News

DiWiSH-Mitglied fat IT solutions ruft auf zum Cloud-Wettbewerb für berufsbildende Schulen

Das DiWiSH-Mitglied fat IT solutions GmbH hat gemeinsam mit den Partnern IGEL Technology, BlueForge und Amazon Web Services den bundesweiten Wettbewerb „Schule und Cloud“ ins Leben gerufen. Cloud-Computing bietet auch für Bildungseinrichtungen viele Vorteile. Vor allem die einheitliche und unkomplizierte Verwaltung von virtuellen Rechnern

...

Weiterlesen …

Gute Noten statt Studiengebühren - DiWiSH-Mitglied FH Wedel bietet neues Stipendium

Ein Studium kostet Geld. Stipendien helfen die Kosten zu decken. Studierende müssen nicht jobben und können sich voll und ganz auf ihr Studium und auf relevante Praxis-Erfahrung konzentrieren. Dennoch ist die Stipendien- und Stiftungskultur in Deutschland im internationalen Vergleich eher mau: Nur wenige Studierende bewerben sich für ein

...

Weiterlesen …

Online-Medikamentenkauf in Deutschland immer beliebter

Deutsche Verbraucher kaufen zunehmend Medikamente im Internet. Mehr als 16 Millionen Bundesbürger haben bereits frei verkäufliche oder apotheken- und verschreibungspflichtige Arzneimittel im Web bestellt. Das sind 30 Prozent aller Internetnutzer. Anfang 2011 waren es erst 9 Millionen. Das geht aus einer Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands

...

Weiterlesen …

Singles setzen auf Partnerbörsen im Web

Kostenpflichtige Partnerbörsen im Web werden von Singles stark nachgefragt. Rund 1,6 Millionen Bundesbürger haben bereits entsprechende Dating-Services genutzt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Vor allem Männer suchen auf den Online-Partnerbörsen ihr Glück: 5 Prozent aller männlichen

...

Weiterlesen …

Die Cloud wird zum privaten Aktenschrank

Kostenpflichtige Speicherdienste werden stark nachgefragt. Mehr als 2 Millionen Deutsche geben Geld für Speicherplatz im Web aus, um dort Dokumente, Fotos und andere Dateien abzulegen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Vor allem junge Menschen nutzen den zusätzlichen Speicherplatz im Web. Sieben Prozent der

...

Weiterlesen …

Umsätze mit mobilen Datendiensten steigen stark an

Der Markt für mobiles Internet wird bald das mobile Telefonieren als wichtigsten Umsatzbringer für deutsche Telekommunikationsanbieter ablösen. Das Geschäft mit mobilen Datendiensten legt seit 2009 zweistellig zu, in diesem Jahr voraussichtlich um 10 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro. Hingegen geht seit 2006 der Umsatz mit Handy-Gesprächen zurück, in

...

Weiterlesen …

Smartphones sorgen für 96 Prozent des Handy-Umsatzes

Smartphones haben innerhalb von wenigen Jahren den deutschen Handymarkt komplett verändert: Erst 2007 kamen sie in die Läden, dieses Jahr werden voraussichtlich vier von fünf verkauften Handys in Deutschland Smartphones sein. Der Absatz steigt um 29 Prozent auf rund 28 Millionen Stück. Der Umsatz legt um ein Viertel auf 8,8 Milliarden Euro zu.

...

Weiterlesen …

Bundeswirtschaftsministerium intensiviert Einsatz für mehr IT-Sicherheit

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat nach erfolgreicher Pilotphase die Förderung der Initiative-S im Rahmen ihrer Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" bis Ende 2014 verlängert. Mit dem kostenlosen Webseiten-Check der Initiative-S können Unternehmen überprüfen, ob über ihren Internetauftritt Schadprogramme verteilt

...

Weiterlesen …

BITKOM kritisiert geplante Meldepflicht für IT-Sicherheitsvorfälle

Der Hightech-Verband BITKOM hat die neue Strategie für Cybersicherheit der EU-Kommission im Grundsatz begrüßt, lehnt aber weitere Meldepflichten von IT-Sicherheitsvorfällen für „zentrale Internetunternehmen“ ab. „Gesetzliche Meldepflichten für größere IT-Sicherheitsvorfälle sollten sich auf die Betreiber Kritischer Infrastrukturen beschränken“,

...

Weiterlesen …

Big Data erfordert Datenschutz auf hohem Niveau

Big Data – dieser Begriff steht nicht nur für enorme Datenmengen, sondern auch dafür, unstrukturierte Informationen aus verschiedensten Bereichen und in unterschiedlichen Formaten innerhalb kürzester Zeit zu sammeln, zu analysieren und auszuwerten. Das Datenmeer wächst mit jeder Sekunde. Je mehr Daten, desto größer die Möglichkeiten der Auswertung,

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten