News

Mit dem zweiten Bildschirm sieht man besser

Surfen beim Fernsehen gehört für immer mehr Menschen zum Alltag. Knapp 18 Prozent der Internetnutzer tauschen sich in Chats und sozialen Netzwerken über das aktuelle Programm aus. Häufig werden dazu Mobilgeräte genutzt: 21 Prozent der Fernsehzuschauer, die parallel surfen, nutzen dafür ihr Smartphone. 7 Prozent greifen auf ihren Tablet Computer

...

Weiterlesen …

Vortragsreihe „Vom Elektronenhirn zur Spülmaschine“

Noch in den 1970er Jahren herrschte die Ansicht vor, dass Menschen, die nicht beruflich mit einem Computer zu tun hatten, auch keinen brauchten. Wie sich der Stellenwert des Computers historisch entwickelt hat und vor welchen datenschutzrechtlichen Problemen die Gesellschaft heute steht, zeigt eine Vortragsreihe im Computermuseum von

...

Weiterlesen …

Lübecker Informatik-Projekte international ganz vorn

Zwei Informatik-Institute von DiWiSH-Mitglied Universität zu Lübeck belegen die beiden ersten Plätze der „IoT Challenge“ auf der 3. Internationalen Konferenz für das Internet der Dinge (IoT 2012), die vom 24. - 26. Oktober in Wuxi, China, stattfand. Das Internet der Dinge (engl. Internet of Things – IoT) zeichnet sich dadurch aus, dass

...

Weiterlesen …

Gemeinsam für Fachkräftenachwuchs

Viele Studentinnen und Studenten träumen von einer Karriere in einem großen Konzern. Häufig übersehen sie dabei, dass mittelständische Unternehmen inzwischen auch global aufgestellt sind und interessante Karrieremöglichkeiten bieten. Um diese zu verdeutlichen, haben sich gestern erstmals acht erfolgreiche Mittelständler aus Schleswig-Holstein auf

...

Weiterlesen …

„4. Kieler Tag der Wirtschaftsinformatik“ an der FH Kiel

Die IT-Branche benötigt dringend Fachkräfte. Um berufliche Wege in die Wirtschaftsinformatik und die ausgezeichneten Perspektiven auf dem späteren Arbeitsmarkt aufzuzeigen, veranstalten DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Kiel, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und die Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein den

...

Weiterlesen …

Gewinner des Ideenwettbewerbs 2012 ausgezeichnet

Innovative Ideen „made in Schleswig-Holstein“ wurden am Donnerstag, 1. November in der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) in Kiel aus-gezeichnet. Mit dabei waren auch drei DiWiSH-Mitglieder. Auf dem Siegertreppchen landeten Annika und Torben Schulz von DiWiSH-Mitglied FH Flensburg mit ihrer Idee für das

...

Weiterlesen …

Veränderungen im Gehirn – Neue Ansätze der Forschung

Am 28. November 2012 findet in den Media Docks Lübeck die Veranstaltung „Telemedizin und Medizintechnik in der Zukunft“ unter dem Schwerpunkt „Veränderungen im Gehirn – Neue Ansätze der Forschung“ statt. Veranstalter sind neben der Industrie- und Handelskammer Lübeck und der Handelskammer Hamburg die MedComm Regionalmanagement Gesundheit

...

Weiterlesen …

Erfolgreicher Abschluss: Projekt "Datenschutz-Auskunftsportal"

DiWiSH-Mitglied Consist Software Solutions, ConPolicy und das ULD haben gemeinsam die Grundlage für ein Datenschutz-Auskunftsportal gelegt. Dieses Portal soll das Auskunftsrecht der Verbraucher gegenüber Unternehmen stärken und zugleich Unternehmen in der Bearbeitung von Auskunftsersuchen unterstützen. Consist war u. a. mit dem Projektmanagement

...

Weiterlesen …

4. eWork-Tour am 7. November 2012

Am 07. November 2012 bietet DiWiSH-Mitglied glocal consult die mittlerweile 4. eWork Tour an. Die Digitalisierung der Unternehmen schreitet immer weiter voran. Viele Unternehmen müssen und wollen diesen Weg gehen. Aber wie kann ich von der neuen digitalen und mobilen Arbeitswelt etwas erfahren? Welche Erfahrungen haben andere Unternehmen gemacht?

...

Weiterlesen …

Vortragsveranstaltung Online-Markting der Internet-mit-IQ GmbH

DiWiSH-Mitglied Internet-mit-IQ GmbH lädt Sie herzlich zu der kostenlosen Vortragsveranstaltung der Online-Marketing-Spezialisten in Kiel am 21.11.2012 ein. Es erwarten Sie vier hochwertige Vorträge rund um Google AdWords, Mobile Marketing, Webanalyse und Conversion-Optimierung.

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten