Betriebsmittel mit stückzahlbezogener Wartungsplanung verwalten

Das PDAP Betriebsmittelmanagement bietet nun die Möglichkeit bei den Ausgaben und Rücknahmen die Einsatz-Stückzahl zu erfassen. So ergibt sich, neben der zeitlichen Komponente in der Wartungsplanung, alternativ eine stückzahlbezogene Variante für die dynamische Planung der Wartungstermine. Hierbei wird der Wartungstermin jeweils in Bezug auf das Erreichen einer bestimmten Stückzahl berechnet.

Im Verlauf der Betriebsmittelverwendung wird vom System vorlaufend der prognostizierte Wartungstermin berechnet, um vorab über anstehende Termine informieren zu können. Diese dynamischen Termine erscheinen in den Aufgabenlisten der verantwortlichen Benutzer und können für den automatischen Erinnerungsdienst verwendet werden, um auf sich anbahnende Wartungsereignisse hinzuweisen. So werden Betriebsmittel über ihren Lebenslauf einsatzbezogen nachvollziehbar, auch dann, wenn sie im Rahmen der Produktion für unterschiedliche Volumina eingesetzt werden.
Damit folgt PDAP dem Industrie 4.0 Gedanken und geht einen weiteren Schritt in Richtung Smarten Factory.
Die Berechnungsmethode der prognostizierten Wartungstermine erfolgt auf Basis linearer Regression (R2 nach quadratischen Korrelationskoeffizienten).

Die genaue Beschreibung der Umsetzung finden Sie in dem Artikel Wartungsplanung bei schwankenden Volumen.
Weitere Hintergründe finden Sie zusätzlich im Artikel Umgang mit zustandsorientierter Instandhaltung.

Die neue Funktion steht ab Release 48 Build 5332 allen PDAP-Anwendern mit Service Vertrag und BMV-Lizenz im Rahmen der Wartungsupdates zur Verfügung. Sollten Sie das PDAP-Modul für die Betriebsmittelverwaltung und Wartungsplanung bisher noch nicht einsetzten, informiert Sie das DiWiSH-Mitglied gerne über diese Erweiterung für Ihr System.
Übrigens, Betriebsmittel lassen sich bei Bedarf auch in einer mobilen App verwalten. Informationen hierzu finden Sie unter der Adresse PDAP-Betriebsmittel-APP

Nutzen Sie auch den persönlichen Austausch - z.B. auf der kommenden 9. Süddeutschen Fachtagung für Qualitätssicherung. Der Schwerpunkt heißt diesmal Smart Factory für den Mittelstand. Sie sind herzlich dazu am 26. April nach Thierstein eingeladen. Weitere Infos, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, finden Sie wie gewohnt auf der Veranstaltungsseite.

 
Grafik: JessenLenz GmbH


Kontakt

JessenLenz GmbH
Steinmetzstraße 3
23556 Lübeck
Tel.: 0451.87360-0
E-Mail: info@pdap.de
Web: http://www.pdap.de

Zurück

Weitere News

Fachgruppe New Work diskutiert zu Digital Efficiency

Vergangene Woche traf sich unsere Fachgruppe New Work in der Modern Workplace Factory

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten