News

Neue Professur an der FH Kiel

Dr. Robert Manzke übernimmt zum 01.Juli 2012 die Professur „Informationstechnologie mit den Schwerpunkten Ubiquitous Computing und Mobile Computing“ am Fachbereich Informatik und Elektrotechnik von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Kiel. Davor war Dr. Manzke als Senior Scientist bei der Firma Philips Research North America, USA, tätig.

...

Weiterlesen …

PDAP CAQ System “Forever Young”

Am 13. Juni diesen Jahres fand im Wissenschaftszentrum Kiel der KoSSE Tag 2012 statt. Der Kompetenzverbund Software Systems Engineering (KoSSE) hatte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum dritten großen Jahrestreffen eingeladen. Das PDAP Entwicklerteam von DiWiSH-Mitglied JessenLenz war ebenfalls aktiv vertreten.

...

Weiterlesen …

Der Jobmotor im IT-Sektor läuft

Die Beschäftigung in der ITK-Branche steigt stark an. Im vergangenen Jahr wuchs die Zahl der Mitarbeiter um 18.000 auf über 866.000. In diesem Jahr soll die Zahl der Beschäftigten um 10.000 zulegen. Diese Zahlen veröffentlichte der Hightech-Verband am 15. Juni in Frankfurt am Rande seiner Jahrestagung.

...

Weiterlesen …

Fit für die Gemeinschaft: Siebzig Studierende lernen Verantwortung

Bent Mahnke engagiert sich im Tischtennis-Verein als Jugendtrainer. Marc Windolph im Hochschulsport seiner Hochschule. Und Christoph Kröger bei der Jugendfeuerwehr. Bent, Marc und Christoph sind Mitte 20 und Studierende von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Wedel. Alle drei möchten ihr Leben und ihr Umfeld gestalten. Am 20. Juni 2012 nehmen sie

...

Weiterlesen …

Fokusfinder-Preise für die Universität zu Lübeck

Zwei der drei begehrten Preise für exzellente Abschlussarbeiten im Bereich neuer Bildgebungsverfahren gehen 2012 an das DiWiSH-Mitglied Universität zu Lübeck. Dr.-Ing. Torsten Edeler und Aileen Cordes, B.Sc., konnten sich mit ihren Arbeiten im Wettbewerb Fokusfinder der Initiative Bildverarbeitung e.V. durchsetzen. Damit unterstreicht die

...

Weiterlesen …

Ministerpräsident Torsten Albig stellt Kabinett vor

Nach seiner Vereidigung im Landtag in Kiel hat Schleswig-Holsteins neu gewählter Ministerpräsident Torsten Albig am 12. Juni sein Kabinett ernannt. Er überreichte den Ministern und Staatssekretären die Ernennungsurkunden. Lesen Sie hier mehr über die Personen und Hintergründe der neuen Ministerinnen und Minister im Land Schleswig-Holstein.

...

Weiterlesen …

Sicherheitsproblem bei MySQL-Datenbankservern

Am Samstag, 09. Juni 2012 ist ein Sicherheitsproblem für MySQL-Datenbankserver bekannt geworden: Wenn der Benutzername bekannt ist, akzeptiert die Datenbank ggfs. jedes Passwort – wenn man es nur lange genug probiert. DiWiSH-Mitglied MARE system hat sofort reagiert und bietet einen Service an, um die eigenen Server auf das Problem hin zu

...

Weiterlesen …

Sommerfest der FH Lübeck - Campuswiese als Austragungsort

Am Freitag, 15.06.2012, findet ab 14:00 Uhr wieder das alljährliche Sommerfest von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Lübeck statt. Dazu lädt die Fachhochschule Lübeck alle Freunde, Partner, Nachbarn sowie alle Ehemaligen der Hochschule ein. Studierende, Professorenschaft sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Verwaltung in den

...

Weiterlesen …

Optimierung eines Barcodescansystems der LHG

Um den Verladeprozess zu optimieren und einen effektiven Workflow zu garantieren realisierte DiWiSH-Mitglied Bader&Jene die Softwareanpassung eines Barcodescansystems der Lübecker Hafengesellschaft mbH (LHG) im Bereich des Gütertransfers. Durch ein automatisches Scansystem können nun bis zu vier Packstücke während der Verladung auf den LKW

...

Weiterlesen …

Neue Endungen bei Internet-Adressen vorgestellt

Das Web erhält neue Homepage-Namen: Die Internet-Verwaltung Icann hat am 13.06.2012 die Bewerbungen um neue, so genannte Top-Level-Domains vorgestellt. Aus Deutschland gibt es 70 Anfragen. Dazu gehören spezielle Adress-Endungen für Städte, wie .berlin, .hamburg und .köln. Auch viele Dax-Unternehmen haben eine eigene Adress-Endung beantragt, etwa

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten