Digitale Transformation: DiWiSH & WTSH bringen Sie auf den Stand
Es ist Zeit für die Digitale Transformation – mehr denn je. In einer virtuellen Veranstaltungsreihe gemeinsam mit kompetenten Experten aus dem Netzwerk geben DiWiSH und die WTSH Unternehmern wichtige Impulse an die Hand, um die Digitalisierung in der eigenen Organisation zu gestalten.
Nach bereits einer Menge an vielen, spannenden Online-Seminaren ziehen wir ein kurzes Zwischenfazit und möchten Ihnen die Aufzeichnungen zum Nachschauen nicht vorenthalten. Zudem finden Sie in der Liste weitere Events, die bereits terminiert sind.
Der nächste Termin
09.03.2021 - Etablierung einer IT-Sicherheits- und Compliancestrategie mit Microsoft 365
Digitale Transformation – Bedeutung, Beispiele und Methoden für den Erfolg mit Jan Pimanow von food21
Das Thema der digitalen Transformation ist in aller Munde. Immer mehr Unternehmen geraten in den Zugzwang der Veränderungen durch die Digitalisierung. Für die Digitalisierung der internen betrieblichen Prozesse gibt es mittlerweile viele Standardlösungen und viele Dienstleister, die dabei unterstützen. Dementsprechend sind viele Unternehmen dabei auch schon weit fortgeschritten. Aber was heißt es, auch sein Geschäftsmodell anzupassen bzw. anpassen zu müssen, weil neue digitale Wettbewerber auf den Markt drängen? Wie digitalisiert man ein Geschäftsmodell und wie setzt man es dann um? Dieses Webinar bringt Licht ins Dunkel und zeigt auf, wie die Transformation des eigenen (möglicherweise Jahrzehnte lang erfolgreichen) Geschäftsmodells und idealerweise ein Paradigmenwechsel im ganzen Unternehmen gelingen kann.
Wirtschaftsjunioren Special: Mit Social Media Marketing als Gewinner aus der Krise mit Marco Kindermann von social media's finest
Sie erhalten einen Einblick in die Potenziale und Vorteile von Social Media Marketing, insbesondere in Hinblick auf die Stärkung der Kundenbeziehungen in Krisenzeiten. Anhand von reellen Kunden Cases erfahren Sie direkt aus der gelebten Praxis, wie Social Media dazu beitragen kann, auch in Krisenzeiten erfolgreich digital sichtbar zu sein, mit bestehenden Kunden in Kontakt zu bleiben und neue Kunden dazu zu gewinnen. 2021 gibt es absolut keinen Weg mehr an Social Media Marketing vorbei.
Feedybox - Good old Business trifft StartUp - wie ein Traditionsunternehmen seinen Vertrieb umkrempelt mit Peter Plambeck von der Futtermanufaktur Plambeck und Lukas Krebs von citynode
Sich als Unternehmen neu zu erfinden gehört für viele Familienunternehmen seit Generationen zu den wesentlichen Aufgaben. Ob Einbruch von Geschäftsmodellen, Wegfall von Vertriebskanälen oder Stagnation - irgendwas ist immer. Bei der Futtermanufaktur Plambeck sind es eben diese drei Themen, die Peter Plambeck veranlasst haben, einen radikal neuen und digitalen Weg für den Absatz seiner Produkte zu gehen. In dem Vortrag erfahren Sie, wie die Futtermanufaktur Plambeck und das StartUp citynode GmbH ein Tool zum direkten Absatz von Produkten am POS erdacht und etabliert haben.
Zwangsdigitalisierung im Mittelstand – wie verhindern wir, dass der Mitarbeiter auf der Strecke bleibt? mit Thiemo Laubach von contexxt.ai
In den letzten Monaten sind flächendeckend neue Formen der digitalen Zusammenarbeit erzwungen worden. Allerdings nicht durch forsche Vorstöße von unternehmensinternen Digitalstrategen, sondern durch die COVID-19 Ereignisse. Neben den Verantwortlichen stellt das vor allem die Mitarbeiter vor (teilweise erhebliche!) Herausforderungen. Jahrelang eingeübte Arbeitspraktiken müssen quasi über Nacht auf neue Programme und Arbeitsweisen geändert werden. Das ist eine große Belastung, die bis auf die Gesamtorganisation durchschlägt.
99 Ideas but Innovation: none – wie Sie den Innovationsknoten lösen mit Dr. Gerrit Jochims von IdeaChamp®
Ideen sind in einer Vielzahl vorhanden. Jedoch machen die Unternehmen viel zu wenig aus dieser Fülle an herausragenden Chancen und Potenzialen. Ideen verfolgen und Innovation fördern – das ist eines der Anliegen von Dr. Gerrit Jochims, Innovationsstratege und Mitgründer von IdeaChamp®. In der ersten Ausgabe der Webinarreihe in 2021 motivierte Jochims den über 100 Zuschauern und Zuschauerinnen (bisheriger Höchstwert!), offen für disruptive Veränderung zu sein und dies strategisch zu verfolgen.
Jetzt mal konkret: Was habe ich als Mittelständler von Künstlicher Intelligenz? mit Thomas Bahn von assono
Die großen Unternehmen legen vor und bringen den Mittelstand in Zugzwang. Sie setzen neue Standards und die Erwartungen der Kunden steigen, zum Beispiel an die Erreichbarkeit des Kundendienstes: rund um die Uhr und an jedem Tag des Jahres. Sie nutzen Künstliche Intelligenz, um die Produktion noch weiter zu optimieren und das Arbeitsleben ihrer Mitarbeiter zu vereinfachen. Wie kann da der Mittelstand Paroli bieten?
Kultur und Mitarbeiter mitnehmen von Lars Lindner von der Förde Sparkasse
Bereits 2014 hat sich die Förde Sparkasse auf den Weg gemacht, den digitalen Wandel im Unternehmen zu gestalten. Seither hat sie sich den Ruf erarbeitet, die digitale Transformation ganzheitlich zu betrachten und hat sich innerhalb der Sparkassenorganisation einen Spitzenplatz in Sachen Digitalisierung erarbeitet. Lassen Sie sich den Weg der Förde Sparkasse von Beginn bis zum heutigen Tage vorstellen.
Der einfache Weg von der Papierbuchhaltung zu digitalen kaufmännischen Prozessen mit Stefanie Sommerstedt von Steuerberatung Sommerstedt
Wie sieht Ihre Buchhaltung heute aus? Haben Sie noch viel Papier im Einsatz und nutzen analoge Prozesse? Sind Ihre IT-Systeme an die Buchhaltung angebunden? Wir zeigen Ihnen einen Weg, wie Sie durch effiziente und schlanke Prozesse mit Ihrem Steuerberater in einer gemeinsamen Cloud mit Anbindung Ihrer IT-Systeme arbeiten können. Sie gewinnen Transparenz und erhalten aussagekräftige und aktuelle BWAs.
Vorbereitung für die Digitale Transformation - Ein Online-Seminar für Entscheider mit Ellen Johannsen vom Leadership Campus
Es sind massig Entscheidungen zu treffen, um eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie umzusetzen. In diesem Online-Seminar geben wir einen Überblick, welche Entscheidungen nötig sind, um das eigene Unternehmen für eine digitale Transformation vorzubereiten. Was genau ist wann zu entscheiden und wer hat dafür die Verantwortung?
Build, buy, borrow – Strategien zur Einordnung digitaler Herausforderungen mit Martin Brecht-Precht von Markenwerk
Häufig stehen Unternehmen zu Beginn von Digitalisierungsvorhaben vor komplexen Entscheidungen mit enormer Tragweite. Wie begegne ich unseren Herausforderungen? Existieren Lösungen, die ich einsetzen kann oder sind meine Anforderungen zu speziell? Welchen Anforderungen muss Rechenschaft getragen werden? Wie können wir vorgehen, um unsere Optionen für einen erfolgreichen Projektstart zu verstehen?
Ideation meets remote work mit Karsten Pingler von UXMA
Wenn nicht jetzt, wann dann? Neue, zukunftsfähige Produkte –und Ideen– zu entwickeln, ist in Krisenzeiten wichtiger denn je. Innovatives Querdenken ist gerade jetzt gefragt und muss nicht pausieren, auch wenn persönliche Treffen nur noch bedingt möglich sind. In der gemeinsamen Session mit UXMA stellt unser DiWiSH-Mitglied seine Best Practices vor, wie kollaborative Ideenentwicklung in verteilt arbeitenden Teams gelingt. Neben einem Überblick bewährter Ideation-Methoden aus dem Projektalltag wird gezeigt, welche Methoden für Remote-Work-Szenarien besonders geeignet sind – und welche digitalen Tools als sinnvolle Unterstützung zum Einsatz kommen können.