News

Das Internet ist keine Männerdomäne mehr

Die Zeiten, in denen Computer und Internet eher eine Männerdomäne waren, sind vorbei. Anfang 2011 haben Frauen mit 71 Prozent Internetnutzung mit Männern (73 Prozent) nahezu gleichgezogen. Dies teilt der Hightech-Verband BITKOM mit.

...

Weiterlesen …

BITKOM-Branche im Stimmungshoch

Das Geschäftsklima in der Hightech-Industrie hat im ersten Quartal 2011 ein neues Allzeit-Hoch erreicht. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des BITKOM in der ITK-Branche hervor. Danach verzeichnen 78 Prozent der Anbieter von Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik in den ersten drei Monaten des Jahres steigende

...

Weiterlesen …

„Was mit Medien“ - Medientag an der Fachhochschule Kiel

„Was mit Medien“ antworten viele jungen Menschen auf die Frage, was sie später mal beruflich machen wollen. Und „Was mit Medien“ lautet auch das Motto der Werkschau Ausgabe 5 der FH Kiel, Fachbereich Medien am 29. April, bei der auch die DiWiSH-Medienpreise verliehen werden.

...

Weiterlesen …

Start des Ideenwettbewerbs "Vergessen im Internet"

Gemeinsam mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften hat das Bundesministerium des Innern am 14. April einen Ideenwettbewerb zum "Vergessen im Internet" gestartet. Der Wettbewerb richtet sich an Privatpersonen, Wissenschaft und Unternehmen gleichermaßen.

...

Weiterlesen …

Breakfast in Utopia – Neue Veranstaltungsreihe der FH Lübeck

DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Lübeck und die St. Petri-Kirche eröffnen im Sommersemester 2011 eine neue Reihe, in der sich Wissenschaft, Kultur und Visionäres begegnen. In dieser als Matinee angelegten Begegnung von Natur- und Ingenieurwissenschaften mit dem leiblichen Wohlbefinden werden Professoren über aktuelle Entwicklungen aus ihren

...

Weiterlesen …

Die Hälfte der Deutschen ist Mitglied in sozialen Netzwerken

40 Millionen Bundesbürger sind Mitglied in sozialen Netzwerken. Das entspricht drei Vierteln aller Internetnutzer, wie eine aktuelle Studie im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergab. 2010 waren es erst 30 Millionen, innerhalb eines Jahres sind 10 Millionen hinzugekommen.

...

Weiterlesen …

Absolventen beleben die regionale Wirtschaft

Ein zunehmender Anteil der Lübecker Studierenden bleibt nach dem Studium in Schleswig-Holstein. Besonders die Informatiker und Mathematiker hält es im Land, so eine Befragung der Universität.

...

Weiterlesen …

Apps für alle Endgeräte - erste Forschungsergebnisse

Applikationen, kurz "Apps" genannt, dominieren derzeit den Smartphone-Markt. In Zukunft sollen Apps nicht nur auf Smartphones, sondern auch plattformübergreifend eingesetzt werden: auf internetfähigen Fernsehern, Tablet- und Desktop-PCs, Spielkonsolen und sogar in Autos. Dann lässt sich mithilfe solcher Anwendungen zum Beispiel der Urlaubsort

...

Weiterlesen …

Selbstverpflichtung zum Datenschutz bei RFID

EU-Kommissarin Neelie Kroes hat heute in Brüssel mit Industrievertretern aus Europa und den USA den Rahmen zur so genannten Datenschutz-Folgenabschätzung (Privacy Impact Assessment, PIA) unterzeichnet. Er war von europäischen RFID-Anbietern und -Anwendern sowie Forschern und Datenschützern erarbeitet worden. Auf Basis des Rahmenwerks verpflichten

...

Weiterlesen …

Mit der vernetzten Fabrik zur vollautomatisierten Fertigung

Die industrielle Fertigung ändert sich derzeit dramatisch. IT-Komponenten halten Einzug in immer mehr Maschinen und Anlagen und werden miteinander vernetzt. „In vielen Industriezweigen gibt es einen klaren Trend zur so genannten Vertikalen Integration, also zum direkten und automatisierten Austausch von Informationen zwischen der betrieblichen

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten