News

Sicher ist sicher!

Vor dem Hintergrund von Medienberichten über „WannaCry“ und Co.

In einem Fall handelt es sich um ein Verschlüsselungsprogramm mit eingebetteter Erpressungssoftware. Hier wurden, auch bei einer Reihe von großen Unternehmen, Daten durch Schadsoftware verschlüsselt und die Firmen anschließend erpresst. Das ist nicht nur im Höchstmaß illegal, sondern

...

Weiterlesen …

Bund und Land bauen Brücke zu mehr Digital-Wissen im Mittelstand

Universität zu Lübeck, FH Lübeck und UniTransferKlinik Lübeck sind Partner im neuen „Kompetenzzentrum 4.0“

Die Universität zu Lübeck und die UniTransferKlinik Lübeck GmbH sind Partner des neu eingerichteten „Kompetenzzentrums 4.0“ für mehr Digital-Wissen im Mittelstand. Stefan Schnoor, Abteilungsleiter für Digital- und Innovationspolitik im

...

Weiterlesen …

Unternehmen beklagen Mangel an Datenschutzexperten

Gute Jobaussichten für Datenschutzexperten: Auf dem Arbeitsmarkt sind sie derzeit gefragt wie selten. So geben sechs von zehn Unternehmen (61 Prozent) in Deutschland an, dass die Rekrutierung von Datenschutzexperten sehr schwierig ist. Ähnlich viele Unternehmen (57 Prozent) sagen: Der Markt für Personal im Bereich Datenschutz ist nahezu leergefegt.

...

Weiterlesen …

Messenger-Dienste, Podcasts und VR/AR: Deutsche glauben an Medieninnovationen, wollen aber nicht dafür zahlen

Im Zuge der Digitalisierung erkennen immer mehr Verlage und Medienschaffende die Bedeutung von Medieninnovationen. Damit sind zum einen interne strukturelle Veränderungen gemeint, aber auch neue journalistische Formate entlang technischer Erneuerungen. Podcasts, VR-Angebote, Artificial Storytelling: In regelmäßigen Abständen kämpfen neue

...

Weiterlesen …

DiWiSH-Mitglied Tamaguu entwickelt Plattform für digitale Netzwerkpflege

Das DiWiSH-Mitglied Tamanguu hat ein Tool speziell für die Musikbranche entwickelt, um Kontakte im Netzwerk effizienter zu pflegen und die Qualität des Austausches deutlich zu verbessern. Das System gibt Ratschläge, wie mit den unterschiedlich priorisierten Kontakten verfahren werden soll. Namhafte Interessenten stehen bereits auf der Warteliste

...

Weiterlesen …

Dicide Digital Challenge - Disrupt My Business

Nehmen Sie die Herausforderung der Digitalisierung an und lassen Sie Ihr bestehendes Geschäftsmodell von drei Studierenden-Teams in Frage stellen. Seien Sie mutig und schauen Sie der Herausforderung in einem kontrollierten Umfeld ins Auge. Traditionelle Geschäftsmodelle werden hinsichtlich ihrer Beständigkeit in der digitalisierten Welt auf die

...

Weiterlesen …

Ministerpräsident Günther meets DiWiSH

Entspannter Austausch von Politik und Digitaler Wirtschaft

Die Landesregierung Schleswig-Holsteins stellt sich dieser Tage besonders intensiv zentralen Fragen und Aspekten des digitalen Wandels im "Echten Norden". Um sich mit der Thematik differenziert auseinandersetzen zu können, traf sich Ministerpräsident Daniel Günther mit dem Verein und

...

Weiterlesen …

Landesregierung verleiht erstmals Digitalisierungspreis „Best of Digital.SH“

Innovationen und Projekte aus Schleswig-Holstein stärken

Digitale Innovationen aus Schleswig-Holstein stärken: Um auf die vielen Aktivitäten im Zuge der Digitalisierung aufmerksam zu machen, verleiht die Landesregierung erstmalig einen Digitalisierungspreis. Der Preis ist mit insgesamt 70.000 Euro dotiert. Das hat das Digitalisierungskabinett

...

Weiterlesen …

Bündnis für den Glasfaserausbau

Am Abend des 02. Juli haben im Kieler Atlantik Hotel 60 Unternehmen, darunter auch die Digitale Wirtschaft SH, das Bündnis für den Glasfaserausbau gegründet. Konkret geht es darum, die Glasfaserstrategie der Landesregierung zu unterstützen, sich untereinander zu vernetzen, abzustimmen und zu kooperieren. Wirtschaftsminister Bernd Buchholz betont,

...

Weiterlesen …

BVDW-Leitfaden: Smart Home braucht smarte Gesetze

Online steuerbare Haushaltsgeräte, Heizkörperthermostate und Beleuchtungssysteme – Smart-Home-Lösungen werden zunehmend beliebter. Dabei entwickelt sich die Technik stetig weiter, die Rechtslage hingegen hinkt dieser Entwicklung hinterher, kritisiert die Fokusgruppe Smart Home im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. In einem nun

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten