Start des 5. Jahrgangs im Deutsch-chinesischen Studienmodell

Jetzt sind sie da. Die Studierenden des 5 Jahrgangs chinesischer Studierender im Deutsch-chinesischen Studienmodell von Fachhochschule Lübeck und der East China University of Science and Technology (ECUST) sind in zwei großen Gruppen am Hamburger Flughafen eingetroffen. Bereits am 2.3.2011 konnte die Chinakoordination der FH Lübeck gemeinsam mit einigen Chinabuddies (das sind betreuende deutsche Studierende) die ersten 33 Studierenden für den Studiengang Informationstechnologie des Fachbereich Elektrotechnik & Informatik in Empfang nehmen. Einen Tag später kamen weitere 33 chinesische Studierende für den Studiengang Umweltingenieurwesen des Fachbereichs Angewandte Naturwissenschaften via Hamburg nach Lübeck. Begrüßung der Studierenden Die offizielle Begrüßung des fünften Jahrgang des gemeinsamen Studienmodells erfolgt am 23.3.2011 im Audimax (Gebäude 65), Hörsaal AM 2, am Mönkhofer Weg, Lübeck/Hochschulstadtteil in der Zeit zwischen 14.00 und 15.00 Uhr. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit bei einem kleinen Imbiss mit den Studierenden ins Gespräch zu kommen. Erfolg durch großes Engagement Die Ankunft eines jeden Jahrgangs ist mit vielen Herausforderungen für alle Verantwortlichen in Verwaltung und Lehre verbunden. Nur durch das Engagement vieler MitarbeiterInnen der FH Lübeck und der tatkräftigen Unterstützung der Chinabuddies hat das Deutsch-chinesische Studienmodell seit seinem Beginn insgesamt 187 Chinesinnen und Chinesen zum erfolgreichen Diplomabschluss führen können. WTSH als Kooperationspartner Prof. Dr. Joachim Litz, Vizepräsident der FH Lübeck und Projektleiter des Deutsch-chinesischen Studienmodells eröffnet die Begrüßungsveranstaltung und moderiert. Grußworte an die neuen Studierenden aus China richten Prof. Dr. Stefan Bartels, Präsident der FH Lübeck, Bernd Saxe, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck und Corinna Knott, Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH). Die WTSH ist gleichzeitig Kooperationspartner im Projekt und vermittelt die zur Ausbildung gehörenden Abschlussarbeitsthemen und Plätze in Unternehmen. Weitere Informationen http://www.fh-luebeck.de

Zurück

Weitere News

Fachgruppe New Work diskutiert zu Digital Efficiency

Vergangene Woche traf sich unsere Fachgruppe New Work in der Modern Workplace Factory

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten