News

Regierungsparteien setzen Schwerpunkt bei der Digitalisierung

Der Digitalverband Bitkom begrüßt, dass mit SPD und CDU die beiden großen Regierungsparteien auf ihren Parteitagen Leitanträge zur Digitalisierung beraten. „Die Politik hat erkannt, dass die Digitalisierung die zentrale wirtschafts- und gesellschaftspolitische Herausforderung Deutschlands in den kommenden Jahren darstellt. Digitalisierung muss in

...

Weiterlesen …

Fast alle Unternehmen sehen Digitalisierung als Chance

Nahezu alle deutschen Unternehmen (96 Prozent) in wichtigen Branchen sehen die Digitalisierung für sich als Chance – nur für die wenigsten stehen die Risiken im Vordergrund. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 556 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern ergeben. Befragt wurden Geschäftsführer und Vorstände von Unternehmen aus

...

Weiterlesen …

Letzte Chance für eine moderne Datenschutzverordnung nutzen

Der Digitalverband Bitkom hat die Verhandlungspartner in Brüssel vor den abschließenden Gesprächen über die EU-Datenschutzverordnung noch einmal dazu aufgerufen, praktikable Lösungen für einen einheitlichen und wirksamen Datenschutz in der Europäischen Union zu finden. Bitkom steht für ein hohes Datenschutzniveau und die Vereinheitlichung des

...

Weiterlesen …

Wo steht die deutsche Wirtschaft nach der Digitalisierung?

Wo steht die deutsche Wirtschaft in zehn Jahren – nach der Digitalisierung? Diese Frage hat der Digitalverband Bitkom 556 Geschäftsführern und Vorständen aus den Bereichen Automobilbau, Banken, Medien, Pharmaindustrie und Touristik gestellt.

...

Weiterlesen …

Auf die Plätze, 4 Punkt Null!

Am 1. November erfolgte der Startschuss für die „Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation“. Gleich 3x in Schleswig-Holstein stehen nun Experten für die Themen "Digitale Kommunikation", "Digitale Prozesse und Werkzeuge", "Lerntechnologien" und "Innovationmarketing" bereit, um mit Hilfe von Multiplikatoren dazu beizutragen, in den Unternehmen die

...

Weiterlesen …

Start-up-Politik: Bundesregierung muss Tempo erhöhen

Der Digitalverband Bitkom mahnt bei der Start-up-Politik ein deutlich höheres Tempo an. Von 30 im Koalitionsvertrag und im Laufe der Legislaturperiode angekündigten Einzelmaßnahmen, von denen Start-ups oder Gründer direkt profitieren würden, sind erst acht umgesetzt worden. Bei zehn Projekten ist dagegen noch überhaupt nichts passiert. Das ist das

...

Weiterlesen …

Reformvorhaben erzeugt digitale Kollateralschäden

Ein aktuelles Gesetzesvorhaben aus dem Bundesarbeitsministerium könnte gravierende Folgen für die Digitalisierung der deutschen Leitbranchen haben. Der Digitalverband Bitkom warnt, dass es Unternehmen durch die geplante Reform des Arbeitsnehmerüberlassungsgesetzes sowie einer Reform bei den Regelungen zu Werkverträgen deutlich schwerer fallen

...

Weiterlesen …

Der Weihnachtsmann ist wieder online

Mittels WebRTC direkt mit dem Weihnachtsmann per Video kommunizieren

Die Tage werden kürzer, die Kerzen werden angezündet, Plätzchen gebacken und überall in den Straßen und Häusern wird es gemütlicher und aufregender. Die Weihnachtszeit naht und die Wunschzettel der Kinder nehmen langsam Gestalt an. DiWiSH-Mitglied ADDIX Internet Services GmbH hat

...

Weiterlesen …

DiWiSH-Mitglied ASTRAN analysiert skandinavischen Bahnmarkt

Die ASTRAN Business Consulting GmbH hat im Auftrag der DVV Media Group GmbH den skandinavischen Bahnmarkt untersucht und die Ergebnisse im Rail Business Report Scandinavia veröffentlicht.

...

Weiterlesen …

Bitkom zur Haftung von Internetzugangsprovidern

Der Digitalverband Bitkom zum Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Haftung von Internetzugangsprovidern für Urheberrechtsverletzungen Dritter: „Wir begrüßen, dass die Klagen der Gema und der Tonträgerhersteller gegen die Internetzugangsprovider abgewiesen wurden“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten