News

Rang zwei für Schleswig-Holstein bei Internetgeschwindigkeit

Der Breitbandausbau in Schleswig-Holstein ist auf einem guten Weg, immer mehr Regionen werden an das schnelle Internet angeschlossen, einige sogar bereits an superschnelle Glasfasernetze. Dieses Fazit zog Wirtschaftsminister Jost de Jager am 25. Februar in seiner Rede zum Bericht der Landesregierung „Ausbau der Breitbandnetze“ vor dem

...

Weiterlesen …

Bundestag macht Weg für sicheren E-Mail-Verkehr frei

Mit der Abstimmung über das De-Mail-Gesetz hat der Deutsche Bundestag den Weg für die Einführung des rechtsverbindlichen E-Mail-Verkehrs frei gemacht. Nach zweiter und dritter Lesung erhielt die Vorlage der Bundesregierung am späten Donnerstagabend, 24. Februar eine Mehrheit mit den Stimmen der Koalition. Das Gesetz wird wahrscheinlich schon in den

...

Weiterlesen …

THESEUS prägt Standards für das Internet der Zukunft

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert mit rund 100 Millionen Euro das THESEUS-Forschungsprogramm im Bereich des Internets der Dienste. Im Rahmen dieses Programms wurde nun ein Standardisierungsvorschlag zur Vereinheitlichung der Beschreibung von Diensten im Internet unter der Bezeichnung "Unified Service Description

...

Weiterlesen …

Nextragen veröffentlicht Trafficlyser TraceSim VoIP 2.0

Der in der Praxis bewährte VoIP Traffic Simulator des DiWiSH-Mitglieds Nextragen steht ab sofort mit der Version 2.0 zur Verfügung. Das Release Trafficlyser TraceSim VoIP 2.0 baut auf den bewährten Techniken auf und bietet viele Erweiterungen und Ergänzungen rund um die Themen aktive VoIP QoS Messungen und Alarmierung.

...

Weiterlesen …

Ipv6-Workshop des Bundesministeriums

Um sich über den Stand des Übergangs zum neuen Standard (IPv6) zu informieren und auszutauschen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Anfang Februar einen Workshop ausgerichtet, an dem Vertreter von Unternehmen und Verbänden, der regionalen Vergabestelle von IP-Adressen für Europa (RIPE NCC), des Hasso-Plattner Instituts sowie

...

Weiterlesen …

Schleswig-Holsteins Innovationsförderbilanz 2010

Es muss sich nicht gleich um Kernforschung oder Experimentalphysik handeln, aber Forschung und Entwicklung standen auch 2010 in schleswig-holsteinischen Unternehmen hoch im Kurs. Bei den vielen innovativen Ideen, die im vergangenen Jahr mit Hilfe der Landesförderprogramme angeschoben wurden, reichte die Palette von Unterwasserlaufbändern für Hunde

...

Weiterlesen …

Letzte HWT-Förderungen an drei Forscher der FH Kiel

Gleich drei Professoren der Fachhochschule Kiel können sich über Zuwendungen aus dem Programm „Hochschule - Wirtschaft - Transfer“ (HWT) freuen. Mit insgesamt 304.000 Euro fördert die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) Kooperationsprojekte der Hochschule mit regionalen Unternehmen. Am Mittwoch (23. Februar) übergab Prof. Dr. Hans-Jürgen

...

Weiterlesen …

CeBIT-Highlights: Von Cloud Computing bis zu neuen Apps

Am 1. März startet die weltgrößte Hightech-Messe CeBIT in Hannover. Die Veranstaltung präsentiert sich mit einer neuen Struktur und in einem sehr dynamischen wirtschaftlichen Umfeld. Entsprechend hoch sind die Erwartungen der Aussteller.

...

Weiterlesen …

Südamerika: ppi Media intensiviert Vertriebsaktivitäten

Prozessoptimierung, Automatisierung und Gewinnmaximierung – die Verlagsbranche in Südamerika investiert zunehmend in wegweisende Softwarelösungen. Als einer der führenden Lieferanten für Workflowlösungen für die Verlags- und Druckindustrie baut DiWiSH-Mitglied ppi Media, ein Tochterunternehmen der manroland, 2011 seine Vertriebsaktivitäten in

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten