News
Startups sind mit dem Standort Deutschland zufrieden – wenn nur die Verwaltung nicht wäre
Der Standort Deutschland ist für Startups viel besser als sein Ruf. Ob Absatzmöglichkeiten, Infrastruktur oder Arbeitsmarkt – in praktisch allen Bereichen sind die meisten Gründer zufrieden. Mit einer Ausnahme: Von Ämtern und Behörden sind Startups genervt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 300
...
Home Smart Home: Jeder Vierte ist auf dem Weg zum intelligenten Zuhause
Licht und Heizung via Smartphone steuern, Haushaltsgeräte per Stimme bedienen oder die eigenen vier Wände mit intelligenten Überwachungssensoren sicherer machen: Jeder vierte Bundesbürger (26 Prozent) besitzt mindestens eine Smart-Home-Anwendung. Verbreitet sind vor allem intelligente Beleuchtung (17 Prozent), Video-Überwachung (14 Prozent) und
...
Weiterlesen … Home Smart Home: Jeder Vierte ist auf dem Weg zum intelligenten Zuhause
Startups: Ohne KI und Datenanalyse kein wirtschaftlicher Erfolg
Die Startups sind sich einig: Ohne Künstliche Intelligenz und Datenanalysen ist der wirtschaftliche Erfolg deutscher Unternehmen bedroht. Jeweils 96 Prozent der deutschen Startups geben an, dass sowohl Künstliche Intelligenz als auch Big Data eine große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen haben werden. Das ist das
...
Weiterlesen … Startups: Ohne KI und Datenanalyse kein wirtschaftlicher Erfolg
Finanzministerin des Landes Schleswig-Holstein Monika Heinold besuchte die FH Lübeck
Am Mittwochnachmittag, 08. August 2018 stattete die schleswig-holsteinische Finanzministerin und stellvertretenden Ministerpräsidentin Monika Heinold der Fachhochschule Lübeck im Rahmen der diesjährigen Sommertour einen Besuch ab. Unter dem Tourmotto „Schleswig-Holstein in Bewegung“ ließ sich die Finanzministerin das neue Seminargebäude auf dem
...
Weiterlesen … Finanzministerin des Landes Schleswig-Holstein Monika Heinold besuchte die FH Lübeck
Was ist Fast Prototyping?
Wie gelangt man schnell und kosteneffizient zu tragfähigen Entscheidungsgrundlagen, wenn es um die Entwicklung zukunftsweisender Produkte und Technologien geht? Indem man sich für Fast Prototyping entscheidet. Mit dieser Methode entwickeln unsere Software Developer, Embedded Software Engineers und User Experience Designer binnen kürzester Zeit in
...
Team des Studierenden Service Centrums der FH Lübeck sucht „Buddies“
Im Rahmen einer neuen Unterstützung namens „BUGIS-Projekt“ vom Studierenden Service Centrum der FH Lübeck soll internationalen Studierenden sowie Geflüchteten im ersten Semester geholfen werden, sich schnell an der Fachhochschule zurecht zu finden und Kontakte zu anderen Studierenden zu knüpfen. Dafür sucht das Team die Buddies, die studentischen
...
Weiterlesen … Team des Studierenden Service Centrums der FH Lübeck sucht „Buddies“
60 neue IT-Arbeitsplätze bei MACH
Minister Buchholz zieht positive Bilanz zur Bauhalbzeit für zweiten Lübecker Standort der MACH AG
Vor gut einem Jahr gab Rolf Sahre, Vorstandsvorsitzender beim DiWiSH-Mitglied MACH AG, mit dem Technikzentrum Lübeck den Startschuss für den Neubau des zehnten Multifunktionszentrums in der Maria-Goeppert-Straße im Lübecker Hochschulstadtteil. Unter
...
Cap3-Ausgründung: Aus F&E-Projekt wird Startup
Aufregende Neuigkeiten bei Cap3: Das interne Forschungsprojekt HANKO https://hanko.io für die Entwicklung von Apps und Serverkomponenten für passwortlose Authentifizierung auf Basis der FIDO-Standards wird als Startup ausgegründet.
...
Weiterlesen … Cap3-Ausgründung: Aus F&E-Projekt wird Startup
Industrie 4.0 verändert Geschäftsmodelle
Die nächste industrielle Revolution, die Industrie 4.0, verändert nicht nur die Abläufe in Fabriken, sondern auch ganze Geschäftsmodelle. So sagen 39 Prozent aller Nutzer und Planer von Industrie-4.0-Anwendungen, dass sie neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Weitere 18 Prozent geben an, dass sie im Zuge von Industrie 4.0 bereits
...
ppi Media ist Premiumpartner der Digitalen Woche Kiel 2018
Vom 8. – 15. September 2018 findet in der Landeshauptstadt die zweite Digitale Woche Kiel statt. DiWiSH-Mitglied ppi Media ist Premiumpartner der Veranstaltungswoche und stellt den Teilnehmern die „Digitale Woche Kiel App“ mit sämtlichen Informationen rund um das Programm der „diwokiel“ zur Verfügung.
...
Weiterlesen … ppi Media ist Premiumpartner der Digitalen Woche Kiel 2018