News
Maßnahmenpaket beschlossen: BVDW stärkt Frauen in der Digitalen Wirtschaft
Die Mitglieder des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. haben auf einer Versammlung eine Änderung der Verbandssatzung beschlossen, um sich noch stärker für eine höhere Sichtbarkeit von Frauen in der Digitalen Wirtschaft einzusetzen und den BVDW als Plattform für weibliche Digitalexperten attraktiver zu gestalten. Erste konkrete Maßnahmen
...
Weiterlesen … Maßnahmenpaket beschlossen: BVDW stärkt Frauen in der Digitalen Wirtschaft
Big Data steht bei sechs von zehn Unternehmen an erster Stelle
Von Internet of Things über Künstliche Intelligenz bis Blockchain: Neue digitale Technologien sind von großer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, kommen bislang aber noch nicht flächendeckend zum Einsatz. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von Managern in 604 deutschen Unternehmen ab 20 Mitarbeitern,
...
Weiterlesen … Big Data steht bei sechs von zehn Unternehmen an erster Stelle
#bessermachen // Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten

Bewerbungsphase noch bis Sonntag, 1. Juli 2018
Noch zwei Wochen lang können sich kreative Gründer aus allen Bundesländern mit ihren Ideen, Unternehmen und Projekten bewerben. Die Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ wird im Namen der Bundesregierung jedes Jahr an 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren
...
Weiterlesen … #bessermachen // Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten
PDAP on the road
Gemeinsam wachsen - dynamisch und flexibel
...
Digitalisierung in Schleswig-Holstein – Chancen durch Open Source
Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat in seiner Plenumssitzung am 14. Juni 2018 einstimmig beschlossen, dass die Nutzung quelltextoffener Software („Open Source“) künftig eine besondere Rolle spielen soll. Bei solcher Software ist der Programmcode offengelegt und daher im Gegensatz zur Closed-Source-Software überprüfbar. In dem Beschluss des
...
Weiterlesen … Digitalisierung in Schleswig-Holstein – Chancen durch Open Source
Bewerbungsstart für das Digital Journalism Fellowship an der Hamburg Media School
Es geht endlich los! Ab dem 15. Juni 2018 können sich Journalistinnen und Journalisten auf das Digital Journalism Fellowship bewerben. Bewerbungsfrist ist der 12. August 2018. Das einzigartige und berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm umfasst alle relevanten Inhalte rund um digitalen Journalismus. Behandelt werden Themen wie mobiles
...
Weiterlesen … Bewerbungsstart für das Digital Journalism Fellowship an der Hamburg Media School
KMU Förderung go-digital: Digitale Innovationen erfolgreich entwickeln
Innovationen sind der Wachstumsmotor für Unternehmen, Branchen und ganze Industrien. Im Mittelpunkt stehen heute vor allem digitale Innovationen. Allen Ortes schallt es einem entgegen: Digitalisiert euch! Insbesondere der deutsche Mittelstand, und hier vor allem die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im industriellen Gewerbe und Handwerk,
...
Weiterlesen … KMU Förderung go-digital: Digitale Innovationen erfolgreich entwickeln
Designwirtschaft als Treiber für innovative Wachstumsfelder im digitalen Wandel
Das Kompetenzzentrum der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung legt zwei neue Dossiers vor, die am Beispiel der Designwirtschaft die wachsende Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft als Innovationspartner für andere Branchen und den Arbeitsmarkt aufzeigen.
...
Weiterlesen … Designwirtschaft als Treiber für innovative Wachstumsfelder im digitalen Wandel
Bewerbungsverfahren gestartet: Landesregierung verleiht erstmals Digitalisierungspreis "Best of Digital.SH"
Mit dem Digitalisierungspreis "Best of Digital.SH", der 2018 erstmals verliehen wird, will die Landesregierung digitale Innovationen aus Schleswig-Holstein stärken. Das Bewerbungsverfahren für den mit insgesamt 70.000 Euro dotierten Preis ist gestartet. Bewerberinnen und Bewerber können ihre Projekte nun bis zum 5. August 2018 beim Land
...
Rückblick KoSSE-Tag 2018
Die digitale Transformation berührt alle Bereiche unseres Lebens, von der Freizeit bis zum Beruf. Das Software Engineering ist ein wichtiger “Enabler” auf diesem Weg, gleichzeitig ändert sich auch die Art wie wir Software entwickeln. Darüber sprachen über 70 Besucher auf dem KoSSE-Tag 2018 am 6. Juni 2018 im Kieler Wissenschaftszentrum.
...