News
Hannover Messe setzt wichtige Impulse für Industrie 4.0
Von der Hightech-Flugzeugturbine und dem 3D-Drucker bis hin zu hochsensiblen Sensoren für die vorausschauende Wartung und dem intelligenten Rollator: Die Hannover Messe hat das breite Spektrum des Internet of Things sowie der Industrie 4.0 anfassbar und erlebbar gemacht und damit wichtige Impulse für die deutsche Wirtschaft gesetzt. Das erklärt der
...
Weiterlesen … Hannover Messe setzt wichtige Impulse für Industrie 4.0
G7 legen in diesem Jahr Schwerpunkt auf Digitalthemen
Die sieben bedeutendsten Industrienationen der Welt (G7) bereiten ihren Gipfel im Mai in Japan erstmals mit einem gesonderten, zweitägigen Treffen der ITK-Minister der Mitgliedsländer vor. „Das Treffen der Digital-Minister der bedeutendsten Wirtschaftsnationen zur Gipfel-Vorbereitung ist ein wichtiges Signal. Es unterstreicht die Bedeutung der
...
Weiterlesen … G7 legen in diesem Jahr Schwerpunkt auf Digitalthemen
Frauen haben in der IT gute Chancen
In Deutschland richten sich von insgesamt 1.600 IT-nahen Studiengängen nur sechs speziell und ausschließlich an Frauen. Darauf hat der Digitalverband Bitkom anlässlich des morgigen Girls‘ Day hingewiesen.
...

Rückblick Fachgruppe IT & Logistik: Digitale Wirtschaft trifft Verkehrswirtschaft im Hause der AKN
Unter dem Motto „Auf der richtigen Spur in die Zukunft“ trafen sich am Mittwoch, 20. April 2016, zahlreiche Experten, Fachbesucher und Gäste im Hause der AKN Eisenbahn AG in Kaltenkirchen. Die Veranstaltung setzte sich aus rund 80 Vertretern der Branchen IT, Logistik, Verkehrswirtschaft und ÖPNV zusammen. Fachleuten und Gästen wurde viel geboten:
...
8ack gewinnt deutschen Rechenzentrumspreis
DDoS-Radar als beste RZ-Software ausgezeichnet
Auf der renommierten Rechenzentrumsveranstaltung „future thinking“ erzielte „DDoS-Radar“ in der Kategorie RZ-Software bei der Vergabe des deutschen Rechenzentrumspreises (DRZP) auf Anhieb die beste Platzierung. Damit konnte sich das von DiWiSH-Mitglied 8ack und Link11 gemeinsam entwickelte innovative
...

Der Tag des Online-Marketing Schleswig-Holstein geht auf Tour
Am 11. Mai 2016 findet in Flensburg der Auftakt zur Tour des Tag des Online-Marketing Schleswig-Holstein (TOM∙SH) statt. Vertreter regionaler Agenturen bieten Ihnen einen Einblick in die Themen des TOM∙SH 2016 und liefern erste Impulse für einen erfolgreichen Auftritt im Internet. Weitere Stationen der TOM∙SH-Tour sind Lübeck, am 1. Juni 2016, und
...
Weiterlesen … Der Tag des Online-Marketing Schleswig-Holstein geht auf Tour
Bedarfs- und Trendanalyse eLeadership
Im Rahmen der bundesweiten Förderinitiative Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) befragt die BSP Business School Berlin Unternehmen und Multiplikatoren zu digitalen Trends und Bedarfen des Mittelstands in der Digitalisierung.
...
Zack! Google AMP ist der neue Internet-Turbo – unverschämt schnell!
Google hat eine neue Technik veröffentlicht, die das mobile Leben und vor allem Lesen einfacher machen soll. Die sogenannten „Accelerated Mobile Pages“, kurz AMP, sind ab sofort die neue Art, unterwegs Artikel und Beiträge zu konsumieren. AMP stellt im Vergleich zur bisherigen Ladezeit solcher Seiten einen regelrechten Turbo dar.
Ein Artikel von
...
Weiterlesen … Zack! Google AMP ist der neue Internet-Turbo – unverschämt schnell!
Studie: Moralische und ethische Aspekte in der Nutzung von Social Media im Unternehmenskontext
Das Institut für Entrepreneurship und Business Development der Universität zu Lübeck führt eine Umfrage durch. Im Rahmen der Studie werden moralische und ethische Aspekte in der Nutzung von Social Media für Unternehmen betrachtet. Hierbei handelt es sich um eine anonymisierte Befragung, die keinen Rückschluss auf die Identität der Teilnehmer und
...
Fast jedes zweite Industrieunternehmen nutzt Industrie 4.0
Modelle kommen aus dem 3D-Drucker, Roboter steuern die Fertigung, Produkte kommunizieren mit Maschinen: Industrie 4.0 hat die deutschen Fabriken erreicht. Bei den Investitionen in innovative digitale Technologien für die vernetzte Produktion sind die Unternehmen allerdings noch zurückhaltend. Das ist ein Kernergebnis einer repräsentativen Befragung
...
Weiterlesen … Fast jedes zweite Industrieunternehmen nutzt Industrie 4.0