News

Eine App und virtuelle Realität für die schleswig-holsteinische Kulturlandschaft

Ein interdisziplinäres Team der Fachhochschule Kiel aus den Fachbereichen Medien sowie Informatik und Elektrotechnik hat am Freitag, den 20.04.2018, an der FH Kiel eine Kultur-App für Schleswig-Holstein vorgestellt. Mit der Unterstützung von Kultureinrichtungen aus ganz Schleswig-Holstein als Pilotpartnern hat die Projektgruppe der kultursphäre.sh

...

Weiterlesen …

CAU auf der Hannover Messe: Kipp fordert mehr Mut zum Risiko

Intensive Gespräche über die Zukunft der Universität, künstliche Intelligenz und Wissenstransfer beim Empfang der Landesuniversität in Hannover

Zur Halbzeit der Hannover Messe zeigt sich der Präsident der Kieler Christian-Albrechts-Universität (CAU) sehr zufrieden mit der diesjährigen Präsentation der Landesuniversität auf der weltgrößten

...

Weiterlesen …

Finding a balanced logistics mixture for solving the last mile problem in terms of city logistics

In Zeiten des innerstädtischen Bevölkerungswachstums (Urbanisierung) sieht sich die Logistik-Branche mit der Gefahr des Verkehrskollapses in Metropolen aufgrund der zunehmenden Bedeutung des E-Commerce im heutigen Handelsumfeld konfrontiert. Optimierungen, insbesondere in Bezug auf das Letzte-Meile-Problem als aufwändigster Bestandteil der Supply

...

Weiterlesen …

Autonome Autos: Hoffnung auf mehr Sicherheit und Umweltschutz

Eine Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich, dass Autos zumindest in bestimmten Situationen autonom fahren. Davon versprechen sie sich weniger Unfälle und mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, aber auch einen niedrigeren Verbrauch und eine geringere Umweltbelastung. Das sind Ergebnisse einer Studie von Bitkom Research im gemeinsamen Auftrag

...

Weiterlesen …

BVDW-Umfrage: Vor- und Nachteile Künstlicher Intelligenz halten sich die Waage

93,7 Prozent der Deutschen haben den Begriff Künstliche Intelligenz (KI) schon einmal gehört. Davon geben drei Viertel (74 Prozent) an, dass sie den Begriff „grob“ (51 Prozent) beziehungsweise „genauer“ (23 Prozent) erklären können. Das ergab eine repräsentative Befragung (n=1.044) durch Kantar TNS im Auftrag des Bundesverbands Digitale Wirtschaft

...

Weiterlesen …

Industrie 4.0: Jede vierte Maschine ist smart

Sie generieren Daten, kommunizieren untereinander und geben dank Sensoren wichtige Hinweise zu Produktion und Bedienung: Jede vierte Maschine in deutschen Fabriken ist heute smart und arbeitet vernetzt. Das ergibt eine repräsentative Befragung von 553 Industrieunternehmen ab 100 Mitarbeitern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Vorfeld der

...

Weiterlesen …

Erste Big Data Night von Consist

Teilnehmer lösten herausfordernde Szenarien für die Datenanalyse

Let´s hack: So lautete der Startruf für die erste Big Data Night von DiWiSH-Mitglied Consist, die erstmalig am 20.04.18 im Wissenschaftspark Kiel stattfand. Im Hackathon Style spielten Teams eine ganze Nacht lang vorgegebene Real-Life-Szenarien durch, für deren Lösung interessante

...

Weiterlesen …

Akademische Studie zum Thema "Innovationsnetzwerke"

DiWiSH möchte Sie auf die Möglichkeit hinweisen, an einer kurzen Online-Studie für die Mid Sweden University über das Engagement in Netzwerken und dessen Wirkung auf die Innovationsleistung von Clustern teilzunehmen. Die Hochschule liegt mit ihren zwei Standorten Sundsvall und Östersund im Herzen Nordeuropas. Der Student Ahmed EL-Mahmadi schreibt

...

Weiterlesen …

LübeckHoch3: Hochschulen tragen Wissenschaft auf neuen Wegen in die Hansestadt

Universität, Fachhochschule und Musikhochschule stellen auf Jahresempfang Leitlinien für eine neue Wissenschaftskommunikation vor und diskutieren Exzellenz

Mit innovativen neuen Projekten wollen die Universität zu Lübeck, die Fachhochschule Lübeck und die Musikhochschule Lübeck die Bindung von Forschung und Lehre an die Hansestadt stärken. Im

...

Weiterlesen …

Neue eyefactive-App: Compare Objects

Mit der neuen App CompareObjects vergleichen Sie ganz einfach verschiedene Objekte interaktiv auf jedem Touchscreen.

Kunden können beliebige Produkte einfach vergleichen, indem diese auf einem interaktiven Touchscreen gestellt oder gehalten werden. Definieren Sie beliebige Parameter zum Vergleich, die auf einer übersichtlichen Tabelle visualisiert

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten