News

Rückblick: Das 1x1 des erfolgreichen Online-Shops am 07.10.2014

Bei der Kooperationsveranstaltung von DiWiSH mit dem Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft Schleswig-Holstein und dem eBusiness-Lotsen Schleswig-Holstein gab es nicht nur interessante und lehrreiche Vorträge, sondern auch zwei Kostproben der besonderen Art.

...

Weiterlesen …

E-Mails besser organisieren

Die E-Mail ist eine der beliebtesten Kommunikationsformen im beruflichen Alltag. Laut BITKOM-Umfragen gehen im Durchschnitt 18 E-Mails pro Tag bei jedem beruflich genutzten E-Mail-Account in Deutschland ein. Jeder zehnte Berufstätige, der dienstlich E-Mails nutzt, erhält täglich sogar 40 oder mehr Nachrichten. „Ein strukturiertes E-Mail-Management

...

Weiterlesen …

Ihr Stand auf der CeBIT 2015 - jetzt mit Schleswig-Holstein dabei sein

Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich über die Pläne für einen Gemeinschaftsstand Schleswig-Holstein in Halle 6. 

Auch 2015 bietet die CeBIT als weltweit führende IT-Messe eine sehr gute Plattform, um neue Geschäftskontakte zu generieren sowie Ihr Unternehmen potenziellen Kunden, Geschäftspartnern und den Medien zu

...

Weiterlesen …

NetUSE erhält "Großen Preis des Mittelstandes 2014"

Am 27. September 2014 überreichte Dr. Helfried Schmidt, Vorstand der Oskar Patzelt Stiftung, in Düsseldorf den "Großen Preis des Mittelstandes" an Dr. Jörg Posewang, den Vorstandsvorsitzenden der NetUSE AG. DiWiSH-Mitglied NetUSE wurde zum vierten mal in Folge nominiert, im letzten Jahr als Finalist ausgezeichnet und hat dieses Jahr die besondere

...

Weiterlesen …

„Großer Preis des Mittelstandes 2014“ für ma design

Am 27. September 2014 wurde das Kieler Unternehmen und DiWiSH-Mitglied ma design im Rahmen einer feierlichen Gala in Düsseldorf mit dem „Großen Preis des Mittelstandes 2014“ der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgezeichnet.

...

Weiterlesen …

Rückblick "Maritime IT 2014 - Fluch und Segen: IT an Bord"

Die Komplexität der Schiffe nimmt zu. Um das "Gesamtsystem Schiff" effizient zu betreiben, muss es optimiert angelegt werden. Die Kompetenzen der Mannschaften sinken, der Fachkräftemangel verschärft die Lage zusätzlich. Intelligente IT-Systeme werden immer notwendiger, um sowohl einzelne Schiffe als auch ganze Flotten wettbewerbsfähig zu halten.

...

Weiterlesen …

Rückblick: TOM·SH – Tag des Online-Marketing 2014

Glücklicher Gesichter bei den DiWiSH-Mitgliedern und Initiatoren von TOM·SH – Tag des Online-Marketing Schleswig-Holstein 2014. Das Konzept, den schleswig-holsteinischen Unternehmen das Leistungsspektrum der einheimischen Online-Agenturen zu demonstrieren, ist mit rund 350 Besuchern voll aufgegangen.

DiWiSH-Mitglieder und TOM-Initiatoren Stefan Witt (wquadrat), Roman Spendler (cic), Lars Müller (webworx)

 

...

Weiterlesen …

Mittelstandspreis geht 2014 an zwei DiWiSH-Mitglieder

Das Clustermanagement beglückwünscht die beiden DiWiSH-Mitglieder ma design GmbH & Co. KG und NetUSE AG für die Verleihung des „Großer Preis des Mittelstandes 2014“. Wir freuen uns sehr, dass diese Auszeichnung in der Region Schleswig-Holstein/ Hamburg an zwei DiWiSH-Mitgliedsunternehmen geht.

...

Weiterlesen …

ULD: „OVG-Urteil zu Facebook-Fanpages revisionsbedürftig“

Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) wird das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts (OVG) vom 04.09.2014 vor dem Bundesverwaltungsgericht anfechten, in dem entschieden wurde, dass schleswig-holsteinische Betreiber von Facebook-Fanpages für Datenschutzverstöße, die bei der Benutzung der Seite

...

Weiterlesen …

Passworte werden zu selten gewechselt

Die meisten Bundesbürger ändern ihre wichtigsten Passwörter und Geheimzahlen viel zu selten. Nur jeder Sechste (16 Prozent) wechselt seine Zugangsdaten und Codes für Online-Konten, E-Mail-Postfächer, Smartphones, Alarmanlagen und Co. mindestens einmal im Quartal. Jeder Vierte (24 Prozent) verändert sie hingegen niemals aus eigener Initiative. Das

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten