News

Traumschiff-App für 2013 verfügbar

Die kostenfreie App „Traumschiffe in Kiel“ ist jetzt mit den aktuellen Daten für 2013 erhältlich. Die App „SIS mobile“ stellt DiWiSH_Mitglied Consist in diesem Jahr ebenfalls kostenlos und nun auch für Android zur Verfügung.

...

Weiterlesen …

Breitbandmesse Schleswig-Holstein: Der DiWiSH e.V. und das Breitbandkompetenzzentrum Schleswig-Holstein laden Sie herzlich ein

Forschung, Wirtschaft und Politik sind sich einig, dass die Gesellschaft in Zukunft immer mehr von einem schnellen Internetzugang abhängt. Daher hat Wirtschaftsminister Reinhard Meyer das Thema „Breitband“ zur Chefsache erklärt und die Schirmherrschaft für die Breitbandmesse Schleswig-Holstein übernommen. Die Herausforderung der Kommunen besteht

...

Weiterlesen …

BITKOM fordert Reform des Urheberrechts

Der Hightech-Verband BITKOM hat eine Reform des Urheberrechts in der nächsten Legislaturperiode gefordert. Grund ist die fortschreitende Digitalisierung der Medien, die nach der Musikindustrie nun verstärkt die Filmbranche und den Buchmarkt erfasst. „Das derzeit geltende Urheberrecht kann viele Herausforderungen der Digitalisierung nicht

...

Weiterlesen …

Das WWW wird 20 Jahre alt

Das World Wide Web (WWW) wird heute 20 Jahre alt. Am 30. April 1993 wurde die Technologie für Internet-Inhalte zur allgemeinen Nutzung freigegeben. Vorher war sie bereits einige Jahre im Test- und Entwicklungsbetrieb.

...

Weiterlesen …

Plus und minus in der Festnetz-Kommunikation

Die Umsätze in der Festnetz-Kommunikation werden auch in diesem Jahr wieder schrumpfen. Das kündigt der Hightech-Verband BITKOM an. Noch 2005 betrug der Umsatz mit Sprach- und Datendiensten im deutschen Festnetz 31 Milliarden Euro. Im laufenden Jahr 2013 soll das Marktvolumen auf nur mehr 24,6 Milliarden Euro zurückgehen. Das ist ein Rückgang von

...

Weiterlesen …

Neu im DiWiSH-Netzwerk: Versicherungsfachbüro Thorsten Weise

Die DiWiSH freut sich über versicherungstechnischen Beistand und heißt das neue DiWiSH-Mitglied Allianz-Versicherungsfachbüro Thorsten Weise herzlich willkommen. Viele Unternehmen der digitalen Wirtschaft sind heutzutage nicht ausreichend gegen eventuell eintreffende Schadensfälle abgesichert, wie Herr Weise häufig festgestellt hat. Mit seinem

...

Weiterlesen …

Zweite Konferenz zur Qualität in der Lehre an der FH Kiel

Welche Lehr- und Lernformate ermöglichen es Studierenden, ihre unterschiedlichen Kompetenzen und Vorerfahrungen gleichwertig einzubringen? Welche hochschuldidaktischen Konzepte eröffnen unterschiedliche Lernzugänge? Können innovative Studienmodelle helfen, die Lehre unter gender- und diversitysensiblen Perspektiven zu verbessern? Diese Leitfragen

...

Weiterlesen …

DiWiSH begrüßt Sebastian Holtz als neues Mitglied

Wir freuen uns mit Sebastian Holtz weitere Verstärkung im DiWiSH-Netzwerk begrüßen zu dürfen. Der Programmierer Sebastian Holtz aus Neustadt in Holstein entwickelt für Kunden IOS- und Webs-Apps sowie Webseiten mit viel Dynamik. Apps sind zwar meist keine „ausgewachsenen" Programme, dennoch können sie an vielen Stellen die Effizienz eines

...

Weiterlesen …

Fachhochschule Kiel und Landeskriminalamt Schleswig-Holstein schließen Kooperationsvertrag

DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Kiel und das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA) haben heute in Kiel einen Kooperationsvertrag zur Förderung der Sicherheit bei der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie sowie zur präventiven und repressiven Bekämpfung der Computerkriminalität geschlossen.

...

Weiterlesen …

Frauenanteil im Informatik-Studium steigt auf Rekordhoch

Im vergangenen Jahr haben sich so viele Frauen für ein Informatik-Studium entschieden wie noch nie. 11.426 Studienanfängerinnen schrieben sich an Universitäten und Fachhochschulen ein, das ist ein Anstieg um rund 14 Prozent binnen eines Jahres. Verglichen mit 2006, als sich gerade einmal 4.934 Frauen für die Informatik entschieden haben, hat sich

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten