News

Studie zu Wirtschaftsschutz und Cybercrime

Mit 60 Prozent ist eine deutliche Mehrheit der Unternehmen in Deutschland der Meinung, dass sie nicht ausreichend gegen Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage oder Sabotageakte geschützt sind. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbrands Bitkom unter 1.074 Sicherheitsexperten in den Unternehmen ergeben. „Die Digitalisierung und

...

Weiterlesen …

DiWiSH begrüßt Braune Digital GmbH

Die Braune Digital GmbH ist eine digitale Webagentur mit Schwerpunkt auf webbasierter Anwendungsentwicklung. Am Standort Kiel arbeitet das aus vier Mitarbeitern bestehende Team für seine vorwiegend überregional agierenden Kunden. Das neue DiWiSH-Mitglied hat sich spezialisiert auf die Entwicklung umfassender digitaler Lösungen und betreut in

...

Weiterlesen …

Mietfrei für ein Jahr: ppi Media unterstützt Start-up

Im Frühjahr 2015 rief DiWiSH-Mitglied ppi Media unter dem Motto „Free Coffee for a Year“ zum Ideenwettbewerb auf. Gesucht wurden junge IT-Unternehmen, die Unterstützung für die Realisierung ihrer Idee suchten. Zu gewinnen gab es ein eigenes Büro – mietfrei für ein Jahr. Gut drei Monate später ist die Entscheidung gefallen: Justin Hallauer und

...

Weiterlesen …

Datenschutz bei Smartphone-Apps im Blick behalten

Die Navi-App nutzt den Standort, die Bildbearbeitung greift auf die gespeicherten Fotos zu oder der Messenger auf die Kontakte: Viele Smartphone-Apps verwenden persönliche Daten, um ihre Funktionalität voll ausspielen zu können. Dennoch sollten Smartphone-Besitzer die Einstellungen ihrer Geräte im Blick behalten.

...

Weiterlesen …

Intelligente Netze ermöglichen das Energiesystem der Zukunft

Mit dem von der Bundesregierung vorgestellten „Weißbuch Strommarktdesign“ werden nach Ansicht des Digitalverbands Bitkom die richtigen Weichen für das Energiesystem der Zukunft gestellt. „Wir stehen vor einer digitalen Energiewende“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Die großen Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke verlieren an

...

Weiterlesen …

Digitalbranche blickt zuversichtlich auf das zweite Halbjahr

Die deutsche Digitalbranche ist für das laufende Jahr zuversichtlich. Drei Viertel der Unternehmen (74 Prozent) erwarten in der zweiten Jahreshälfte steigende Umsätze. Nur 9 Prozent der Anbieter von IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik erwarten einen Umsatzrückgang. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage des

...

Weiterlesen …

Jedes Start-up schafft im Schnitt 13 neue Jobs

Von wegen einsamer Tüftler in der Garage: Start-ups in Deutschland sind wichtige Arbeitgeber und schaffen Tausende Jobs. Im Durchschnitt beschäftigt jedes Start-up 13 Mitarbeiter. Bereits im ersten Jahr zählen die neu gegründeten IT- und Internet-Unternehmen sechs Mitarbeiter, nach zwei bis fünf Jahren steigt diese Zahl auf 14 Mitarbeiter. Und

...

Weiterlesen …

Big Data, Start-ups und Investitionen ins digitale Geschäft

15. ppi-Tage in Lübeck: Branchentreff der Verlage. (Foto: ppi Media GmbH)Welchen Einfluss hat Big Data auf den Journalismus und auf Verlage? Lohnen sich Investitionen in digitale Start-ups? Und mit welchen Systemen kann die Branche die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen? Diese und viele weitere Fragen standen im Zentrum der ppi-Tage 2015. Die zweitägige Veranstaltung von ppi Media fand in diesem Jahr in

...

Weiterlesen …

Beachcamp Sankt Peter-Ording 2015: Metropole trifft Meer

Das Beachcamp Sankt Peter-Ording im September 2015Am 18. und 19. September 2015 findet unter dem Motto „Metropole trifft Meer“ in Sankt Peter-Ording ein besonderes Event statt. Das erste Beachcamp SPO, ein Barcamp am Meer, das sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen vom Land und aus der Stadt zusammenzubringen. Worum geht es dabei?

...

Weiterlesen …

Schleswig-Holstein auf der CeBIT - Jetzt anmelden

Auf der weltweit wichtigsten IT-Messe CeBIT war „Der echte Norden“ dieses Jahr erstmals seit 2008 wieder dabei. Auf dem Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand präsentierten 16 Unternehmen, Institutionen und Verbände ihre Produkte und Dienstleistungen aus dem IT-Bereich. Minister Meyer und Staatssekretär Nägele aus dem Wirtschaftsministerium

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten