News

De-Mail Gesetz in Kraft getreten

Am 3. Mai 2011 ist das De-Mail-Gesetz in Kraft getreten. Interessierte Anbieter können damit beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Akkreditierung als De-Mail-Diensteanbieter ("De-Mail-Provider") beantragen.

...

Weiterlesen …

Intelligente Beleuchtung für die Landesgartenschau

Zwei Lübecker Wissenschaftler der Fachhochschule Lübeck (FHL) haben für die Landesgartenschau in Norderstedt, Schleswig-Holstein, eine ressourcenschonende, intelligente Effektbeleuchtung entwickelt. Das Zusammenwirken von übergreifenden Disziplinen Softwareentwicklung/Steuerung und Gestaltung/Design war bei dieser Entwicklung ausschlaggebend.

...

Weiterlesen …

Startschuss für den neuen Technologieschwerpunkt IT2Green

Am 3. Mai fand in Berlin die Auftaktkonferenz des Technologiewettbewerbs IT2Green statt. Hierzu sind Vertreter von 49 Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammengekommen, die sich für eine Teilnahme am Wettbewerb qualifizieren konnten.

...

Weiterlesen …

Konsultation über die Erfahrungen mit Breitband-Beihilfen

Die Kommission hat eine neue, öffentliche Konsultation zu den Leitlinien für die Beihilfen zur Finanzierung von Breitbandnetzen eingeleitet. Die Konsultation endet am 31. August 2011.

...

Weiterlesen …

CHE-Hochschulranking: FH Kiel erreicht Bestnoten

Der Fachbereich Medien der Fachhochschule Kiel hat beim aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervorragende Bewertungen erhalten: Die Bachelor- und Masterstudiengänge Multimedia Production bieten sehr gute Studienbedingungen und starken Praxisbezug.

...

Weiterlesen …

Vom Staubsaugerballett bis zum Elektrowheely

Am 5. Mai 2011 lädt die Fachhochschule Lübeck zum 14. FH Tag in Lübeck ein. Unter dem bekannten Motto "Mitmachen - Ausprobieren - Dabeisein" stellen sich MitarbeiterInnen der FH Lübeck mit ihren Laboratorien und Arbeitsbereichen allen Hochschulinteressierten aus Schulen und Gymnasien vor.

...

Weiterlesen …

Öffentliche Verwaltungen setzen auf das Web 2.0

55 Prozent der öffentlichen Verwaltungen wollen noch in diesem Jahr in das Web 2.0 investieren. Social-Media-Aktivitäten können den Kommunen und Landesbehörden zu einem positiven Image verhelfen, davon sind mehr als acht von zehn Entscheidern in der Verwaltung überzeugt. Das sind Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2011 Public Services" von

...

Weiterlesen …

Schulklassen für Computeranimationen ausgezeichnet

Alena, die Seiltänzerin, Schicksalssprung oder Fluffys Abenteuer - so heißen einige Titel der siegreichen Computeranimationen des Projekts "Movingart - Bilder lernen laufen". Schülerinnen und Schüler von 14 Schulen aus Schleswig-Holstein reichten 139 Arbeiten für den Landeswettbewerb ein. Das Institut für Informatik der

...

Weiterlesen …

Kieler Bahn-IT-Spezialist Funkwerk zieht erfolgreiche Bilanz

Ein konsolidierter Umsatz von 21,8 Mio. Euro in 2010 und ein Wachstum von rund 20% gegenüber dem Vorjahr - mit diesem Ergebnis setzt DiWiSH-Mitglied Funkwerk Information Technologies GmbH (Funkwerk IT) seine positive Geschäftsentwicklung fort.

...

Weiterlesen …

DiWiSH-Medienpreise 2011

Die Gewinner stehen fest: Bei der diesjährigen Projektschau des Fachbereichs Medien der Fachhochschule Kiel am 29. April wurden auch die DiWiSH-Medienpreise an 16 angehende Medienfachleute verliehen.

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten