News

ppi-Tage 2012: Digitalisierung der Kommunikation

„We are media!“ Mit diesen Worten eröffnete Norbert Ohl am 18. Juni 2012 die ppi-Tage in Lübeck. Die medienübergreifende Aufstellung des Softwareherstellers und DiWiSH-Mitgliedes spiegelte sich auch in der Agenda des jährlichen Branchentreffs wieder. Nationale und internationale Führungskräfte der Verlagsindustrie berichteten über Best Practices

...

Weiterlesen …

Fraport Cargo Services GmbH setzt auf die NetzWerkstatt

DiWiSH-Mitglied NetzWerkstatt erstellt für die Fraport Cargo Services GmbH das Intranet-/Mitarbeiterportal sowie den Internetauftritt. Beide Homepages werden mit TYPO3 realisiert.

...

Weiterlesen …

Jeder Dritte schaut schon vormittags in sein soziales Netzwerk

Viele Mitglieder sozialer Netzwerke loggen sich schon am frühen Morgen bei ihrer Internet-Community ein. Das geht aus einer Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM hervor.

...

Weiterlesen …

Google rudert bei Bezahlmodell zurück

Am 22. Juni 2012 teilte Google mit, dass es bei dem erst im letzten Jahr eingeführten Bezahlmodell für die Google Maps-API zu ersten Preissenkungen und vereinfachten Nutzungsbeschränkungen kommen wird .

...

Weiterlesen …

Facebook & Co.: Die meisten Nutzer nennen ihren vollen Namen

In sozialen Netzwerken treten die meisten Privatpersonen mit ihrem vollen Namen auf – aber auch Fantasienamen und Abkürzungen sind durchaus populär. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben.

...

Weiterlesen …

Sieger der Software-Challenge 2012 stehen fest

Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Paulsen-Schule in Niebüll gewinnen die diesjährige Software-Challenge. Sie setzten sich damit gegen fast 100 Mitbewerber des Programmierwettbewerbs, an dem auch das Clustermanagement DiWiSH als Unterstützer beteiligt ist, durch.

...

Weiterlesen …

Einmalige Gelegenheit - FH Kiel stellt Enigma aus

Zum 100. Geburtstag des Mathematikers und Informatikers Alan Mathison Turing stellt das Computermuseum von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Kiel am Sonnabend, 23. Juni 2012 die Chiffriermaschine Enigma aus. Zusätzlich bieten Prof. Dr. Ulrich und Gabriele Sowada Führungen an.

...

Weiterlesen …

Heimvernetzung: Ein Milliardenmarkt

Die Nachfrage nach vernetzbarer Unterhaltungselektronik, Computern und Mobil-Geräten wächst: Der Umsatz mit Produkten der Heimvernetzung steigt in diesem Jahr auf 18,3 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor waren es noch 16,2 Milliarden. Das entspricht einer Steigerung von rund 13 Prozent, wie der Hightech-Verband BITKOM am 21. Juni in Berlin bekannt gab.

...

Weiterlesen …

Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität

Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) hat heute ihren Fortschrittsbericht an die Bundesregierung übergeben. Sie stellt darin fest, dass Deutschland auf einem guten Weg ist, bis zum Jahr 2020 Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität zu werden. Gleichzeitig gibt die NPE der Bundesregierung weitere Empfehlungen für ihre künftige

...

Weiterlesen …

FH Kiel erhält Mittel aus dem Verbundvorhaben ProPower

Seit sechs Jahren arbeitet ein Team von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Kiel erfolgreich u. a. an der Verbesserung von leistungselektronischen Komponenten durch eine robuste Fügetechnik. Moderne Leistungselektronik sorgt dafür, dass Windräder ihren Strom ins Netz einspeisen, Straßenbahnen fahren und Kühlschränke effizient arbeiten können. Die

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten