News

Mitarbeiter verwenden ihre privaten Geräte für den Job

Fast drei Viertel (71 Prozent) aller Berufstätigen in Deutschland nutzen privat angeschaffte Geräte wie Computer und Handys für ihre tägliche Arbeit. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des BITKOM ergeben. Danach nutzen 35 Prozent der Erwerbstätigen einen privat gekauften, tragbaren Computer für den Job, und 32 Prozent nutzen einen

...

Weiterlesen …

Wahl 2013: Weichen für die digitale Wirtschaft stellen

Der Hightech-Verband BITKOM hat die Parteien im Bundestagswahljahr aufgefordert, die Digitalisierung der Wirtschaft politisch noch stärker zu unterstützen. „Das Thema Internet ist in dieser Legislaturperiode endlich im Bundestag angekommen. Es muss jetzt verstetigt und mit noch mehr Nachdruck angegangen werden“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter

...

Weiterlesen …

Run auf Informatik-Studium hält an

Das Interesse an einem Informatik-Studium nimmt weiter zu. Im vergangenen Jahr haben sich insgesamt 50.898 Studienanfänger an den Hochschulen im Bereich Informatik eingeschrieben. „Das ist ein historischer Rekord“, freut sich BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.

...

Weiterlesen …

Das Internet macht Unternehmen erfolgreich

Unternehmen, die das Internet in ihre Geschäftsmodelle integrieren, sind erfolgreicher als der Rest der Wirtschaft. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Studie, die BITKOM, das IW Köln und Google heute auf der Hannover Messe vorgestellt haben. Demnach erwarten rund 60 Prozent der internetaffinen Unternehmen im Geschäftsjahr 2013 ein

...

Weiterlesen …

Rechenzentren und Server benötigen weniger Strom

Rechenzentren und Server benötigen immer weniger Energie. 2012 verbrauchten die in Deutschland installierten Server rund 9,4 Terawattstunden (TWh) Strom. 2011 betrug der Energiebedarf noch 9,7 TWh. Innerhalb eines Jahres konnte der Verbrauch somit um 3 Prozent reduziert werden – trotz steigender Server-Anzahl.

...

Weiterlesen …

Mehr als 15.000 neue IT-Azubis

Im vergangenen Jahr haben sich erneut mehr Jugendliche für eine Ausbildung im IT-Sektor entschieden. Insgesamt wurden 15.219 neue Ausbildungsverträge unterschrieben, ein Plus von 1,7 Prozent verglichen mit 2011. „Die IT-Unternehmen und -Abteilungen kümmern sich um den dringend benötigten Nachwuchs und bilden aus“, sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer

...

Weiterlesen …

VDE-Studie: Fachkräftemangel zunehmend auch an Hochschulen

Auch die Hochschulen sehen sich zunehmend einem Fachkräftemangel im Elektro- und IT-Sektor gegenüber. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage des "Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik" (VDE) mit 1300 VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen. Deutschland verdanke seine führende Technologieposition und Innovationskraft vor allem

...

Weiterlesen …

Das Ende von SchülerVZ

Nach sechs Jahren gibt das soziale Netzwerk SchülerVZ sein Ende bekannt und wird am 30. April endgültig abgeschaltet. Laut SchülerVZ sollen alle persönlichen Daten der Nutzer „unwiederbringlich gelöscht“ werden. Bis dahin bestehe aber noch die Möglichkeit wichtige Daten zu sichern.

...

Weiterlesen …

Hannover Messe: BITKOM zu Industrie 4.0

BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder auf der Hannover Messe zu Industrie 4.0 und der gemeinsamen Geschäftsstelle „Plattform Industrie 4.0“: „Der industrielle Sektor steht vor einem massiven Umbruch, die kommende industrielle Revolution wird durch Vernetzung und das Internet angetrieben. Beim Wandel hin zur Industrie 4.0 kann die IT

...

Weiterlesen …

3D-Drucker drängen in den Markt

3D-Drucker werden sich am Markt durchsetzen und einen enormen Einfluss auf große Teile der Wirtschaft haben. 81 Prozent aller ITK-Unternehmen rechnen damit, dass 3D-Drucker einzelne Branchen stark verändern. 3 Prozent meinen sogar, die Geräte würden die Wirtschaft insgesamt revolutionieren. Das ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag des

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten