Rückblick: hub.Berlin 2019
Vom 10. bis zum 11. April fand die hub.Berlin 2019 der Bitkom statt und DiWiSH war mit dabei. Es ging um Themen rund um die Digitalisierung der Wirtschaft, Technologien von Morgen und Start-ups, die in zahlreichen Vorträgen, Workshops und Ausstellungsbereichen vertieft wurden. Schleswig-Holstein war mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Der Stand wurde durch die WTSH organisiert und mit dabei waren: DiWiSH, KiWi - Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH, wobe-systems GmbH, Ahoy und die WMD Group.
Die Hub Party fand am Dienstagabend statt. Mit leckeren Cocktails bestens zum Netzwerken geeignet!
Der Eingangsbereich der hub.Berlin.
Direkt neben dem Eingangsbereich: Der WTSH-Gemeinschaftsstand. Die Kieler Innopiloten waren auch dabei und haben sehr viel positive Resonanz zu ihrem neuen Solarstrandkorb CLAP.SOLAR bekommen. Der Strandkorb wurde von vielen Besuchern gern zum Entspannen oder Arbeiten genutzt. „Leben und arbeiten am Meer liegt voll im Trend“, so unser Projektleiter Tom Malessa im Clustermanagement DiWiSH. „Deshalb präsentiert sich die digitale Wirtschaft Schleswig-Holsteins auf der hub-berlin auch unter dem Motto #digitalinnature. Home Office war gestern. Wir sind digital am Strand.“
Es war ein breites Publikum, von Fachbesuchern über Studenten und frisch gegründete StartUps, vertreten.
Bei der hub.Berlin 2019 gab es mehrere unkonventionelle Stages. Die Vortragslänge war kurzweilig und dadurch sehr unterhaltsam und informativ.

Der ca. 25 qm große WTSH-Gemeinschaftsstand. Am Dienstagabend gab es hier lille Bier, das super bei den Besuchern angekommen ist.
Kontakt