News

Medienkunde hautnah: "Game-Treff" im Landtag

In Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein ist der "Game-Treff" im Landtag schon seit Jahren ein fester alljährlicher Termin. Angeschoben vom Bildungsausschuss standen Mitte Juni im Landeshaus mehrere Computer mit einer Auswahl aktueller Online-Spiele sowie Wii und Playstation-Konsolen bereit.

...

Weiterlesen …

BVDW schreibt Juniorenpreis „Challenge 2013“ für digitalen Nachwuchs aus

Wie genau wird Markenkommunikation im Jahr 2025 aussehen? Um diese Frage dreht sich die diesjährige Ausschreibung der „Challenge 2013“, des Juniorenpreises zur Zukunft der Werbung. Verliehen wird er vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. durch die Fachgruppe Agenturen sowie die Fachgruppe Online-Mediaagenturen (FOMA).

...

Weiterlesen …

IT-Mittelstand rechnet mit steigenden Umsätzen

Der Hightech-Mittelstand bleibt für das zweite Halbjahr zuversichtlich. Rund drei Viertel (74 Prozent) der mittelständischen IT-Unternehmen rechnen in den kommenden sechs Monaten mit steigenden Umsätzen, weitere 13 Prozent gehen von gleichbleibenden Umsätzen aus.

...

Weiterlesen …

Internetnutzer fühlen sich nicht mehr sicher

Die Ausspähaktionen von US- und britischen Geheimdiensten verunsichern die deutschen Internetnutzer. Zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) geben an, dass ihre Daten im Netz eher (39 Prozent) oder völlig (27 Prozent) unsicher sind.

...

Weiterlesen …

Erstmals gemeinsamer Vertrag für IT-Beschaffung unterzeichnet

Die Länder Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen werden ihren IT-Bedarf zukünftig gemeinsam über ihren IT-Dienstleister Dataport beschaffen. Heute unterzeichneten Dr. Johann Bizer (Vorstandsvorsitzender Dataport), Jens Lattmann (Staatsrat der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg), Dr. Knud Büchmann (Beauftragter für Zentrale IT-,

...

Weiterlesen …

Karriereportal StuJo seit drei Monaten online

In nur drei Monaten hat das Karriereportal StuJo des DiWiSH-Mitglieds Campus Business Box e.V. bereits eine Reichweite von über 1.000 Studierenden im Monat erreicht. Nicht nur durch den Aufbau einer Facebook-Gruppe mit über 600 Studierenden, sondern auch durch die Verlinkung von vielen Einrichtungen der Hochschulen und durch die Partnerschaft mit

...

Weiterlesen …

DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Kiel hat neuen Professor

Dr. Björn Christensen übernimmt für die Zeit vom 1. August 2013 bis zum 31. Dezember 2018 die Professur „Statistik und Mathematik“ am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel.

...

Weiterlesen …

BITKOM zum EU-Entwurf zur Netzneutralität

BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder zum Entwurf der EU-Kommission für die Regulierung des Europäischen TK-Marktes: „Regelungen zur Netzneutralität müssen gesicherte Qualitätsklassen ermöglichen. Sie sind notwendig, um die Güte neuer Internet-Dienste zu garantieren und innovative Services und Geschäftsmodelle zu ermöglichen.

...

Weiterlesen …

Social Media ist in der Politik angekommen

Im Wahljahr setzen die Abgeordneten des Deutschen Bundestags verstärkt auf Social Media. Hatten im Januar 86 Prozent der MdB mindestens ein Profil bei einem Sozialen Netzwerk wie Facebook, Twitter, Xing oder Google+, so waren es im Juli bereits 90 Prozent. 23 der 620 Bundestagsabgeordneten haben sich seit Beginn des Wahljahres neu für diese Form

...

Weiterlesen …

Roboterforschung mit DiWiSH-Beteiligung

Das Kieler Entwicklungsunternehmen und DiWiSH-Mitglied macio GmbH arbeitet zusammen mit Infineon Technologies AG und KUKA Laboratories GmbH an einem Forschungsprojekt aus dem Bereich der Robotik.

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten