News
MARE system auf der Secure Linux Administrators Conference / SLAC
Markus Manzke, Inhaber von DiWiSH-Mitglied MARE system, hält auf der Secure Linux Administrators Conference (SLAC) einen Vortrag zum Thema „Headers, Websockets & More: Webserver und Webapp-Sicherheit im Jahre 2014”.
...
Weiterlesen … MARE system auf der Secure Linux Administrators Conference / SLAC
WTSH und FH Lübeck suchen IT-Unternehmen für Vergabe von Bachelorarbeiten für chinesische Studierende
Die WTSH vermittelt in Kooperation mit der FH Lübeck ausgewählte chinesische Studierende an norddeutsche IT-Unternehmen. Im Rahmen des Deutsch-Chinesischen Studienmodells werden Unternehmen gesucht, die für das Frühjahr 2015 interessante Praxisthemen zu vergeben haben oder planen in internationale Märkte zu expandieren oder einfach nur den
...
38 Prozent der Internetnutzer Opfer von Cybercrime
Cybercrime ist in Deutschland inzwischen ein weit verbreitetes Phänomen. 38 Prozent aller Internetnutzer sind in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Computer- und Internetkriminalität geworden, was rund 21 Millionen Betroffenen entspricht. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben.
...
Weiterlesen … 38 Prozent der Internetnutzer Opfer von Cybercrime

Rückblick: Fachgruppe Mobile am 29.04.2014
Die DiWiSH-Fachgruppe Mobile hat den Vorschlag aus der letzten Veranstaltung aufgegriffen und dieses Mal in einem Workshop das Thema „Mit Apps Geld verdienen" bearbeitet.
...
eBusiness-Lotse Schleswig-Holstein startet berufsbegleitende Informationskurse
Mit der Kick-off-Veranstaltung am 8. Mai 2014 in Kiel startet der eINFORMATION-Kurs „Prozesse und Prozessmanagement“ des eBusiness-Lotsen Schleswig-Holstein. Der moderierte Online-Kurs möchte den Teilnehmern vom 08. Mai bis zum 22. Mai 2014 mit begleitenden Übungen und Testaufgaben alles Wichtige über Prozesse und Prozessmanagement
...
Weiterlesen … eBusiness-Lotse Schleswig-Holstein startet berufsbegleitende Informationskurse
BVDW Trend in Prozent (TiP): Unternehmen sehen hohen Bedarf an webbasierten Anwendungen und Lösungen
Die Unternehmen der Digitalen Wirtschaft sehen einen hohen Bedarf an webbasierten Anwendungen und Businesslösungen und erwarten entsprechend hohe Investitionen in den nächsten drei Jahren. Das geht aus der aktuellen Expertenbefragung „Trend in Prozent“ (TiP) des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor, an der im März und April 100
...
Dr. Jörn Biel ist neuer Ehrenbürger der FH Kiel
Der Senat der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) ernannte Dr. Jörn Biel, den ehemaligen Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein sowie ehemaligen Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel, zum Ehrenbürger. Spätestens anlässlich seiner Verabschiedung aus dem Dienst der IHK sei es nun an der
...
Weiterlesen … Dr. Jörn Biel ist neuer Ehrenbürger der FH Kiel
Startklar für SEPA dank Managed Services von DiWiSH-Mitglied Consist
Der IT-Dienstleister Consist Software Solutions hat die Volkswagen Bank GmbH erfolgreich dabei unterstützt, ihre Software rechtzeitig auf SEPA umzustellen. Die langjährige IT-Zusammenarbeit zahlte sich hierbei ebenso aus wie die hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit der Managed-Services-Experten von Consist.
...
Weiterlesen … Startklar für SEPA dank Managed Services von DiWiSH-Mitglied Consist
DiWiSH-Mitglied ULD erklärt weshalb Deutschland Snowden um Einreise bitten muss
Mit Unbehagen nahm das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) als für Schleswig-Holstein zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde die auf Bundesebene bestehenden Widerstände zur Kenntnis, den US-amerikanischen Whistleblower Edward Snowden in Deutschland einreisen zu lassen, um hier den offiziellen Stellen Auskunft zu geben über die
...
Weiterlesen … DiWiSH-Mitglied ULD erklärt weshalb Deutschland Snowden um Einreise bitten muss
Wie Unternehmen Big Data sinnvoll einsetzen können
In der modernen Wirtschaft werden Daten zum wichtigsten Rohstoff. Laut einer repräsentativen BITKOM-Umfrage setzt aktuell jedes zehnte Unternehmen in Deutschland Big-Data-Lösungen ein, um die ständig wachsenden Datenmengen auszuwerten. Weitere 31 Prozent haben konkrete Pläne, dies künftig zu tun.
...
Weiterlesen … Wie Unternehmen Big Data sinnvoll einsetzen können