News

Initiative „IT-Zukunft in Schleswig-Holstein gestalten“ der FH Kiel

Mit der Initiative „IT-Zukunft in Schleswig-Holstein gestalten – Young Professionals im Dialog mit IT-Führungskräften“ bieten DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Kiel jungen Studierenden die Möglichkeit, vor Ort im Unternehmen Einblicke in das Berufsleben von IT-Führungskräften zu erhalten.

...

Weiterlesen …

Intelligentes Energienetz spart 9 Milliarden Euro jährlich

Im deutschen Energiesektor können durch eine vollständige Vernetzung und Digitalisierung hin zu Smart Grids rund 9 Milliarden Euro jährlich eingespart werden. Der Löwenanteil von rund 5,5 Milliarden Euro ergibt sich aus der intelligenten Steuerung des Netzes: Der Stromverbrauch für die betriebliche Produktion und den privaten Verbrauch kann so

...

Weiterlesen …

1. Breitbandmesse Schleswig-Holstein

Internet für die Zukunft – Die Breitbandmesse Schleswig-Holstein bringt Entscheider zusammen. Forschung, Wirtschaft und Politik sind sich einig, dass die Gesellschaft in Zukunft immer mehr von einem schnellen Internetzugang abhängt. Daher hat Wirtschaftsminister Reinhard Meyer das Thema „Breitband“ zur Chefsache erklärt und die Schirmherrschaft für

...

Weiterlesen …

Datenschutzfeindliche soziale Netzwerke besser meiden

Der Präsidiumsarbeitskreis „Datenschutz und IT-Sicherheit“ der Gesellschaft für Informatik warnt vor der Nutzung datenschutzfeindlicher sozialer Netzwerke wie Facebook und fordert die unverzichtbare Einführung datenschutzfreundlicher Grundeinstellungen: Privacy by Default, Übertragbarkeit der Nutzerdaten auf andere Anbieter: Right to portability,

...

Weiterlesen …

Die wichtigsten Hightech-Themen 2013

Big Data hat sich in die Spitzengruppe der wichtigsten Hightech-Themen geschoben. Das ergab die jährliche Trendumfrage des Hightech-Verbands BITKOM in der ITK-Branche. Danach sehen 37 Prozent der befragten Unternehmen Big Data als maßgeblichen Trend des Jahres. Spitzenreiter ist wie in den Vorjahren Cloud Computing mit 59 Prozent der Nennungen,

...

Weiterlesen …

Nachholbedarf beim Ausbau des deutschen Glasfasernetzes

Experten bescheinigen dem deutschen Glasfasernetz im internationalen Vergleich Nachholbedarf. Dies geht aus dem neuen Bericht des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung über „Gesetzliche Regelungen für den Zugang zur Informationsgesellschaft“ hervor.

...

Weiterlesen …

SU Consult GmbH unterstützt deutschen Automobilhersteller bei Mitarbeiterschulungen

Über 100.000 Angestellte eines deutschen Automobilkonzerns sind von der Software-Umstellung auf Office 2010, Windows 7 und Outlook betroffen und wurden im vergangenen Jahr vom Team des DiWiSH-Mitgliedes SU Consult GmbH mit betreut. Seit April 2012 fanden an unterschiedlichen Standorten bundesweit Schulungen, Informationsveranstaltungen,

...

Weiterlesen …

13 Millionen Nutzer sind in sozialen Netzwerken Fan einer Marke

Fast ein Viertel (24 Prozent) der Internetnutzer in Deutschland ist Fan einer Marke oder eines Produkts in sozialen Netzwerken wie Facebook. In absoluten Zahlen entspricht das rund 13 Millionen Internetusern. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Danach sind es vor allem die Jüngeren, die in sozialen

...

Weiterlesen …

BITKOM baut Aktivitäten zu Industrie 4.0 stark aus

Der BITKOM baut seine Aktivitäten zu „Industrie 4.0“ stark aus. Mit dem Jahresbeginn wurde hierzu ein neuer Kompetenzbereich eingerichtet, in dem die entsprechenden Aktivitäten gebündelt werden. Die offizielle Eröffnung des Bereichs fand gestern in Berlin statt. „Wir wollen dafür sorgen, dass die vierte industrielle Revolution für Deutschland zur

...

Weiterlesen …

Nachbesserungsbedarf bei neuer EU-Datenschutzverordnung

Der Hightech-Verband BITKOM hat den Berichtsentwurf des zuständigen Berichterstatters für die Datenschutzverordnung im EU-Parlament, Jan-Philipp Albrecht, kritisiert. BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf sagte dazu: „Wir unterstützen die Bemühungen der EU, den Datenschutz in Europa auf ein einheitlich hohes Niveau zu bringen. Dabei muss aber

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten