Fachgruppe Digitalisierung in der Verwaltung: Mindset und Change

In jedem Veränderungsprozess ist das richtige Mindset notwendig bzw. mit der Veränderung des Mindsets beginnt der Transformationsprozess. Da die öffentliche Verwaltung Garant für Regelkonformität und die Gleichförmigkeit des Vollzugs ist und sein soll, sind Veränderungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung grundsätzlich eine besondere Herausforderung.
In diesem Fachgruppentreffen wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie Change dennoch gelingen kann und dabei Regelkonformität und Gleichförmigkeit gewährleistet bleiben. Dafür haben wir sechs Referentinnen und Referenten aus der Verwaltung und verwaltungsnahen Organisationen und Unternehmen für kurze Impulse gewinnen können. Aufbauend auf diesem Input wollen wir Formate entwickeln, die wir im Nachgang verproben.
Agenda
09:30 - 09:45 Uhr Eintreffen
09:45 - 10:00 Uhr Begrüßung
10:00 - 12:20 Uhr Impulse: Best Practices / Erfahrungswerte / Gelungene Beispiele / Verunglückte Veränderungsprozesse
- Lars Eichner, GF Lambda9 GmbH: Geduld ist eine Tugend ... aber geht das nicht auch schneller?
- Ingo Hammer, Leiter Softwarehaus Dataport: Fehlerkultur bei Dataport
- Dr. Johannes Ripken, Projektleiter Cluster DiWiSH: Veränderungsmanagement bei der WTSH GmbH
- Jana Maria Knoop + Anette Kaune, Digital Coaches aus der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Kiel: Neue Mitarbeitende für Bürger*innenservice gesucht – Roboter gefunden
- Stephan Raimer, Dataport Chair for Digital Transformation at FHVD: Digitale Ahnung oder nur Tarnung? Welche Kompetenzen benötigt die digitale Transformation in Schleswig-Holstein ?
- Frank Bösenkötter, GF Dicide GmbH: Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren erfolgreicher Veränderungsprozesse - Tugenden für modernes Arbeiten aus der Praxis
12:20 - 13:00 Uhr Lunch
13:00 - 14:00 Uhr Sammeln von Ansätzen vs. Problemstellungen
14:00 - 15:00 Uhr Ableiten eines Konzeptes mit Zielgruppe zur Verprobung
15:00 - 15:30 Uhr Zusammenfassung / Nächste Schritte