Aller guten Dinge sind 32 – Werde Kreativpilot!
Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung sucht einfallsreiche Köpfe mit besonderen Ideen in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie prämiert zum dritten Mal gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien die „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“.
„Die vielen Kulturschaffenden und Kreativen im Norden haben ein enormes Potential. Sie sind mit ihren Produkten und Dienstleistungen innovativ, umsatzstark und verleihen der gesamten Branche ein Gesicht. Die Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland bietet jedem Teilnehmer der Kultur- und Kreativwirtschaft sehr gute Perspektiven, die eigene Geschäftsidee begleitet weiterzuentwickeln“, sagt Frank Lemloh, Ansprechpartner des Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Bewerbungsfrist 15. Juli 2012
Bis zum 15. Juli 2012 können Kreativschaffende und Kulturunternehmende sich um die Auszeichnung der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung bewerben. Gesucht sind einfallsreiche Köpfe, die neuen Geschäftsideen auf besondere Art Leben einhauchen. Insgesamt 32 Gewinner werden ein Jahr lang den Titel tragen und von den Branchenkennern des u-instituts für unternehmerisches Denken und Handeln mit persönlichen Gesprächen und Workshops begleitet.
Workshops zum unternehmerischen Handeln
„Die Auszeichnung hat mich in jeder Hinsicht stark gemacht – im Arbeitsalltag, in wichtigen Entscheidungsfindungen, in der Außenwirkung“, sagt Magdalena Bössen. Ihre Stadtabenteuer und Krimitouren durch den Hamburger Hafen und das Berliner Regierungsviertel brachten ihr im letzten Jahr den Titel ein. Sie empfiehlt jedem die Teilnahme, der Veränderung in seinem Unternehmen will.
Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf
Zur Bewerbung reichen eine kurze Beschreibung der Idee und Geschäftstätigkeit, ein Motivationsschreiben und ein knapper Lebenslauf; zusätzlich gibt es die Option, einen Handy-Clip mitzusenden. Die „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2012“ werden im September von einer Fachjury ausgewählt und durch die Initiative im Dezember öffentlich ausgezeichnet. Die Titelträger können während des Kreativpiloten-Jahres ihre unternehmerische Navigationsfähigkeit erhöhen, mit erfahrenen Branchenpiloten in Kontakt kommen und zusätzliche Publicity erhalten.
Kultur- und Kreativpiloten
Das Programm „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ wird organisiert und durchgeführt vom u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln zusammen mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes (RKW Kompetenzzentrum). Gefördert wird das Programm von der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, ein gemeinsames Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Mit der Auszeichnung möchte die Initiative das schöpferische Potenzial von Kulturschaffenden und Kreativen für die Gesellschaft und Wirtschaft sichtbar machen. Ziel ist es, Existenzgründern durch konkrete Beispiele Mut zu machen, auch aus vermeintlich schrägen Ideen heraus eine wirtschaftliche Existenz zu gründen.
Weitere Informationen
http://www.kultur-kreativpiloten.de
Quelle u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln