News
Virtual Reality wartet noch auf den Durchbruch
Virtual Reality wird als „Next Big Thing“ der Technologie-Branche gehandelt, bei der Nutzung sind die Verbraucher derzeit aber noch zurückhaltend. Jeder sechste Bundesbürger (16 Prozent) hat Virtual Reality schon einmal ausprobiert, etwa bei Freunden, auf einer Messe oder im Museum. Und 8 Prozent besitzen bereits eine eigene VR-Brille. Damit liegen
...
Weiterlesen … Virtual Reality wartet noch auf den Durchbruch
KielRegion wird CoWorkLand!
Wenn Sie als Member der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein besonders in den Sommermonaten das Büro verlassen und schon immer einmal ins Format "Remote Arbeiten" hereinschnuppern wollten, hat das DiWiSH-Mitglied Heinrich-Böll-Stiftung ein spannendes Angebot für Sie. Denn der mobile CoWorkLand-Space zieht ein halbes Jahr durch die KielRegion.
...
Landesregierung informiert über Digitalisierungsprogramm
Wohlstand, wirtschaftliches Wachstum, demokratische Teilhabe und steigende Lebensqualität– die Digitalisierung hält für Schleswig-Holstein große Chancen bereit. Der digitale Wandel erfasst dabei sämtliche Lebensbereiche. Dies wird die Formen des gemeinschaftlichen Zusammenlebens verändern. Die Landesregierung möchte Sie mit ihrem
...
Weiterlesen … Landesregierung informiert über Digitalisierungsprogramm
Verwaltung der Zukunft gestalten: Ministerpräsident Günther eröffnet „Innovatives Management 2018“
3 Keynotes, 10 Werkstätten, 18 Referenten und 300 Teilnehmer – das und viel mehr bietet das Führungskräfteforum „Innovatives Management“ am 14. November 2018 in Lübeck. Zum 18. Mal treffen sich Entscheider aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, um über Zukunftsperspektiven für die öffentliche Verwaltung zu diskutieren. Das Thema in diesem Jahr
...
Sabotage durch Mitarbeiter verhindern
Sabotage wie bei Tesla hätte durch geeignete Data-Loss-Prevention-Lösung verhindert werden können
Bereits seit längerem hat Tesla mit Produktionsverzögerungen zu kämpfen. Hintergrund sind Datenverluste und Umprogrammierungen von Produktionsabläufen. Ein Mitarbeiter des Autobauers soll bereits die Weiterleitung hochsensibler Daten nach außen
...
Go-live des neuen Self-Service-Anzeigenportals AdSelf bei der VRM
Das regionale Medienhaus VRM (Mainz, u. a. Allgemeine Zeitung und Darmstädter Echo) setzt mit dem Service VRM Anna als erstes Medienunternehmen auf ppi Medias neues Self-Service-Portal für Anzeigen, das in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen entwickelt wurde. Die browserbasierte Lösung ermöglicht es Endkunden, Anzeigen komfortabel
...
Weiterlesen … Go-live des neuen Self-Service-Anzeigenportals AdSelf bei der VRM
Eigenheimbesitzer wollen Unterstützung beim Glasfaseranschluss
Schnelles Internet per Glasfaser ist vielen Immobilieneigentümern nicht viel wert. Stand heute wären Eigenheimbesitzer nicht bereit, die Kosten für den Anschluss ihres Hauses mittels Glasfaser zu übernehmen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 519 Internet-Haushalten mit Immobilienbesitz.
...
Weiterlesen … Eigenheimbesitzer wollen Unterstützung beim Glasfaseranschluss
DiWiSH @ Waterkant – Netzwerken, Lernen und Inspiration!
Letzte Woche ging das Waterkant Festival in die dritte Runde! Auf dem MFG5-Gelände in Kiel trafen Startups, Firmen, Gründer, Mentoren, Investoren sowie Studenten und Schüler aus Deutschland, Skandinavien, den Niederlanden und anderen Ländern aufeinander. Über zwei Tage gab es interaktive Workshops, einzigartige Vorträge und neueste
...
Weiterlesen … DiWiSH @ Waterkant – Netzwerken, Lernen und Inspiration!
Im Zeichen der digitalen Transformation: die 18. ppi Tage in Kiel
Einmal mehr trafen sich internationale Vertreter der Verlagsindustrie auf den Kundentagen der ppi Media GmbH, um aktuelle Entwicklungen der Publishingbranche zu diskutieren. In diesem Jahr zeichnete sich die Veranstaltung unter anderem durch eine Reihe ausgesuchter Vorträge rund um das Thema Digitalisierung und die Frage, was etablierte Unternehmen
...
Weiterlesen … Im Zeichen der digitalen Transformation: die 18. ppi Tage in Kiel
Maßnahmenpaket beschlossen: BVDW stärkt Frauen in der Digitalen Wirtschaft
Die Mitglieder des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. haben auf einer Versammlung eine Änderung der Verbandssatzung beschlossen, um sich noch stärker für eine höhere Sichtbarkeit von Frauen in der Digitalen Wirtschaft einzusetzen und den BVDW als Plattform für weibliche Digitalexperten attraktiver zu gestalten. Erste konkrete Maßnahmen
...
Weiterlesen … Maßnahmenpaket beschlossen: BVDW stärkt Frauen in der Digitalen Wirtschaft