News

DiWiSH-Mitglied FH Lübeck lädt ein zur Experimentalvorlesung

Von 08.30 bis 09.30 Uhr sind Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge von Schulen aus Lübeck und Umland eingeladen, am 24. Mai 2013 im Gebäude 2 (Hörsaal 2-1.02) am Mönkhofer Weg 136-140, der Vorlesung der etwas anderen Art beizuwohnen. Es geht um die kleinen und großen Wunder der Chemie.

...

Weiterlesen …

BSI und BITKOM ziehen positive Bilanz nach einem Jahr „Allianz für Cyber-Sicherheit“

Die Allianz für Cyber-Sicherheit hat sich als Beitrag zur Umsetzung der Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland bewährt. Zu diesem Ergebnis kommen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), die im vergangenen Jahr die Allianz ins

...

Weiterlesen …

Printdokumente digitalisieren

Der Arbeitsalltag wird immer stärker von digitalen Dokumenten geprägt, etwa E-Mails. Doch noch immer erhalten Unternehmen und Behörden viele „analoge“ Briefe auf Papier. Technologien wie das sogenannte „Capturing“ helfen, diese in die digitalen Arbeitsabläufe zu integrieren: Damit ist das automatisierte Scannen, Aufbereiten und Verarbeiten von

...

Weiterlesen …

Umsatz mit Apps hat sich 2012 mehr als verdoppelt

Programme für Mobilgeräte boomen weiter: Mit dem Kauf von Apps wurden 2012 in Deutschland 430 Millionen Euro umgesetzt, mehr als doppelt so viel wie 2011. Damals betrug der Umsatz 210 Millionen Euro. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Basis von Daten des Marktforschungsinstituts research2guidance.

...

Weiterlesen …

Trends in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft – Achte Interdisziplinäre Wochen an der FH Kiel

Früher spürten Agenturen und Zukunftsforschungsinstitute den neuesten Trends nach, heute beteiligen sich auch immer mehr Betriebe und Konzerne an der Suche nach dem nächsten Trend, gilt es doch, neue Märkte zu erschließen. Neben dieser marktorientierten Forschung existiert aber auch ein breites Spektrum an Trends und Tendenzen, die nichts mit

...

Weiterlesen …

MultiTouch Software vom DiWiSH-Mitglied eyefactive auf der Samsung Roadshow 2013

Unter dem Titel "Mehr möglich machen" zeigte der koreanische Hersteller auf der diesjährigen Roadshow seine neuesten Produkte. Als Software-Partner startete das DiWiSH-Mitglied eyefactive auf dem Samsung MultiTouch-Tisch SUR 40 diverse Apps mit interaktivem Bedienansatz.

...

Weiterlesen …

Internationaler Museumstag im Computermuseum der FH Kiel

Unter dem Motto „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit“ bietet das Computermuseum des DiWiSH-Mitglieds Fachhochschule Kiel (FH Kiel) zum diesjährigen Internationalen Museumstag am 12. Mai 2013 drei Sonderveranstaltungen zum regulären Eintrittspreis von sechs Euro (erm. 4,50 Euro) an.

...

Weiterlesen …

Jedes fünfte Unternehmen hat keine Homepage

Fast jedes fünfte Unternehmen in Deutschland besitzt keine eigene Homepage. Im vergangenen Jahr gaben 18 Prozent der Unternehmen an, keine eigene Homepage zu haben. Umgekehrt sind 82 Prozent der befragten Unternehmen im Web mit einem eigenen Auftritt präsent.

...

Weiterlesen …

Bitcoins sind noch weitgehend unbekannt

Die digitale Internetwährung Bitcoins ist in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Nach einer repräsentativen Befragung des Hightech-Verbands BITKOM haben 85 Prozent der Bundesbürger noch nie von Bitcoins gehört. In den vergangenen Wochen hatten die starken Kursschwankungen bei der Internetwährung, die ohne Banken oder zentrale Abrechnungsstelle

...

Weiterlesen …

Starke Nachfrage nach Musik-Downloads

Der Kauf von Musik zum Download liegt im Trend. Jeder vierte Bundesbürger (26 Prozent) lädt kostenpflichtige Musikdateien im Web herunter, etwa als MP3-Datei. 16 Prozent der Kunden von Download-Shops kaufen regelmäßig Musik online. Das entspricht knapp 3 Millionen Deutschen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten