News
Neue Standorte für das produzierende Gewerbe
Kieler Wirtschaftsförderung erschließt neue Gewerbeflächen und schafft damit Entwicklungschancen für Unternehmen
Gute Nachrichten für Unternehmen, die wachsen wollen: An der Boelckestraße in Kiel-Holtenau, nördlich des Flughafengeländes, plant die Stadt auf einer Fläche von 9,1 ha ein neues Gewebegebiet auszuweisen. Die Kieler Wirtschaftsförderung
...
Devopsdays Kiel 2018: Call for Papers!
Die Devopsdays Kiel sind zurück!
Die zweite Ausgabe der Devopsdays in Kiel findet am 16. und 17. Mai 2018 statt. Die herausragende Konferenz aus 2016 soll nun noch einmal getoppt werden. Nun sind Sie gefragt - machen Sie das Event für sich als Speaker und somit auch für das breite Publikum einzigartig. Erfahrene Redner oder auch Neulinge werden
...
Wiederum Rekordzulassung: Uni Lübeck begrüßt 1.068 neue Studentinnen und Studenten
Feierliche Semestereröffnung am 9. Oktober in St. Petri
Mit einer erneuten Rekordzulassung geht die Universität zu Lübeck ins Wintersemester 2017/18: Bei 1.068 neuen Studentinnen und Studenten überschreitet die Erstsemesterzahl erstmals die Tausendermarke und liegt 11,1 Prozent über der des Vorjahres (damals waren es 961).
...
Weiterlesen … Wiederum Rekordzulassung: Uni Lübeck begrüßt 1.068 neue Studentinnen und Studenten
BVDW: So gelingt der Durchbruch zum Smart Home
Während es bereits vor über 30 Jahren erste Smart-Home-Ansätze gab, kann selbst heute noch keine Rede von einer Eroberung des Massenmarktes sein. Nur sechs Prozent der Deutschen gaben bei einer Befragung im vergangenen Jahr an, überhaupt Smart-Home-Lösungen zu nutzen. Woran das liegt und wie der Durchbruch gelingen wird, erläutern Experten des
...
Weiterlesen … BVDW: So gelingt der Durchbruch zum Smart Home
Verleihung des 6. Innovationspreis Rotary Club Wedel an FH Wedel
Starkes Engagement für herausragende Nachwuchskräfte
Am 29. September jährte sich die Vergabe des vom Rotary Club Wedel gestifteten Innovationspreis an Studierende der Fachhochschule Wedel zum sechsten Mal. Die Auszeichnung hebt Forschungsergebnisse und die daraus hervorgehenden Innovationen für Wirtschaft und Gesellschaft auf die Bühne.
...
Weiterlesen … Verleihung des 6. Innovationspreis Rotary Club Wedel an FH Wedel
In acht Schritten zu einer dynamischen Personal- und Kompetenzentwicklung im digitalen Wandel
Arbeitsgestaltung und -organisation unterliegen im Zuge der Digitalisierung einem grundlegenden Wandel. Damit verändern sich auch die Anforderungen und Inhalte der Qualifizierung von Arbeitnehmern. Ein neuer Praxisleitfaden des Digitalverbands Bitkom zeigt die Erfolgsfaktoren einer dynamischen Personal- und Kompetenzentwicklung auf. Grundlage ist
...
ppi Media stellt Neuheiten auf der DCX Digital Content Expo in Berlin vor
Auf der vom 10. – 12. Oktober in Berlin gemeinsam mit der IFRA World Publishing Expo stattfindenden DCX Digital Content Expo zeigt DiWiSH-Mitglied ppi Media aktuelle digitale Services, gibt einen ersten Einblick in ein neues Self-Service-Portal für Anzeigen und informiert ausführlich über seine hocheffizienten Lösungen für die
...
Weiterlesen … ppi Media stellt Neuheiten auf der DCX Digital Content Expo in Berlin vor
ASTRAN Innovation Symposium gibt Orientierung, Perspektiven und Denkanstöße in der „digitalen Diskussion“
„Bahn- und Energiemärkte: Orientierung im digitalen Wandel“ lautete der Titel des von ASTRAN erstmalig veranstalteten Symposiums. Rund 40 Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten im kontrastreichen Kieler Maschinenmuseum über die digitalen Roadmaps von Bahnen und Stromnetzbetreibern, bis hin zum gesellschaftlichen Einfluss der
...
Herzlich willkommen bei DiWiSH: zeroBS GmbH
Die zeroBS GmbH ist ein IT-Sicherheitsunternehmen mit Sitz in Kiel. Es betreibt Grundlagenforschung zur Sicherheit im Internet und untersucht hierfür eine Vielzahl relevanter Punkte und Themen, um daraus auf Daten und Fakten basierende Aussagen zur aktuellen Lage zu treffen. Gleichzeitig werden hierbei auch Trends für die Zukunft
...
Exzellenzstrategie: Uni Kiel nimmt wichtige Hürde
CAU darf drei Vollanträge im Förderprogramm für Spitzenforschung stellen
Das dreistufige Auswahlverfahren in diesem Wettbewerb um Forschungsmillionen ist eisenhart: 195 wissenschaftliche Projektskizzen von 63 Universitäten aus allen 16 Bundesländern konkurrierten in der neuen Exzellenzstrategie von Bund und Ländern um eine Milliardenförderung für
...
Weiterlesen … Exzellenzstrategie: Uni Kiel nimmt wichtige Hürde