IT-Sicherheit - Neuer Master an der FH Wedel

Die Fachhochschule Wedel (FH Wedel) bietet zum Wintersemester 2014/15 den Master-Studiengang IT-Sicherheit an. Es geht dabei um Entwicklung sicherer IT-Systeme und um die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen. Bewerbungen sind ab jetzt möglich. 

„Kein Unternehmen und keine Institution kommt am Thema IT-Sicherheit vorbei“, sagt Prof. Dr. Gerd Beuster, Studiengangsleiter IT-Sicherheit an der FH Wedel. „Ob Kundendaten oder Geschäftsgeheimnisse – digitale Daten müssen vor unberechtigten Zugriffen geschützt werden.“ Sicherheitslücken können immensen wirtschaftlichen Schaden anrichten. Die Nachfrage an Sicherheits-Expertinnen und –Experten ist enorm. Die FH Wedel reagiert und bildet mit dem Master-Studiengang die gesuchten Fachkräfte aus.

Worum geht es?

Studierende des 3-semestrigen Master IT-Sicherheit befassen sich mit den speziellen Anforderungen, Methoden und Techniken der IT-Sicherheit. Auf dem Stundenplan stehen Entwicklung und Betrieb sicherer IT-Systeme (Security Engineering), Gestaltung und Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmenskontext (Security Management) oder Kryptographie. Um die Absolventen auf ihren Beruf vorzubereiten, wird das theoretische Studium durch Praxis-Projekte ergänzt. 

An wen richtet sich der Studiengang?

Bewerben kann sich jeder, der ein 7-semestriges Bachelor-Studium in Informatik oder einem verwandten Studiengang abgeschlossen hat. Absolventinnen und Absolventen mit einem  6-semestrigen Bachelor können die fehlenden ECTS-Punkte nachholen. Die Studierenden sollten ein besonderes Interesse für IT-Sicherheit mitbringen. Spezielle Vorkenntnisse auf diesem Gebiet sind jedoch nicht erforderlich.

Wie sind die Jobaussichten?

Es gibt kaum einen Bereich, in dem keine Informatik steckt und in dem IT-Sicherheits-Experten nicht gebraucht werden. Die Absolventenzahlen decken den aktuellen Bedarf kaum. Absolventinnen und Absolventen stehen daher viele Betätigungsfelder offen: Sie arbeiten als Sicherheitsmanager, Sicherheitsingenieure und Sicherheitsadministratoren und gewährleisten die Sicherheit von Unternehmen und ihren Produkten. Sie entwerfen und prüfen IT-Systeme und setzen kryptographische Protokolle um.

Ab wann geht es los?

Das Studium der IT-Sicherheit kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester aufgenommen werden. Unter Genehmigungsvorbehalt  geht es mit dem Studiengang ab Oktober 2014 mit Start des Wintersemesters 2014/2015 los. Falls das Genehmigungsverfahren bis dahin noch nicht abgeschlossen ist, können sich Studierende zunächst für den Master-Studiengang Informatik einschreiben und IT-Sicherheit zunächst als Studienschwerpunkt wählen. Bewerbungen für das Wintersemester 2014/15 sind bis zum 31. August möglich.

Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2015 der 28. Februar 2015.

Steckbrief:

  • Studiengang: IT-Sicherheit
  • Abschluss: Master of Science
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Gesamtzahl ETCS: 90 Punkte
  • Studienform: Vollzeitstudium
    • Zulassung: Voraussetzung ist ein erfolgreicher Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Studienfach.
    • Studienstart: Sommer- und (Wintersemester)
    • Bewerbungsschluss: 29. Februar bzw. 31. August

Information

Der Studiengangsleiter Prof. Dr. Gerd Beuster berät Interessierte und steht für ein Experten-Gespräch zu IT-Sicherheit zur Verfügung.

Der Masterstudiengang IT-Sicherheit im Detail: http://www.fh-wedel.de/studiengaenge/it-sicherheit/

Kontakt

Prof. Dr. Gerd Beuster
Feldstr. 143
22880 Wedel
Tel: 04103 – 8048 -38
E-Mail: gb@fh-wedel.de
Web:http://www.fh-wedel.de

Zurück

Weitere News

Fachgruppe New Work diskutiert zu Digital Efficiency

Vergangene Woche traf sich unsere Fachgruppe New Work in der Modern Workplace Factory

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten