Schleswig-Holstein auf der transport logistic 2011

Die Zeichen in der Logistikbranche stehen auf Wachstum: die Branche boomt wieder und rechnet 2011 sogar mit einem Rekordumsatz. Schleswig-Holstein baut in diesem Jahr seine Position als Drehscheibe des Nordens für Gütertransporte und Logistik weiter aus und verstärkt dadurch seine signifikante Bedeutung für den Industriestandort Deutschland. Seine günstige geografische Lage und die sich daraus ergebenden Chancen prädestinieren Schleswig-Holstein als strategisch bedeutsamen Logistikstandort. Leistungsstarke Logistikunternehmen sorgen dafür, dass Waren kostengünstig und just-in-time am rechten Ort sind – und immer mehr Logistikunternehmen setzen auf Schleswig-Holstein. Gemeinschaftsstand der WTSH mit sechs Partnern Auf der transport logistic, der internationalen Fachmesse für Logistik, Telematik und Verkehr, die vom 10. bis 13. Mai 2011 in München stattfindet, stellt sich Schleswig-Holstein zum dritten Mal als attraktiver Standort vor. Interessante Projekte, innovative Unternehmen und attraktive Logistikstandorte finden sich am norddeutschen Gemeinschaftsstand in Halle A5, Stand 435: Die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) organisiert für sechs Partner einen Gemeinschaftsstand. „Wir haben wieder eine vielfältige Ausstellergruppe an Bord und wollen die transport logistic dazu nutzen, Schleswig-Holstein als bedeutende Verkehrsdrehscheibe und hervorragenden Logistikstandort zu präsentieren“, so Christine Homann vom Messeteam der WTSH. Mit dabei DiWiSH-Mitglied AccXess IT Mit dabei ist unter anderem die AccXess IT-Systems GmbH aus Schleswig, die ihre IT-Lösung Office Key auf der Messe präsentiert. Das Möllner Unternehmen ISS Industrial Supply Service UG stellt sein Container Sicherungs- und Überwachungssystem vor, bei dem ein Alarm zum Beispiel im Fall einer Türöffnung oder dem Abweichen von vorgeschriebenen Routen ausgelöst wird. Spezielle Transportlösungen aus Schleswig-Holstein Die Firma Anhalt Logistics GmbH & Co.KG aus Rehm-Flehde-Bargen stellt sich als Transportunternehmen für Tanktransporte vor und präsentiert ihren neuesten Tankbehälter. Auch die Firma Güterkraftverkehr Hamburg-Holstein GmbH, der Spezialist für Transportlösungen auf der Straße und im Schienen-Nah- und Fernverkehr aus Hamburg, ist mit von der Partie. Logistik Initiative Schleswig-Holstein Ein weiterer Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand ist die Logistik Initiative Schleswig-Holstein. Das Kooperationssetzwerk arbeitet daran, die Wettbewerbsfähigkeit des Logistiksektors in Schleswig-Holstein durch Kooperation und Netzwerkbildung zwischen Unternehmen und Institutionen auf überregionaler Ebene zu stärken. Netzwerk für nachrüstbare Hybridantriebe Mit dabei ist in diesem Jahr auch das Produktions-Netzwerk „EasyDrive –Hybrid“, das einen nachrüstbaren Hybridantrieb für gebrauchte Nutzfahrzeuge entwickelt und serienreif anbieten will. Aufschwung auch in der Logistikbranche „Nach den schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen ist auch für die Logistikbranche wieder Wachstum in Sicht, “ so Dr. Bernd Bösche, Geschäftsführer der WTSH.“ Die vorgestellten Projekte und die Kompetenzen der Aussteller bringen die Logistikdrehscheibe Schleswig-Holstein in Schwung und verdeutlichen, dass der Norden in Sachen Logistik zu den deutschen Spitzenreitern gehört.“ Rückblick 2009 2009 waren auf der transport logistic 1.764 Aussteller aus 55 Ländern vertreten, um ihre Neuentwicklungen vor rund 48.000 kompetenten Fachbesuchern aus 112 Ländern zu präsentieren, Kontakte zu Entscheidern aus allen Bereichen der Logistikbranche zu knüpfen und sich einen wertvollen Wissensvorsprung zu sichern. Knapp 2.000 ausstellende Unternehmen dieses Jahr erwartet Die Messe München erwartet in diesem Jahr über 1.800 Unternehmen aus rund 60 Ländern, die ihre neuesten Technologien und Produkte aus folgenden Bereichen präsentieren werden: Transport- und Güterverkehr, Logistik, Telematik, Verpackungstechnik und Materialfluss. Internationale Aussteller und Entscheider aus allen Bereichen bieten hier die ideale Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und das eigene Wissen zu erweitern. Hochkarätige Experten aus Industrie, Transportwirtschaft und Politik stehen in Konferenzen, Foren und Workshops während der transport logistic 2011 Rede und Antwort. Weitere Informationen http://www.wtsh.de http://www.transportlogistic.de Pressekontakt Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH Ute Leinigen Lorentzendamm 24 24103 Kiel leinigen@wtsh.de

Zurück

Weitere News

Fachgruppe New Work diskutiert zu Digital Efficiency

Vergangene Woche traf sich unsere Fachgruppe New Work in der Modern Workplace Factory

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten