News

Staatssekretär Müller-Beck empfängt Innovationspreis-Gewinner Boris Hajek

In diesem Jahr wurde Schleswig-Holstein gleich zweimal mit dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Unter anderem hat das DiWiSH-Mitglied losstech GmbH sich gegen rund 4.900 Bewerber aus ganz Deutschland durchgesetzt, so Technologie-Staatssekretär Müller-Beck. Er hatte den Geschäftsführer der losstech GmbH, Boris Hajek zu

...

Weiterlesen …

FH Lübeck und WTSH schlossen Kooperationsvertrag

Die Fachhochschule Lübeck (FH Lübeck) und die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) schlossen Ende Mai 2013, im Rahmen des Deutsch chinesischen Studienmodells einen Kooperationsvertrag. Beide Partner erklären sich bereit, auch künftig gemeinsam hoch qualifizierten Führungskräftenachwuchs für den internationalen

...

Weiterlesen …

Herzlich willkommen: Die losstech GmbH ist neues DiWiSH-Mitglied

Wir freuen uns mit der losstech GmbH weitere Verstärkung im DiWiSH-Netzwerk begrüßen zu dürfen. Die losstech GmbH ist eine familiengeführte Kapitalgesellschaft mit Hauptsitz im südlichen Schleswig Holstein und feiert dieses Jahr 10-jähriges Jubiläum. Der geschäftsführende Gesellschafter ist Boris Hajek.

...

Weiterlesen …

Zuwachs im DiWiSH-Netzwerk: Splendid Internet GmbH & Co. KG

Das DiWiSH-Netzwerk freut sich über Zuwachs und begrüßt die Splendid Internet GmbH & Co. KG als neues DiWiSH-Mitglied. Die Splendid Internet GmbH & Co. KG ist eine überregional tätige Internetagentur mit Spezialisierung auf die Shop-Software Magento und Online-Marketing für Onlineshops.

...

Weiterlesen …

BarCamp Kiel 2013 startet in die heiße Phase

Die Organisation des BarCamp Kiel 2013 startet jetzt in heiße Phase. Für alle Computer- und Internetinteressierte ist es ab heute möglich sich für das diesjährige BarCamp Kiel anzumelden. Die Onlineanmeldung wurde heute um 12 Uhr freigeschaltet. Anmelden können Sie sich unter http://barcampkiel.de/anmeldung/.

...

Weiterlesen …

Bankgeschäfte mit dem Smartphone

Deutsche setzen ihr Handy zunehmend für Bankgeschäfte ein. Fast jeder fünfte Besitzer (17 Prozent) eines Smartphones nutzt das Gerät zum Abfragen von Kontoständen, Überweisungen oder den Kauf von Wertpapieren. Das sind fast 5 Millionen Deutsche. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM.

...

Weiterlesen …

Informatik gehört als Teil der Allgemeinbildung in die Schule

Informatik muss Schul-Pflichtfach in der Sekundarstufe I werden. Diese Forderung hat der Hightech-Verband BITKOM anlässlich des 1. Nationalen MINT-Gipfels heute in Berlin bekräftigt.

...

Weiterlesen …

Auch Ältere steigen auf Smartphones um

Die Verbreitung von Smartphones nimmt weiter zu und insbesondere Menschen jenseits der 50 steigen derzeit auf die modernen Geräte um. Aktuell besitzen 40 Prozent aller Bundesbürger ab 14 Jahren ein Smartphone. Vor einem Jahr waren es erst 34 Prozent. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM.

...

Weiterlesen …

BITKOM fordert Aufklärung über Abhörmaßnahmen

Der Hightech-Verband BITKOM hat angesichts von Berichten zu Abhörmaßnahmen der US-Geheimdienste bei Internetdiensten und IT-Anbietern in den USA schnellstmögliche und vollständige Aufklärung durch die Behörden gefordert.

...

Weiterlesen …

Bundesrat verabschiedet E-Government-Gesetz

Der Hightech-Verband BITKOM begrüßt das E-Government-Gesetz, das vom Bundesrat verabschiedet worden ist. „Das E-Government-Gesetz verbessert die elektronische Kommunikation zwischen Bürgern, Unternehmen und Verwaltung“, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. „Das Gesetz ist ein wichtiger Beitrag zum Bürokratieabbau. Es kann uns allen künftig

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten