News
Schleswig-Holstein zeigt Flagge auf der CeBIT
Auf der weltweit wichtigsten IT-Messe CeBIT wird „Der echte Norden“ dieses Jahr erstmals nach sieben Jahren Abwesenheit wieder dabei sein. In Halle 6 präsentieren auf dem Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand 16 Unternehmen, Institutionen und Verbände ihre Produkte und Dienstleistungen aus dem IT-Bereich. Minister Meyer und Staatssekretär Nägele
...
Cebit 2015 unter dem Motto d!conomy: ADDIX Internet Services mit zwei Cloudinnovationen vertreten
DiWiSH-Mitglied ADDIX Internet Services zeigt mit seinen Tochterunternehmen AhoyRTC und ADDIX Software neue Trends in der Cloud und der fortschreitenden sozialen Vernetzung. Beide Unternehmen präsentieren Software Neuheiten rund um die Kommunikation.
...
Herzlich willkommen bei DiWiSH: 8ack GmbH
Die 8ack GmbH (sprich Attack), 2014 gegründet, bietet Sicherheitsdiensleistungen und Informationen an, die sich an Online-Rechenzentren und Hosting/SaaS-Provider richten. Die Lösungen schützen Server und Webapplikationen von automatisierten Hacks und damit vor weiterem Missbrauch oder geben Alarm, falls es doch zu einem Einbruch gekommen sein
...
Digitalisierung bietet Chancen für flexibles Arbeiten
Unternehmen setzen in Zukunft verstärkt auf Home Office statt auf klassische Büroarbeitsplätze, greifen auf externe Spezialisten zurück und nutzen Videokonferenzen zur Zusammenarbeit in virtuellen Teams. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 1500 Geschäftsführern und Personalleitern von Unternehmen aus allen Branchen im Auftrag
...
Weiterlesen … Digitalisierung bietet Chancen für flexibles Arbeiten

Rückblick Unternehmenswachstum: Chancen und Risiken
In der Veranstaltung des Clusters DiWiSH in Kooperation mit dem EFRE Seed- und StartUp Fonds Schleswig-Holstein berichteten fünf gestandene Unternehmer praxisnah, welche Wege Sie in Phasen des Wachstums gegangen sind, um Ihrem Unternehmen neuen Schub zu verleihen und welche Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden mussten.
...
Weiterlesen … Rückblick Unternehmenswachstum: Chancen und Risiken
Der GründerCup Kiel Region startet am 01. März 2015
Ab dem 01. März können beim Businessplanwettbewerb GründerCup Kiel Region wieder Bewerbungen eingereicht werden. Interessante und tragfähige Geschäftskonzepte werden mit Preisen im Gesamtwert von 23.000 Euro ausgezeichnet. Erstmals ist die Handwerkskammer Schleswig-Holstein als Veranstalter mit dabei. Damit freuen sich acht Veranstalter und vier
...
Weiterlesen … Der GründerCup Kiel Region startet am 01. März 2015
neuekoordinaten GmbH & Co. KG gewinnen eLearning AWARD 2015
Schulungsmodul zur Karriere- und Nachfolgeplanung der REWE Group überzeugt Jury
Gemeinsame Gewinner: Die Kieler Agentur und DiWiSH-Mitglied neuekoordinaten GmbH & Co. KG und die Kölner REWE Group wurden am Mittwoch (25.2.) auf der Bildungsmesse didacta in Hannover mit dem eLearning AWARD 2015 ausgezeichnet. Die Fachjury des eLearning-Journals
...
Weiterlesen … neuekoordinaten GmbH & Co. KG gewinnen eLearning AWARD 2015
freenet AG: Sabine Christiansen ist neues Mitglied im Aufsichtsrat
Sabine Christiansen wurde in den Aufsichtsrat der freenet AG berufen. Die freenet AG freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. „Die Expertise von Frau Christiansen als langjährige und international erfahrene Wirtschafts- und Politikjournalistin, als Medien-Unternehmerin und vor allem für ihre soziale Kompetenz vielfach ausgezeichnete
...
Weiterlesen … freenet AG: Sabine Christiansen ist neues Mitglied im Aufsichtsrat
Digitale Angriffe auf jedes dritte Unternehmen
Nahezu jedes dritte (30 Prozent) Unternehmen in Deutschland verzeichnete in den vergangenen zwei Jahren IT-Sicherheitsvorfälle. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM unter 458 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern ergeben. Damit lag der Anteil der betroffenen Unternehmen exakt auf dem gleichen Niveau wie bei der
...
Weiterlesen … Digitale Angriffe auf jedes dritte Unternehmen
Schüler wollen mehr Unterricht – zu Digitalthemen
Die große Mehrheit der Schüler wünscht sich, dass im Unterricht verstärkt über rechtliche Aspekte des Internet gesprochen wird. Zwei Drittel (68 Prozent) möchten mehr über Themen wie Urheberrecht und Bildrechte lernen. Jeder Zweite (51 Prozent) würde von seinen Lehrern gerne mehr über richtiges Verhalten in sozialen Netzwerken und Chats erfahren,
...
Weiterlesen … Schüler wollen mehr Unterricht – zu Digitalthemen