Mehr Sicherheit für iPhone & Co.

Der neue Mobil Check von DiWiSH-Mitglied CORONIC GmbH erkennt Sicherheitslücken auf Smartphones und hilft den Kunden von vielen Volksbanken und Raiffeisenbanken diese wieder zu schließen. „Auf Ihrem Handy wurde veraltete Software erkannt, die eine Sicherheitslücke enthält.“ Dieser Hinweis kann ab sofort auf dem Smartphone von Bankkunden erscheinen, die den neuen CORONIC Mobil Check benutzen. Erste Unternehmen nutzen den CORONIC Mobil Check Die VR-NetWorld GmbH, der zentrale Internetdienstleister der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland, setzt als erstes Unternehmen den neuen CORONIC Mobil Check ein. „Wo andere Sicherheitsprodukte zuvor heruntergeladen und installiert werden müssen, arbeitet der Check direkt im mobilen Internetauftritt der Bank. Jeder Handy- Besitzer, der die Sicherheit seines Geräts überprüfen will, kann das ab sofort kostenlos bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken erledigen, die bereits die mobile webBank im Einsatz haben“, sagt Sebastian Klein, der zuständige Projektleiter bei der VR-NetWorld in Bonn. Zu dieser Gruppe von bereits mobilen Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören heute 35 Institute in ganz Deutschland, wie z. B. die Dortmunder Volksbank oder die Volksbank Bonn Rhein Sieg. Mobil Check auch auf anderen Plattformen möglich Technisch ist der Mobil Check für alle moderne Smartphones ausgelegt und unterstützt Apple Produkte von iPhone bis iPad sowie die gängigsten Android-Handys, wie das neue Galaxy S III. Noch in diesem Herbst soll der Check auch das neue Windows Phone und Windows Tablet, die mit Microsoft Windows 8 laufen, kontrollieren können. Besondere Anforderungen der kleinen Computer „Mobiltelefone sind heute ausnahmslos kleine Computer“, sagt Dr. Frank Bock, Geschäftsführer der CORONIC GmbH. „Daher haben sie auch alle typischen Sicherheitslücken von den Computern geerbt.“ Dem trägt der neue Mobil Check Rechnung und kontrolliert die Aktualität des Handy-Betriebssystems und des eingesetzten mobilen Browsers. „Wie beim PC ist eine veraltete Software das Haupteinfallstor für Viren und Trojaner und die verbreiten sich inzwischen auch auf dem Telefon“, so Bock. Um diese Einfallstore zu schließen, muss man immer die neueste Software auf seinem Handy haben. Doch woher soll man wissen, welchen Software-Stand das eigene Handy hat und ob es schon eine neuere und sicherere Software gibt? Mobil Check zum selber testen Der Check erkennt auf Knopfdruck veraltete Software-Versionen und erklärt, wie man die gefundenen Lücken wieder schließen kann. Wer sein Smartphone oder sein iPad einmal selber testen will, der findet den Link zum Mobil Check auf http://www.coronic.de/mobil-check. Pressekontakt CORONIC GmbH Frank Bock Schauenburgerstr. 116, 24118 Kiel Tel. 0431.530 237 10 Fax 0431.530 237 90

Zurück

Weitere News

Fachgruppe New Work diskutiert zu Digital Efficiency

Vergangene Woche traf sich unsere Fachgruppe New Work in der Modern Workplace Factory

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten