Hightech-Firmen investieren in Weiterbildung
Die IKT-Branche bildet ihre Mitarbeiter intensiv weiter. Das ergibt eine aktuelle BITKOM-Studie. Mit durchschnittlich 4,5 Weiterbildungstagen pro Beschäftigtem liegt sie fast doppelt so hoch wie der bundesweite Durchschnitt aller Branchen von 2,5 Tagen (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Personalführung). In Schleswig-Holstein bilden die IKT-Unternehmen ihr Personal jetzt über gemeinsam erstellte E-Learning-Kurse weiter.
"Kurze Innovationszyklen und Fachkräftemangel motivieren die Unternehmen, in das Know-how der Mitarbeiter zu investieren. Die ITK-Branche ist ein Innovationsmotor für die gesamte Volkswirtschaft. Um diese Dynamik zu erhalten, muss man die eigenen Mitarbeiter ständig weiterbilden", sagte Anja Olsok, Geschäftsführerin der BITKOM Servicegesellschaft.
Weiterbildung gegen IT-Fachkräftemangel
Fast alle befragten Unternehmen (88 Prozent) sind der Meinung, dass Weiterbildung ein adäquates Mittel ist, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Zwei Drittel sehen angesichts der immer schmaleren Fachkräftebasis sogar einen zunehmenden Bedarf, in die Weiterbildung ihrer Beschäftigten zu investieren.
Zusammenschluss schleswig-holsteinischer IT-Unternehmen
Oft sind es die gleichen Themen in den IKT-Unternehmen: Neue Entwicklungsumgebungen und Programmiersprachen, neue Übertragungstechniken wie IPv6, Tablet-PCs oder andere neue Endgeräte machen eine konsequente Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter notwendig. E-Learning ist die Lösung für eine besonders flexible Weiterbildung, wie sie die projektorientierte Auftragslage in den Hightech-Unternehmen erfordert. Um Kosten zu sparen, erstellen die IKT-Unternehmen in Schleswig-Holstein zusammen E-Learning-Kurse zur Weiterbildung ihres Personals. Die gemeinsame E-Learning-Plattform der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein ist offen für weitere interessierte Unternehmen.
E-Learning ist Methode Nr. 1
Bereits ein Drittel der Befragten misst E-Learning hohe Bedeutung bei. Olsok: "Web-based Training, virtuelle Plattformen und Live-Online-Seminare sind zeit- und ortsunabhängig und hoch effizient." Ebenfalls ein knappes Drittel der ITK-Unternehmen bevorzugt klassische Lernformate wie z.B. Inhouse Seminare (32 Prozent).
Weiterbildung für IKT-Branche überlebensnotwendig
Aktuell gibt der Hightech-Sektor jährlich ca. 1.500 Euro pro Beschäftigtem für dessen Weiterbildung aus. Das ergibt eine aktuelle Studie zur Weiterbildung in der ITK-Branche, die die BITKOM Servicegesellschaft mit Kienbaum Management Consultants und dem F.A.Z.-Institut durchgeführt hat. Die Studie ist online abrufbar.
Kontakt E-Learning-Plattform der Digitalen Wirtschaft
Schleswig-Holstein
Sonja Kubovcsik
Clustermanagement DiWiSH
Tel. 0431.666 66 859
E-Mail kubovcsik@diwish.de
Weitere Informationen
News "1,5 Millionen Euro Förderung für Cluster-Weiterbildung"
http://www.bitkom-service.de/weiterbildungsstudie
Quelle u.a. BITKOM