News

Telekom bringt die NFC-basierte Bezahlung aufs Smartphone

Mit einer strategischen Partnerschaft geben MasterCard und Deutsche Telekom dem Bezahlen mit dem Smartphone einen neuen Schub. Ziel ist es, dass Kunden überall bequem, einfach und sicher mobil bezahlen können.

...

Weiterlesen …

Mobile Geschäftsprozesse sind im Mittelstand angekommen

Unternehmen haben das Prinzip des „Mobile Business“ verstanden: Entgegen früherer Umfragen sehen sie mobiles Arbeiten heute nicht mehr nur als Synonym für mobiles Internet und E-Mail. Für eine große Mehrheit von 70 Prozent bedeutet es den mobilen Zugriff auf die Unternehmensdaten für den Vertrieb oder aus dem Rechnungswesen. Das hat eine Umfrage

...

Weiterlesen …

Verlorene Handys sind keine Seltenheit

14 Millionen Deutsche kennen das Gefühl, wenn das Mobiltelefon plötzlich verschwunden ist. Dies ergibt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Danach hat rund jeder zehnte Deutsche (7,7 Millionen) ab 14 Jahren sein Handy schon einmal verloren. 3,5 Millionen sind Opfer einer Straftat geworden, ihnen wurde das Mobiltelefon

...

Weiterlesen …

Vorlesungen auf YouTube an der FH Lübeck

Dr. Marc Oliver Opresnik ist Professor für Marketing, Management und Unternehmensführung in der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften bei DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Lübeck. Eine recht seltsame Kombination, ist zu mutmaßen. Doch folgt man/ frau ihm in seinen Vorlesungen und ganz aktuell in seinen

...

Weiterlesen …

20 Jahre digitaler Mobilfunk in Deutschland

Vor 20 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des Mobilfunks in Deutschland. Am 30. Juni und 1. Juli 1992 startete der Regelbetrieb der digitalen Handy-Netze von Mannesmann und der Deutschen Telekom. Nach der Inbetriebnahme der neuen Netze nach GSM-Standard stieg in kurzer Zeit die Zahl der Handy-Nutzer stark an: Bereits Ende 1993 gab es mehr als

...

Weiterlesen …

Gemeinsam fit für die Zukunft: Wirtschaft kooperiert mit der FH Kiel

Sieben mittelständische Produktionsunternehmen haben sich dazu entschlossen, zum Thema „Den Einkauf gemeinsam fit für die Zukunft machen“ mit DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Kiel zusammenzuarbeiten. „Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt.“ Diese Erkenntnis des Unternehmers Henry Ford

...

Weiterlesen …

Online-Werbung: Web 2.0 und Coupons erfolgreich

Persönliche Empfehlungen und Rabattgutscheine sind besonders erfolgreiche Marketingmethoden im Internet. Das geht aus einer Studie im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM hervor.

...

Weiterlesen …

Übernahme des Social Media-Dienstes Yammer durch Microsoft

Am 25. Juni 2012 teilte Softwarehersteller Microsoft mit, dass es zu der sich bereits angebahnten Übernahme des Anbieters firmeninterner Netzwerke Yammer kommen wird. Die Übernahme, bei der es sich um ein Investitionsvolumen von etwa 1,2 Milliarden US Dollar handelt, stellt nach der im Jahr 2011 stattgefundenen Skype-Übernahme den nächsten großen

...

Weiterlesen …

Neuer Studiengang der FH Kiel - Offshore-Anlagentechnik

Ab dem Wintersemester 2012/13 gibt es bei dem DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Kiel einen neuen Bachelorstudiengang: Offshore-Anlagentechnik (OAT). Damit reagiert die Fachhochschule auf die hohe Nachfrage der Branche nach qualifizierten Fachkräften.

...

Weiterlesen …

Mediale Kompetenz in der Architektur erweitert

Mit der Diplom Architektin Melanie Rüffer hat der Fachbereich Bauwesen von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Lübeck seine mediale Kompetenz in der Architektur maßgeblich erweitern können. Vor einem Jahr trat Melanie Rüffer die Stelle als Professorin am Fachbereich Bauwesen der FH Lübeck an und lehrt seitdem Grundlagen der Gestaltung im Lehrgebiet

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten