News
Mitgliederbefragung: Gute Noten für DiWiSH
Im Sommer 2013 wurde DiWiSH von Wirtschaftsinformatik-Studenten der Fachhochschule Kiel evaluiert, die sich in dem Forschungsprojekt „Wissensmanagement und Netzwerke“ mit Netzwerken als Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein befasst haben. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen haben an der Befragung teilgenommen, vielen Dank für die
...
DiWiSH-Mitglied ADDIX setzt auf Innovation und Datenschutz
ADDIX setzt bei seinen Astimax-Telefon-Produktentwicklungen weiter auf Innovationen. Gemeinsam mit der von SAP-Mitbegründer Klaus Tschira gegründeten EML European Media Laboratory GmbH (www.eml.org) hat ADDIX mit dem Astimax Konferenzserver in 2013 den Innovationspreis der VoiceMail Association (www.vma.org) gewonnen.
...
Weiterlesen … DiWiSH-Mitglied ADDIX setzt auf Innovation und Datenschutz
DiWiSH-Mitglied itemis AG bringt die XtextCon 2014 nach Kiel
Die itemis AG veranstaltet in Zusammenarbeit mit Eclipse in diesem Jahr erstmals die XtextCON in Kiel im Hotel Atlantic. Es handelt sich hierbei um eine zweitägige Konferenz, bei der sich die Teilnehmer speziell zu Xtext fortbilden und austauschen können.
...
Weiterlesen … DiWiSH-Mitglied itemis AG bringt die XtextCon 2014 nach Kiel
Deutschland setzt auf verschlüsselte E-Mails
Nach mehr als einem halben Jahr „E-Mail made in Germany“ ziehen die Mitglieder des Verbunds eine positive Zwischenbilanz: Über 90 Prozent der 50 Millionen E-Mail made in Germany Nutzer sind mittlerweile verschlüsselt unterwegs. Jetzt kommt der Endspurt: Ab dem 31. März stellen die Deutsche Telekom, United Internet mit WEB.DE und GMX sowie Freenet
...
Technologieunternehmen brauchen Wachstums-DNA
Der MÜNCHNER KREIS stellte im Center for Digital Technology und Management (CDTM) erfolgreiche Internationalisierungsstrategien deutscher IT- und Softwareunternehmen vor. Besonders digitale Produkte und Dienste sind auf Skalierbarkeit und auf planvolle Ausweitung der Märkte angewiesen. Das Risikokapital spielt eine zentrale Rolle bei der Expansion
...
Die FH Lübeck startet innovatives MOOC-Portal
Der Staatssekretär des Kieler Bildungsministeriums Rolf Fischer hat einen Zuwendungsbescheid über 450.000 € aus dem Struktur- und Excellenzfonds der Landesregierung an die Fachhochschule Lübeck für die Erstellung von sog. MOOCs übergeben. MOOC steht für „Massive Open Online Courses“ und bezeichnet Kurse im Internet, die für jeden weltweit, frei und
...
DiWiSH-Mitglied ULD ermöglicht den Widerspruch gegen unerwünschte Wahlwerbung
Am 25. Mai ist die Wahl zum Europaparlament; die politischen Parteien – von Rechtsaußen über die Mitte bis Linksaußen – werden hierfür wieder trommeln. Ein Werbekanal für sie ist persönlich adressierte Postwerbung für Wahlveranstaltungen, für Kandidatenvorstellungen oder generell für die jeweilige Partei. Die Adressen dafür erhalten die Parteien
...
Weiterlesen … DiWiSH-Mitglied ULD ermöglicht den Widerspruch gegen unerwünschte Wahlwerbung
Mehr Durchblick mit Big Data Analytics
Neun von zehn Unternehmen (89 Prozent) in Deutschland analysieren für betriebliche Entscheidungsprozesse interne Daten mit Hilfe moderner Informationstechnik. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Basis einer repräsentativen Umfrage in der deutschen Wirtschaft. „Moderne Datenanalysen ermöglichen bessere Entscheidungen, effizientere
...
Neuer Vizepräsident an der FH Kiel gewählt
Der Senat der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) wählte gestern, 27. März 2014, Prof. Dr.-Ing. Klaus Lebert zum neuen Vizepräsidenten. Leberts Amtsperiode beginnt am 01. Oktober 2014 und dauert drei Jahre. Dem Präsidium gehören daneben Präsident Prof. Dr. Udo Beer, Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Huhn und Kanzler Klaus-Michael Heinze an.
Für seine
...
Save the date! KoSSE-Tag 2014 am 9. Juli
Save the date! Am 09. Juli 2014 treffen sich Experten und Interessierte aus dem Bereich Software Engineering beim KoSSE-Tag im Wissenschaftszentrum Kiel. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung ist „Usability Engineering“.
...