News

Neu im DiWiSH-Netzwerk: Versicherungsfachbüro Thorsten Weise

Die DiWiSH freut sich über versicherungstechnischen Beistand und heißt das neue DiWiSH-Mitglied Allianz-Versicherungsfachbüro Thorsten Weise herzlich willkommen. Viele Unternehmen der digitalen Wirtschaft sind heutzutage nicht ausreichend gegen eventuell eintreffende Schadensfälle abgesichert, wie Herr Weise häufig festgestellt hat. Mit seinem

...

Weiterlesen …

Zweite Konferenz zur Qualität in der Lehre an der FH Kiel

Welche Lehr- und Lernformate ermöglichen es Studierenden, ihre unterschiedlichen Kompetenzen und Vorerfahrungen gleichwertig einzubringen? Welche hochschuldidaktischen Konzepte eröffnen unterschiedliche Lernzugänge? Können innovative Studienmodelle helfen, die Lehre unter gender- und diversitysensiblen Perspektiven zu verbessern? Diese Leitfragen

...

Weiterlesen …

DiWiSH begrüßt Sebastian Holtz als neues Mitglied

Wir freuen uns mit Sebastian Holtz weitere Verstärkung im DiWiSH-Netzwerk begrüßen zu dürfen. Der Programmierer Sebastian Holtz aus Neustadt in Holstein entwickelt für Kunden IOS- und Webs-Apps sowie Webseiten mit viel Dynamik. Apps sind zwar meist keine „ausgewachsenen" Programme, dennoch können sie an vielen Stellen die Effizienz eines

...

Weiterlesen …

Fachhochschule Kiel und Landeskriminalamt Schleswig-Holstein schließen Kooperationsvertrag

DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Kiel und das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA) haben heute in Kiel einen Kooperationsvertrag zur Förderung der Sicherheit bei der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie sowie zur präventiven und repressiven Bekämpfung der Computerkriminalität geschlossen.

...

Weiterlesen …

Frauenanteil im Informatik-Studium steigt auf Rekordhoch

Im vergangenen Jahr haben sich so viele Frauen für ein Informatik-Studium entschieden wie noch nie. 11.426 Studienanfängerinnen schrieben sich an Universitäten und Fachhochschulen ein, das ist ein Anstieg um rund 14 Prozent binnen eines Jahres. Verglichen mit 2006, als sich gerade einmal 4.934 Frauen für die Informatik entschieden haben, hat sich

...

Weiterlesen …

Neue Tarifstruktur: Telekom begrenzt Festnetz-Flatrates

Die Deutsche Telekom hat offiziell bestätigt, dass alle neuen Verträge für Breitbandanschlüsse im Festnetz ab dem 2. Mai 2013 einem begrenzten High-Speed Volumen unterliegen. Beim Überschreiten dieser Volumengrenze wird die Internetbandbreite auf 384 Kbit/s reduziert. Bestehende Verträge seien von den Änderungen jedoch nicht betroffen.

...

Weiterlesen …

Talente für die KielRegion: stujo.net - Neue Plattform vernetzt Studierende und Unternehmen

Ob Werkstudentenjob, Praktikum oder schon der Einstiegsjob: Ohne die regionalen Unternehmen zu kennen, gestaltet sich die Suche nach offenen Stellen für Kieler Studierende schwierig. Abhilfe schafft hier das neue Online-Portal stujo.net, das von Kieler Studierenden entwickelt wurde: Es bringt Firmen und Studierende zentral zusammen.

...

Weiterlesen …

eBusiness-Lotse Schleswig-Holstein informiert auf der CLOUDZONE 2013

Der eBusiness-Lotse Schleswig-Holstein informiert am 15. und 16. Mai auf der Messe CLOUDZONE 2013 in Karlsruhe zu den Themen Cloud Computing und Software as a Service (SaaS) für klein- und mittelständische Unternehmen.

...

Weiterlesen …

Mit Internet, Computer und Telefon lassen sich Steuern sparen

Arbeitnehmer können Steuern sparen, wenn sie privat angeschaffte Computer, Handys, Software und andere IT-Geräte auch beruflich nutzen. Das gleiche gilt für Telefon- und Internetgebühren. Darauf weist der Hightech-Verband BITKOM hin.

...

Weiterlesen …

Tablet Computer drängen in die Berufswelt

Tablet Computer haben den Sprung in die Berufswelt geschafft. Jedes dritte Unternehmen (34 Prozent) in Deutschland setzt mittlerweile Tablet PCs ein. Weitere 4 Prozent planen die Einführung der Geräte in den nächsten sechs Monaten. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben.

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten