News
Rückblick: Tag der Wirtschaftsinformatik
Am Morgen des 8. Novembers eröffnete Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer den 10. Tag der Wirtschaftsinformatik im Kieler Rathaus. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die Fachhochschule Kiel und die Duale Hochschule Schleswig-Holstein verfolgen mit dieser Veranstaltung ein gemeinsames Ziel: auf den Studiengang Wirtschaftsinformatik
...
Handball-Coach: neues digitales Trainerportal für den Breitensport erfolgreich gestartet
Das Portal Handball-Coach richtet sich speziell an den Breitensport und ist die erste digitale Plattform für engagierte Trainer, die ihre Einheiten abwechslungsreich gestalten wollen. Mittlerweile stehen hierfür über 1000 von Profis erstellte Übungen und Trainingseinheiten auch für den mobilen Zugriff zur Verfügung. „Interessenten erhalten sofort
...
Bürgernähe mit digitaler Verwaltung
Vertragsunterzeichnung: Universität zu Lübeck und MACH AG kooperieren im Zukunftsfeld E-Government
Die Universität zu Lübeck und die MACH AG haben eine Kooperation für die Digitale Öffentliche Verwaltung geschlossen. Gemeinsam bauen sie ein Forschungs- und Entwicklungslabor Joint Innovation Lab im Hochschulstadtteil Lübeck auf. Vertreter der
...
Herzlich willkommen bei DiWiSH: MeetPlace
Die Meetplace GmbH unterstützt KMU bei der Realisierung von Projekten im Bereich Künstliche Intelligenz. Viele Unternehmen verfügen über große Datenbestände und in diesem Zusammenhang bestehende Fragestellungen, haben aber nicht das erforderliche Know-how, um diese Fragen mit Hilfe künstlicher Intelligenz digital zu beantworten.
...
Die DiWiSH hat einen neuen Projektleiter
Seit dem 01.11.2018 gibt es personelle Veränderungen bei der DiWiSH.
Unser neuer Projektleiter Tom Malessa hat seine Tätigkeit bei uns gestartet und unterstützt das Team bereits tatkräftig. Daher wollen wir Ihnen gern unser neuestes Teammitglied kurz vorstellen.
...
Chatbots auf Deutsch – So profitieren regionale Unternehmen von Künstlicher Intelligenz
Ein Chatbot ist längst nicht mehr ein Programm, das nur von großen internationalen Unternehmen genutzt werden kann. Auch im deutschsprachigen Raum kommen Chatbots immer mehr zum Einsatz. Egal ob für eine Kaufberatung, Support-Anfrage oder Nachrichtendienst: Die Anzahl an deutschen Unternehmen, die Chatbots für den Kundenservice nutzen, um das
...
Weiterbildung zu Digitalthemen boomt
Fast zwei Drittel aller Unternehmen (63 Prozent) bilden ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Digitalthemen weiter. Das hat eine gemeinsame Studie des TÜV-Verbands und des Digitalverbands Bitkom ergeben, für die 504 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern in Deutschland befragt wurden. Zum Vergleich: Vor zwei Jahren haben erst 36 Prozent der Unternehmen
...
Possehl-Ingenieur-Preis 2018 für beste Abschlussarbeit der TH Lübeck

...
Weiterlesen … Possehl-Ingenieur-Preis 2018 für beste Abschlussarbeit der TH Lübeck
Werksführung der Titan-Projektpartner bei IBAK
Ein Firmenrundgang bei IBAK ist für die meisten IBAK-Besucher ein absolutes Highlight. Die „Titan“-Projektpartner trafen sich am vergangenen Donnerstag zu ihrem alle 4 Wochen stattfindenden Statusmeeting und waren begeistert von der Werksführung, die der IBAK-Geschäftsführer Dr. Werner Hunger höchstpersönlich durchführte. Den meisten von ihnen war
...
Weiterlesen … Werksführung der Titan-Projektpartner bei IBAK
Deutsche Wirtschaft zögert bei der Blockchain
Die deutsche Wirtschaft sieht große Chancen in der Blockchain, zögert aber noch, die Technologie im eigenen Unternehmen einzusetzen. Vor allem fehlende Anwendungsfälle, der Mangel an Blockchain-Experten sowie rechtliche Unsicherheiten werden dabei als Herausforderungen gesehen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.004
...