News

Bundesnetzagentur legt konkrete Bedingungen für den Vectoring-Einsatz endgültig fest

Die Bundesnetzagentur hat mit ihrer Entscheidung die konkreten Bedingungen für den Einsatz der Vectoring-Technologie in den Netzen der Telekom Deutschland GmbH und ihrer Wettbewerber endgültig festgelegt.
Aufgrund der Entscheidung können die Dienstleister ihre jeweiligen Planungen für den Breitbandausbau mit Hilfe der Vectoring-Technik seit dem 30.

...

Weiterlesen …

Investitionen in Industrie 4.0 steigen rasant

Unternehmen  aller Branchen setzen verstärkt auf ITK-Lösungen für Industrie 4.0. Bis zum Jahr 2020 sollen in Deutschland dafür rund 10,9 Mrd. Euro ausgegeben werden. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Basis aktueller Prognosen der Experton Group.

...

Weiterlesen …

Auf Wiedersehen – FH Lübeck verabschiedet 7. Jahrgang des Deutsch-chinesischen Studienmodells

Die Studierenden des siebten Jahrgangs des Deutsch-chinesischen Studienmodells haben ihr Studium in den Fächern Umweltingenieurwesen und Informationstechnologie an der Fachhochschule Lübeck und damit den internationalen Teil ihres Studiums abgeschlossen. Insgesamt kamen 73 chinesische Studierende von der East China University of Science and

...

Weiterlesen …

BVDW: Unternehmen legen großen Wert auf Qualität und Transparenz bei digitalen Dienstleistungen

Die Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen hat in jüngster Zeit stark zugenommen. Und: Für den Großteil der Unternehmen sind vor allem Qualität und Transparenz bei digitalen Dienstleistungen wichtig. Das sind zwei zentrale Ergebnisse der aktuellen Expertenbefragung „Trend in Prozent“ (TiP) des Bundesverbandes Digitale Wirt­schaft (BVDW) e.V.,

...

Weiterlesen …

Hochschulen Schleswig-Holsteins feiern gemeinsam den erfolgreichen Start von 29 innovativen Online-Kursen

Mit einem Festakt im Landeshaus haben die Fachhochschulen Kiel, Lübeck und Westküste (Heide) sowie die Europa-Universität Flensburg am 15. Juli 2014, den erfolgreichen Start der Erprobung von 29 neu entwickelten Online-Kursen gefeiert. Diese Kurse werden Teil von vier neuen Online-Studiengängen sein, die aktuell an den Fachhochschulen Kiel, Lübeck

...

Weiterlesen …

Hamburger Games-Branche widmet sich den Themen „Brandbuilding“ und „Crowdfunding“

Die Hamburger Games-Branche kam am vergangenen Donnerstag zum Gamecity Sommertreff zusammen, um den Stellenwert des Themas „Brandbuilding“ für die Studios zu diskutieren. Tags darauf stellte Chefredakteur Heiko Klinge, Chefredakteur von GamePro und Making Games, im betahaus Hamburg Erfolgsbeispiele und typische Fehler vergangener Crowdfunding

...

Weiterlesen …

Rückblick KoSSE-Tag 2014: Usability Engineering

Usability Engineering, gebrauchstaugliche Softwaresysteme:

Das diesjährige Thema des 05. KoSSE-Tages lockte wieder zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaftzum großen Jahrestreffen in das Wissenschaftszentrum Kiel. Während des gesamten Tages gab es Gelegenheit zu anregenden Diskussionen und zum Networking.

...

Weiterlesen …

BMWi-Geschäftsanbahnungsreise nach Korea für Unternehmen aus dem Bereich IKT

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) organisieren der OAV – German Asia-Pacific Business Association und die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer (AHK) vom 9. bis 13. Februar 2015 eine Geschäftsanbahnungsreise nach Südkorea für deutsche KMU aus den Bereichen IT und Telekommunikationstechnik. Das Projekt

...

Weiterlesen …

BVDW kritisiert Mindestlohnpläne der Regierung: „Mindestlohn bei Praktika gefährdet Nachwuchsqualifizierung und Fachkräfterekrutierung in der Digitalen Wirtschaft“

Flexibilität ist in der sich rasant verändernden Internetbranche eine wirtschaftliche Notwendig­keit. Das gilt auch und insbesondere für den Bereich der Nach­wuchsqualifizierung und -rekrutierung. So machen die erfreu­lich hohen Wachstumsraten der Digitalen Wirtschaft – von denen der Arbeitsmarkt insgesamt maßgeblich profitiert – einen

...

Weiterlesen …

Wir begrüßen Alexander Graf als neues DiWiSH-Beiratsmitglied

Neues Beiratsmitglied Alexander Graf

Wir freuen uns sehr, Alexander Graf vom DiWiSH-Mitglied eTribes als neues Mitglied im Beirat vom Cluster DiWiSH begrüßen zu dürfen. Alexander Graf berät künftig das Clustermanagement DiWiSH und den Verein DiWiSH e.V. bei der strategischen Ausrichtung, Kooperationen und Innovationsaktivitäten in Schleswig-Holstein.

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten