Studie zu Computerkenntnissen in der EU

Eine Studie von Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, vom März dieses Jahres untersucht die allgemeinen Kenntnisse der Computeranwendungen und Programme der Bevölkerungen in den EU27 Ländern im Alter zwischen 16 und 74 Jahren. Anlass war und ist die fortwährend zunehmende Bedeutung und Nutzung von Computern und Informations- und Kommunikationstechnologien am Arbeitsplatz. Die Studie des Eurostat entstand anlässlich der e-Skills Woche 2012 und vergleicht neben den jährlichen Zahlen von Universitätsabsolventen des Bereiches Informatik die Fähigkeiten im Umgang mit einfachen sowie komplexeren Computeranwendungen. Deutschland im EU27 Vergleich Sowohl bei dem Anteil der Personen, die bereits einen Computer benutzt haben, als auch beim Anteil der Informatikabsolventen liegt Deutschland über dem EU27 Durchschnitt. Bei Computerkenntnissen von Einzelpersonen im Jahr 2011 zeigt sich ein je nach Altersgruppen unterschiedliches Bild. Bei Betrachtung der Gesamtgruppe der 16-74 jährigen liegt Deutschland nahezu ausnahmslos über dem EU27 Durchschnitt. Lediglich in der Kategorie „Schreiben eines Computerprogramms“ liegt Deutschland mit 9 % einen Prozentpunkt hinter dem EU27 Durchschnitt. In der separaten Analyse der Personen im Alter von 16-24 Jahren zeigt sich in den Kategorien „Anwendung einfacher arithmetischer Formeln in einer Tabellenkalkulation“ und „Schreiben eines Computerprogramms“ ein ebenfalls unterdurchschnittlicher Anteil. Rückgang der Informatikabsolventen seit 2005 Der Anteil der Informatikabsolventen als prozentualer Anteil aller Absolventen der Tertiärausbildung verzeichnet sowohl im EU27 Durchschnitt als auch in Deutschland vom Jahr 2005 bis 2009 einen Rückgang. Im EU27 Durchschnitt gingen die Anteile von 4,0 % auf 3,4 % zurück. Deutschland liegt in beiden Fällen leicht über dem Durchschnitt, musste jedoch ebenso einen Rückgang von 4,1 % auf 3,6 % verzeichnen. Kriterien zur Bewertung der Computerkenntnisse Die betrachteten Kategorien und Kriterien der Eurostat Studie im Bereich der Computerkenntnisse sind im Folgenden aufgezählt: - Kopieren oder Verschieben von Dateien und Ordnern - Anwendung einfacher arithmetischer Formeln in einer Tabellenkalkulation - Erstellung einer elektronischen Präsentation - Schreiben eines Computerprogramms Die ausgewählten Kategorien zur Bewertung von Computerkenntnissen einzelner Personen zeigt eine Reduzierung auf zum einen stark vereinfachte und zum anderen sehr spezielle Anwendungen. So zeigt sich bei der ersten Kategorie noch mit 94 % aller Personen zwischen 16-24 Jahre in Deutschland eine nahezu vollständige Kenntnis. Bei speziellen Anwendungen wie dem Schreiben eines Computerprogramms hingegen sind mit 18 % weniger als ein Fünftel aller Befragten vertraut. Eine Frage die daher bleibt ist, ob und in wie weit die durch das Eurostat gewählten Kategorien eine tatsächliche allgemeine Kenntnis über Computer und Computeranwendungen widerspiegeln können. Weitere Informationen Die Studie des Eurostat mit den entsprechenden Zahlen und Werten zu Absolventenanteilen und Computerkenntnissen steht kostenlos unter folgendem Link zu Verfügung: Computerkenntnisse in der EU27 in Zahlen Quelle Eurostat

Zurück

Weitere News

Fachgruppe New Work diskutiert zu Digital Efficiency

Vergangene Woche traf sich unsere Fachgruppe New Work in der Modern Workplace Factory

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten