News

Fachgruppe IT-Security Relaunch
News aus der DiWiSH Fachgruppe IT-Security: Neue Leitung der Fachgruppe durch Martin Lochte-Holtgreven von der Consist Software Solutions GmbH, Andreas Sellin von L und M Business IT GmbH und Dr. Roland Kaltefleiter von der NetUSE AG.
...
Neuer Anlauf für Upload-Filter-Regelung: BVDW sieht Meinungsfreiheit in Gefahr
Nachdem der letzte Trilog-Termin am 21. Januar 2019 gescheitert ist, soll der Europäische Rat am 08.02.2019 über einen neuen Kompromissvorschlag, der in die Verhandlungen über die Reform des Urheberrechts eingebracht werden soll, entscheiden. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. kritisiert vor allem Artikel 13 dieses Entwurfs scharf:
...
Weiterlesen … Neuer Anlauf für Upload-Filter-Regelung: BVDW sieht Meinungsfreiheit in Gefahr
Internet steigert Transparenz auf dem Versicherungsmarkt
Im Internet ist das nächste Versicherungsangebot nur einen Klick entfernt. Und diese Möglichkeit, sich schnell einen Überblick über verschiedene Angebote zu machen, nutzen inzwischen viele Bundesbürger. So sagt mehr als jeder Dritte (38 Prozent), dass er im Internet bereits auf bessere Versicherungsangebote als seine bestehenden gestoßen ist.
...
Weiterlesen … Internet steigert Transparenz auf dem Versicherungsmarkt
Hand in Hand gegen digitales Verbrechen: mobilcom-debitel und Landeskriminalamt Kiel arbeiten zusammen
mobilcom-debitel begrüßt ab heute einen seltenen Gast in Büdelsdorf: Ein Cybercrime-Ermittler des Landeskriminalamtes (LKA) Schleswig-Holsteins hospitiert für zwei Wochen am Standort und nutzt das Know-how des IT-Unternehmens im nördlichsten Bundesland.
...
Big Data und Künstliche Intelligenz im Bahnbetrieb
Auf der Bahntechnik-Konferenz am 7. Februar 2019 in Kiel wurden die Perspektiven der Bahntechnik in Schleswig-Holstein beleuchtet. In einem Kurzvortrag vermittelte Consist in diesem Rahmen Praxiseinblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im Bahnbetrieb durch Big Data und Künstliche Intelligenz.
...
Weiterlesen … Big Data und Künstliche Intelligenz im Bahnbetrieb
Consist startet Veranstaltungsreihe zu Insights der Datenanalyse
Im Museum wurde gesplunkt
Nachdem bereits Consist-Hackathons auf Basis der Big-Data-Plattform Splunk Anklang bei Studenten gefunden hatten, will der Kieler IT-Dienstleister nun auch Professionals ein Format bieten, um die Möglichkeiten, die in Daten stecken, selbst zu testen. Am 24.01.2019 fand die Auftaktveranstaltung im Maritimen Museum in der
...
Weiterlesen … Consist startet Veranstaltungsreihe zu Insights der Datenanalyse
Rückblick: IT FOR BUSINESS 2019 & Klönschnack digital
Am 06. Februar 2019 öffnete zum siebten Mal die IT FOR BUSINESS Kongressmesse in den Lübecker media docks ihre Tore und unser DiWiSH-Team war vor Ort dabei.
Außerdem fand im Rahmen der IT FOR BUSINESS auch unser "Klönschnack digital" in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Lübeck zum Thema „Bildung in Zeiten der Digitalisierung“ statt.
...
Weiterlesen … Rückblick: IT FOR BUSINESS 2019 & Klönschnack digital
ma design: Claas - übergreifendes Bedienterminal Cebis Touch
CLAAS beauftragte ma design damit, die Arbeitsabläufe eines Landwirts mit seinem Fahrzeug zu analysieren. Das erklärte Ziel bestand darin, neue Prozesse zu erdenken, die dem Landwirt Arbeitserleichterung verschaffen und zugleich seine Produktivität steigern.
...
Weiterlesen … ma design: Claas - übergreifendes Bedienterminal Cebis Touch
Fachhochschule Wedel führt Stipendium für Master-Studierende ein
Die Fachhochschule Wedel vergibt zukünftig gemeinsam mit OTTO jährlich vier Stipendien an Master-Studierende.
Gemeinsam mit OTTO vergibt die Fachhochschule Wedel ab dem Sommersemester 2019 jährlich vier Stipendien an Master-Studierende der Studiengänge E-Commerce und Informatik. Die Förderung beginnt ab dem ersten Semester und umfasst
...
Weiterlesen … Fachhochschule Wedel führt Stipendium für Master-Studierende ein
Kieler Wissenschaftler erforschen autonomes Fahren auf Deutschlands größtem Flughafen
Google, Tesla, Uber und die deutsche Automobilindustrie: Im Rennen um die Entwicklung selbstfahrender Autos mischen die ganz Großen mit. 3,3 Millionen Euro steckt das Bundeswirtschaftsministerium nun in das vom Sensorhersteller Ibeo koordinierte Projekt „AirPortMover“, in dem autonome, elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge für Flughäfen entwickelt
...
Weiterlesen … Kieler Wissenschaftler erforschen autonomes Fahren auf Deutschlands größtem Flughafen