News

Aufnahme des TV-Programms bleibt bei Zuschauern beliebt

Jeder dritte Bundesbürger (32 Prozent) zeichnet Filme, Serien oder Nachrichtensendungen aus dem TV-Programm auf. Das sind mehr als 22 Millionen Deutsche. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Die Aufzeichnungen werden genutzt, um Sendungen zu einem späteren Zeitpunkt zu schauen und bei

...

Weiterlesen …

Jedes dritte Unternehmen setzt Cloud Computing ein

Im Jahr 2012 hat gut ein Drittel (37 Prozent) aller Unternehmen in Deutschland Cloud Computing eingesetzt. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 436 Unternehmen im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG ergeben. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg von 9 Prozentpunkten.

...

Weiterlesen …

Spielkonsolen werden zu Multimedia-Alleskönnern

Multimediafunktionen von Spielkonsolen werden wichtiger. Nur jeder zweite Konsolenbesitzer nutzt sein Gerät ausschließlich zum Spielen. 40 Prozent von ihnen schauen damit auch Filme, 13 Prozent hören Musik. Das ist das Ergebnis einer Befragung im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Jeder vierte Konsolenbesitzer (24 Prozent) nutzt zudem den

...

Weiterlesen …

Vermittlungsausschuss einig über Besteuerung von Start-up-Investoren

Der Hightech-Verband BITKOM sieht die gestrige Entscheidung des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat zur Besteuerung von Erträgen aus Streubesitzbeteiligungen kritisch. Zugleich zeigt sich BITKOM aber erleichtert, dass einige der drohenden Verschlechterungen der Finanzierungsbedingungen für Start-ups in Deutschland verhindert werden

...

Weiterlesen …

Tablet-Verkäufe übertreffen Erwartungen

Der deutsche Markt für Tablet Computer ist 2012 um fast 84 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro gewachsen. Der Geräteverkauf hat sich im gleichen Zeitraum mehr als verdoppelt: Die verkauften Stückzahlen stiegen von 2,1 Millionen Geräten im Jahr 2011 auf rund 4,4 Millionen im Jahr 2012, ein Plus von 122 Prozent. 2013 soll der Absatz die 5-Millionen-Marke

...

Weiterlesen …

Hightech-Branche wächst weltweit um gut 5 Prozent

Die Hightech-Branche bleibt weltweit ein wichtiger Wachstumsmotor. Die weltweiten Ausgaben für IT und Telekommunikation werden 2013 voraussichtlich um 5,1 Prozent auf 2,7 Billionen Euro steigen. Zu den am stärksten wachsenden Ländern gehören Indien (13,9 Prozent), Brasilien (9,6 Prozent) und China (8,9 Prozent). Die USA kommen auf ein Plus von 6,5

...

Weiterlesen …

E-Learning gewinnt rasant an Bedeutung

E-Learning ist fester Bestandteil der beruflichen Weiterbildung bei IT- und Telekommunikationsunternehmen. Rund zwei Drittel der Unternehmen (63 Prozent) nutzen bereits IT-unterstütztes Lernen, fast jedes fünfte (18 Prozent) will entsprechende Instrumente und Methoden künftig einsetzen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Hightech-Verbands

...

Weiterlesen …

E-Learning für IT: Ihre Lösung für flexible Weiterbildung

Besonders in der IT- und Medienbranche haben Mitarbeiter und Mitarbeiter-innen einen erhöhten Bedarf an regelmäßiger und fachspezifischer Weiterbildung. Das bestätigt auch der BITKOM. Um kosten- und ressourcengünstig zu schulen bietet Ihnen das Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein eine E-Learning-Weiterbildungsplattform speziell

...

Weiterlesen …

Unser Netzwerk bekommt weiteren rechtlichen Beistand: Anwaltskanzlei Herrle ist neues Mitglied

Wir freuen uns über das neue DiWISH-Mitglied Anwaltskanzlei Herrle aus Kiel. Rechtsanwalt Carsten Herrle und seine Mitarbeiter kümmern sich im zivilrechtlichen Bereich um Mandate aus dem Urheber-und Internetrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und Erbrecht. Dabei wendet die Anwaltskanzlei Herrle sich sowohl an

...

Weiterlesen …

Computermuseum des DiWiSH-Mitglieds FH Kiel erhält das Qualitätssiegel "ServiceQualität Deutschland"

Seit der Gründung des Computermuseums der Fachhochschule Kiel im Juni 2011 verbessert dessen Team kontinuierlich den Service. Ziel ist es, die Gäste nicht nur zufriedenzustellen, sondern zu begeistern und Unerwartetes zu bieten, statt nur Erwartungen zu erfüllen. Das Konzept ist aufgegangen: Als erstes Museum in Schleswig-Holstein erhielt das

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten