News
„Der große Preis des Mittelstandes“ – MAC als Finalist 2016 ausgezeichnet
Der „Große Preis des Mittelstandes“ ist ein seit nunmehr 20 Jahren jährlich stattfindender Wettbewerb für mittelständische Unternehmen, die nicht nur in ihrer Gesamtheit, sondern auch hinsichtlich ihrer Rolle innerhalb der Gesellschaft bewertet werden. Vergeben wird der Preis von der Oskar-Patzelt-Stiftung, die für ihr gesellschaftliches Engagement
...
Weiterlesen … „Der große Preis des Mittelstandes“ – MAC als Finalist 2016 ausgezeichnet
Rekordzulassung: Universität Lübeck begrüßt 961 neue Studentinnen und Studenten
7,9 Prozent mehr Erstsemester als vor einem Jahr
Mit einer Rekordzulassung im Jahr des doppelten Abiturjahrgangs in Schleswig-Holstein geht die Universität zu Lübeck ins Wintersemester 2016/17: Bei 961 neuen Studentinnen und Studenten liegt die Erstsemesterzahl 37,9 Prozent über der des Vorjahres (damals waren es 697). Wesentlich geht diese
...
Weiterlesen … Rekordzulassung: Universität Lübeck begrüßt 961 neue Studentinnen und Studenten
Kommunikationstechnik aus Deutschland ist im Ausland begehrt
Im ersten Halbjahr 2016 hat der Export von Kommunikationstechnik deutlich zugelegt. Die Ausfuhr von Geräten, Telefonanlagen und Netzwerktechnik stieg um 2,8 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Auch die Verkäufe von Unterhaltungselektronik ins Ausland konnten leicht zulegen, die Umsätze wuchsen um 0,8 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Dagegen ging der
...
Weiterlesen … Kommunikationstechnik aus Deutschland ist im Ausland begehrt
Ein Reiseverlauf, der fasziniert
Mit DiWiSH-Mitglied glocal consult zur Slush oder ins Silicon Valley!
Aus einer grandiosen Reise im Rahmen des SpeedUP! Europe-Programms 2015 ist tec.tours entstanden: Professionell organisierte StartUp-Reisen, die Sie faszinieren werden. Erleben Sie dieses Jahr unter der Leitung von Stefan Stengel vom DiWiSH-Mitglied glocal
...
Luftfahrt-Experten sehen schleppende Digitalisierung der Branche
Die Luftfahrtbranche hat in Sachen Digitalisierung noch Aufholpotenzial. Fast die Hälfte der Unternehmen sieht sich selbst als digitale Nachzügler. Das zeigt eine repräsentative Befragung unter 102 Vorständen und Geschäftsführern aus Unternehmen der Luftfahrtbranche im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
...
Weiterlesen … Luftfahrt-Experten sehen schleppende Digitalisierung der Branche
Zukunftstechnologie 5G braucht neue Mobilfunkfrequenzen
Mit der Ankündigung für eine 5G-Strategie setzt der Bund ein starkes Zeichen für die nächste Mobilfunkgeneration und damit für die Gigabit-Gesellschaft. Das erklärt der Digitalverband Bitkom anlässlich der 5G-Konferenz des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur, bei der die Strategie vorgestellt werden soll. Dabei muss eine
...
Weiterlesen … Zukunftstechnologie 5G braucht neue Mobilfunkfrequenzen
Viele Unternehmen haben Datenschutzreform nicht auf dem Schirm
Viele Unternehmen sind unzureichend auf die europäische Datenschutz-Grundverordnung vorbereitet. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 509 Datenschutzverantwortlichen in Unternehmen ab 20 Mitarbeitern ergeben. Demnach ist die Datenschutzverordnung für fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland (44
...
Weiterlesen … Viele Unternehmen haben Datenschutzreform nicht auf dem Schirm
Sicheres Online-Banking: VR-Banken in Süddeutschland setzen auf Software aus Kiel
Immer noch ist das größte Hemmnis für Online-Banking die Angst der Kunden vor Attacken aus dem Internet. Und das, obwohl das Online-Banking für Kunden wie Banken große Vorteile bietet. Mit dem gehärteten PROTECT-Browser des Kieler DiWiSH-Mitglieds CORONIC steht ein Tool zur Verfügung, das auf einfache und zuverlässige Weise Sicherheitslücken auf
...
Weiterlesen … Sicheres Online-Banking: VR-Banken in Süddeutschland setzen auf Software aus Kiel
Verleihung des 5. Innovationspreises an der FH Wedel
Rotary Club Wedel ehrt Studierende mit Preis
Vergangenen Freitag, den 23. September wurde im Audimax der Fachhochschule Wedel anlässlich der feierlichen Zeugnisvergabe der 5. Innovationspreis durch den Rotary Club Wedel verliehen.
...
Weiterlesen … Verleihung des 5. Innovationspreises an der FH Wedel
So viele Absolventen wie nie zuvor: 74 Bachelor und 46 Master of Science erhielten ihre Abschlusszeugnisse
Zeugnisverleihung an der FH Wedel
Am Freitagabend erhielten 120 Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Wedel ihre Abschlusszeugnisse. Fünf von ihnen erhielten zusätzlich vom Wedeler Hochschulbund e. V. eine Auszeichnung für eine herausragende Thesis.
...