösungsorientiert und mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen in Zeiten des digitalen Wandels.

Zurück

Anmeldung zur Veranstaltung

Über das Formular haben Sie hier die Möglichkeit, sich unkompliziert und schnell für die Veranstaltung anzumelden.

Weitere Termine

Die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen Süddänemark und Schleswig-Holstein ist in naher Zukunft

...

Alljährlich im September, in zeitlicher Nähe zum internationalen Software Freedom Day, finden in

...

Das Barcamp Kiel ist eine offene Veranstaltung, bei der Teilnehmende zu Themen rund um

...

Vom 23. bis 27. September 2025 geht das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg in

...

Das Netzwerktreffen für Digitalisierung in und um Flensburg geht in die nächste Runde. Freuen Sie

...

Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft der Altenpflege gestalten! Am Donnerstag, den 25.09.2025 laden

...

Lange war’s still um die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein Fachgruppe "Design Thinking"– jetzt

...

Am 25. September organisiert Kiel.Works das nächste Job.Tasting im Coworking Café COBL! Dieses Mal

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten