News

id-netsolutions GmbH auf der Ausbildungsmesse in Neumünster

DiWiSH-Mitglied id-netsolutions GmbH sieht das Thema Ausbildung nicht nur als eine gesellschaftliche Verpflichtung, sondern auch als Nachwuchsförderung. Einer der Auszubildenden des Unternehmens hat in diesem Jahr schon die Ehrung als Bester im Kammerbezirk erhalten und wird noch eine weitere Ehrung als Landesbester in Schleswig Holstein erhalten.

...

Weiterlesen …

Neue Forschungsergebnisse: Preisverleihung 2012 der Uni Luebeck

Prof. Dr. Ulrike Krämer, Dr. Michael Dorr, Dr. Malte Milkau, Dr. Dirk Ridder und Dr. Johannes Textor sind die Wissenschaftspreisträgerin und –preisträger von DiWiSH-Mitglied Universität zu Lübeck 2012.

...

Weiterlesen …

Drittes Hochschulranking der „top agrar“: FH Kiel mit Spitzenplatz

Die Studierenden des Fachbereichs Agrarwirtschaft von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Kiel sind sehr zufrieden und das sowohl auf fachlicher als auch auf persönlicher Ebene. Daher würden 97 Prozent von ihnen die FH Kiel und damit ihren Campus in Osterrönfeld bei Rendsburg weiterempfehlen. Das ergab das aktuelle Agrarhochschulranking der

...

Weiterlesen …

Gründer-Workshop 'Modellier Dein Business...'

Der Workshop bietet potentiellen Gründern mit konkreter technikaffiner Gründungsidee und -vorhaben und Gründern in der Startup-Phase die Möglichkeit tragfähige Geschäftsmodelle zu formulieren und zu verbessern. State-of-the-art-Verfahren werden vorgestellt und angewendet, mit denen neue Märkte und Potentiale identifiziert und zielführende

...

Weiterlesen …

Gute Platzierung für Schleswig-Holstein bei IT-Gründeraktivitäten

München und Berlin sind die IT-Gründerhauptstädte Deutschlands. Bezogen auf die Einwohnerzahl werden nirgendwo sonst so viele IT-Unternehmen gegründet wie in der bayerischen Landeshauptstadt, Berlin liegt auf Platz zwei. Das Rhein-Main-Gebiet mit Frankfurt sowie Hamburg folgen auf den Rängen drei und vier. So lautet das Ergebnis einer Studie zur

...

Weiterlesen …

Mit dem zweiten Bildschirm sieht man besser

Surfen beim Fernsehen gehört für immer mehr Menschen zum Alltag. Knapp 18 Prozent der Internetnutzer tauschen sich in Chats und sozialen Netzwerken über das aktuelle Programm aus. Häufig werden dazu Mobilgeräte genutzt: 21 Prozent der Fernsehzuschauer, die parallel surfen, nutzen dafür ihr Smartphone. 7 Prozent greifen auf ihren Tablet Computer

...

Weiterlesen …

Vortragsreihe „Vom Elektronenhirn zur Spülmaschine“

Noch in den 1970er Jahren herrschte die Ansicht vor, dass Menschen, die nicht beruflich mit einem Computer zu tun hatten, auch keinen brauchten. Wie sich der Stellenwert des Computers historisch entwickelt hat und vor welchen datenschutzrechtlichen Problemen die Gesellschaft heute steht, zeigt eine Vortragsreihe im Computermuseum von

...

Weiterlesen …

Lübecker Informatik-Projekte international ganz vorn

Zwei Informatik-Institute von DiWiSH-Mitglied Universität zu Lübeck belegen die beiden ersten Plätze der „IoT Challenge“ auf der 3. Internationalen Konferenz für das Internet der Dinge (IoT 2012), die vom 24. - 26. Oktober in Wuxi, China, stattfand. Das Internet der Dinge (engl. Internet of Things – IoT) zeichnet sich dadurch aus, dass

...

Weiterlesen …

Gemeinsam für Fachkräftenachwuchs

Viele Studentinnen und Studenten träumen von einer Karriere in einem großen Konzern. Häufig übersehen sie dabei, dass mittelständische Unternehmen inzwischen auch global aufgestellt sind und interessante Karrieremöglichkeiten bieten. Um diese zu verdeutlichen, haben sich gestern erstmals acht erfolgreiche Mittelständler aus Schleswig-Holstein auf

...

Weiterlesen …

„4. Kieler Tag der Wirtschaftsinformatik“ an der FH Kiel

Die IT-Branche benötigt dringend Fachkräfte. Um berufliche Wege in die Wirtschaftsinformatik und die ausgezeichneten Perspektiven auf dem späteren Arbeitsmarkt aufzuzeigen, veranstalten DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Kiel, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und die Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein den

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten